Tourism Development Strategies
Master-Studiengang
International, strategisch, individuell: Das ist der Masterstudiengang Tourism Development Strategies (TDS) an der Hochschule Stralsund. TDS ist ein wirtschaftswissenschaftliches Masterstudium mit einer Spezialisierung im Tourismus & Management. Die Komponenten Strategie und Entwicklung werden einzigartig miteinander kombiniert. Einzigartig ist auch die Struktur des Masterstudiums, denn in Abhängigkeit des Erst-Studiums könnt ihr bei uns flexibel in 2, 3 oder 4-Semestern studieren.
Die internationale Orientierung des Studienganges ist ein besonderes Plus. Englischsprachige Lehre sowie Studierende und Dozenten aus verschiedenen Ländern ermöglichen von Beginn an einen interkulturellen Austausch. Das besondere Highlight des Tourismus Masterstudiums stellt die internationale Exkursion (z.B. nach Island, Schweden oder Sri Lanka) dar, bei welcher zahlreiche Praxistermine und Destinationsentwicklung erlebbar werden. Nachhaltiges Lernen durch eigene Erfahrungen wird dabei ebenso durch außergewöhnliche Begegnungen mit anderen Kulturkreisen ermöglicht.
Hier erfahrt ihr mehr über das internationale Tourismus Masterstudium, welches perfekte und breite Optionen für eure Karriere bietet. Mit unserem hohen Praxisbezug im TDS-Master legt ihr die Basis, um aktiv den Tourismus der Zukunft zu gestalten - innovativ, digital und nachhaltig.
Erster Stralsunder Tourismustag: 31. Mai 2023 im Rathaus der Hansestadt Stralsund
Thema: Tourismus als Motor für nachhaltige Entwicklung
11. Juni 2022: Jubiläumsveranstaltung "20 Jahre Tourismus an der Hochschule Stralsund"

Ideale Kombination: TDS Masterstudium und Teilnahme im "KarriereStart Mentoring Programm M-V“
"Der Tourismus Master und KarriereStart Mentoring gehen für mich Hand in Hand." Tessa
Überblick
Studiengang | Tourism Development Strategies (TDS) |
Fakultät | Fakultät für Wirtschaft |
Studienbeginn | Wintersemester |
Zulassung | zulassungsfrei |
Studiendauer | 2, 3 oder 4 Semester (abhängig vom Erst-Studium) |
Creditpoints | 60 - 120 ECTS |
Abschluss | Master of Arts (M. A.) |
Vorlesungssprache | Englisch |
Voraussetzungen
Auch wenn Sie Ihr Abschlusszeugnis zum Bewerbungstermin noch nicht erhalten haben, können Sie sich mit einem aktuellen Leistungsnachweis und einer Bescheinigung über aktuell erreichte ECTS-Punkte, der vorläufigen Endnote und dem voraussichtlichen Abschlussdatum bewerben.
2-semestriger Master TDS = Bewerber mit einem Erststudium von 240 ECTS-Punkten
- Abgeschlossenes Erststudium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften (240 ECTS-Punkte)
- Nachweis über eine berufspraktische Tätigkeit (Praktikum) von mindestens 12 Wochen
(Praktika im Rahmen des Erststudiums werden angerechnet) - Nachweis von Englischkenntnissen (Level B2 nach Europäischem Referenzrahmen für Sprachen)
- Unterzeichnung einer Verpflichtungserklärung für die Zahlung von 1.850 EUR Programmnebenkosten [Details] (z.B. für Exkursionen ins Ausland, Unternehmensbesuche, keine Studiengebühren)
3-semestriger Master TDS = Bewerber mit einem Erststudium von 210 ECTS-Punkten
- Abgeschlossenes Erststudium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften (210 ECTS-Punkte)
- Nachweis über eine berufspraktische Tätigkeit (Praktikum) von mindestens 12 Wochen
(Praktika im Rahmen des Erststudiums werden angerechnet) - Nachweis von Englischkenntnissen (Level B2 nach Europäischem Referenzrahmen für Sprachen)
- Unterzeichnung einer Verpflichtungserklärung für die Zahlung von 2.100 EUR Programmnebenkosten [Details] (z.B. für Exkursionen ins Ausland, Unternehmensbesuche, keine Studiengebühren)
- Bewerber*innen aus dem Ausland: Nachweis von Deutschkenntnissen (Level B2 nach Europäischem Referenzrahmen für Sprachen)
4-semestriger Master TDS = Bewerber mit einem Erststudium von 180 ECTS-Punkten
- Abgeschlossenes Erststudium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften (180 ECTS-Punkte)
- Nachweis von Englischkenntnissen (Level B2 nach Europäischem Referenzrahmen für Sprachen)
- Unterzeichnung einer Verpflichtungserklärung für die Zahlung von 2.100 EUR Programmnebenkosten [Details] (z.B. für Exkursionen ins Ausland, Unternehmensbesuche, keine Studiengebühren
- Bewerber*innen aus dem Ausland: Nachweis von Deutschkenntnissen (Level B2 nach Europäischem Referenzrahmen für Sprachen)
Über das Vorliegen der fachlichen Voraussetzungen entscheidet eine Zulassungskommission.
Informationen für alle Bewerber*innen mit ausländischen Zeugnissen: Incoming
Bewerbungstermine
Ab dem 15. April bis zum 31. August 2023 können Sie sich für das Wintersemester 2023/24 bewerben.
Zur Online-Bewerbung
Fristen für alle Bewerber*innen mit ausländischen Zeugnissen: Incoming
Für das Sommersemester 2024 können Sie sich voraussichtlich ab Anfang November bewerben.
Kurzbeschreibung TDS Master
Neben fachlichen Kenntnissen im Tourismus, in der BWL und im General Management erwerbt ihr bei uns Fähigkeiten und Methoden, die euch auf dynamische Veränderungen in Politik, Tourismuswirtschaft und Gesellschaft vorbereiten. Unser praxisnahes Masterstudium zielt darauf ab, euch zu verantwortlichem und eigenständigem Handeln zu befähigen. Deshalb stärken wir eure sozialen Kompetenzen genauso wie die Entwicklung eurer Persönlichkeit. Tourismus und Internationalität gehen Hand in Hand, so dass unser internationales englischsprachiges Master-Programm auch eure multikulturelle Kompetenz ausbaut.
Unser Lehrkonzept im Masterstudiengang ist ganzheitlich orientiert und vermittelt euch folgende Fähigkeiten:
Strategisches Denk- und Handlungsvermögen
Business Development, insbesondere unter Nachhaltigkeitsaspekten in der Tourismusindustrie (Sustainability)
Digitalisierung im Tourismus
Interpretation von Märkten & deren Umfeld
Produktentwicklung im Tourismus & angrenzenden Märkten
Management Know-how
Change Management
Destinationsentwicklung / Destinationsmanagement
Nutzung von Kreativität und Innovationen als Wettbewerbsfaktoren
Kommunikationsfähigkeit
Unterstützung beim Aufbau eines eigenen Wertesystems
Mit unserer strategischen Ausrichtung ermöglichen wir euch breite Jobperspektiven im In- und Ausland.
Wahlpflichtmodule eröffnen euch darüber hinaus die Möglichkeit, flexibel und in kleinen Lerngruppen indivuelle Schwerpunkte für die Karriere zu setzen.
Bei allen drei Studienwegen (2/3 oder 4 Semester) beginnt das Master-Studium jeweils im Wintersemester. Der Studiengang ist mit seinen vielen Projekten und Exkursionen international ausgerichtet. Ein besonderes Highlight ist unsere internationale Exkursion, welche im 1. Semester stattfindet. Im 2-semestrigen Masterstudium werden die Themen durchgängig in englischer Sprache, in den anderen Varianten in Englisch (85 %) und Deutsch (15 %) unterrichtet. Im 4-semestrigen Programm ist während des 3. Semesters ein Praktikum (21 Wochen) vorgesehen. Dieses Praktikum dient dazu, eure Fähigkeiten in den Bereichen BWL, oder/und im Tourismusmanagement auszubauen. Ein Semester im Ausland ist ebenfalls möglich. Im jeweils letzten Studiensemester erarbeitet ihr die Master-Thesis, die zu einer Promotion an einer Universität berechtigt.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Kontakt
Steffi Schnierer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Mitglied des Prüfungsausschusses der Fakultät für Wirtschaft
Tel:
+49 3831 45 7070
Raum:
139, Haus 1
Allgemeine Studienberatung
News
+ Jetzt bewerben & zum Wintersemester TDS Tourismus-Masterstudium beginnen +
Unser Portal ist offen - wir freuen uns auf eure Bewerbung. Nutzt die Chance und bewerbt euch zeitnah & vor dem Prüfungstress.
Jetzt den TDS-Master studieren und denTourismus der Zukunft gestalten!
+ 23. Mai: Praxistermine bei Unternehmen +
Unsere TDS-Mastergruppe freut sich auf einen spannenden Diskurs und Praxiseinblick bei unseren Partnern AIDA Cruises und dem Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern in Rostock.
Bildergalerie
Weltoffenheit leben und erfahren: gemeinsam studieren, einzigartige Erlebnisse teilen und Exkursionen aktiv mitgestalten - lasst euch visuell von der Vielfalt unseres internationalen englischsprachigen Masterstudiengangs Tourism Development Strategies überraschen.
Ziele und Berufsaussichten

Die Tourismuswirtschaft ist ein dynamischer und komplexer Wirtschaftszweig mit vielen Herausforderungen. Am Markt agierende Unternehmen im In- und Ausland benötigen kompetente Mitarbeiter. Diese sollen in der Lage sein, Chancen, Trends und Entwicklungen zu interpretieren sowie operative und strategische Lösungen zu entwickeln. Der Masterstudiengang Tourism Development Strategies an der Hochschule Stralsund bietet euch eine optimale Vorbereitung für einen erfolgreichen Karriereweg im Bereich der Tourismuswirtschaft. Er kombiniert die Komponenten Strategie und Entwicklung mit der fachlichen Spezialisierung.
Praxisverbunden und international
Unsere Studierenden im Tourismus Masterstudium unterstützen wir mit wertvollen beruflichen Kontakten und Beschäftigungsmöglichkeiten. Durch Meetings mit international tätigen Unternehmen/Institutionen, wissenschaftliche Konferenzen, Seminare oder Workshops stellen wir euch die Verbindung von Theorie und Praxis sicher.
Praktisch orientierte Vorlesungen und Projekte mit unseren Praxispartnern legen das Fundament für euren beruflichen Erfolg. Zudem unterstützen euch internationale Dozenten aus Wissenschaft und Wirtschaft darin, eure strategische Denkweise zu verbessern und mit verändernden & steigenden Herausforderungen im Beruf zurechtzukommen. Interaktive Lehrmethoden (z.B. Fallstudien, Simulationen, Rollenspiele) und eigenständige Projekte sind wichtige Werkzeuge, um wissenschaftliches Wissen praktisch umzusetzen. Und nicht zuletzt öffnen euch - als besonderes Highlight - unsere Exkursionen zu wirtschaftlichen und touristischen Destinationen ins In- und Ausland neue Türen.
Berufsbilder
Die Tourismusbranche erwartet einen deutlich steigenden Bedarf an höher qualifizierten Absolventen. Unser Masterstudium bietet euch überaus positive Berufsaussichten und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Mit der Einbeziehung von internationalen und kulturvergleichenden Aspekten, akademischen Studienreisen und Praxisterminen bei Unternehmen und Institutionen bereitet euch die Hochschule Stralsund optimal auf eine Führungstätigkeit auf dem nationalen und internationalen Arbeitsmarkt vor.
Stöbert gern in den Beispielen, in denen die Absolventen unseres Tourismus Masterstudiums arbeiten!
Die Einsatzbereiche unserer Absolvent*innen spiegeln die Bandbreite der Karriereaussichten im Tourismus und Management wider.Setzt auch ihr die Segel für eure Karriere -im Tourismus, im Management oder gern auch anderen Industriezweigen, die eure erworbenen strategischen Fähigkeiten schätzen!
Unternehmen/Position
- Accor Hotels Deutschland GmbH - Regional Sales Manager
- adesso SE - Senior IT Consultant
- AIDA Cruises AG - Yieldmanagement ATR GmbH - Einkauf
- AIDA Cruises AG - Specialist Ground Transportation
- Allgeier Experts - Recruiter Temp
- Aon Deutschland - Product Manager International People Mobility (IPM)
- Arbeit und Leben (DGB/VHS) Berlin Brandenburg - Project Leader
- Atlantur - Chief of Operations Santiago
- ATOSS Software AG - Junior IT Consultant
- AWO Kreisverband Bamberg Stadt und Land e.V. - Quality Management Representative
- Babbel - Senior Sales & Customer Service Manager
- Bad Pyrmont Tourismus GmbH - Managing Director
- Berge & Meer Touristik GmbH - Product Manager South and East Africa Purchasing Bathing and Round Trips
- Berlin Tourismus & Kongress GmbH/ visit Berlin - Senior Project Manager
- BigXtra Touristik GmbH - Produktmanagement
- BMW Group - CRM Budgetsteuerun und -planung
- BookerZzz - Account Manager
- Brand USA - Communication Manager
- Career Partner Group - Content and Social Media Marketing Manager
- Carnival Maritime GmbH - Assistant to the SVP Marine Operations
- City-Marketing - Villingen-Schwennigen
- CLINTON GmbH - International Marketing Assistant
- Clip Film- und Fernsehproduktion GmbH - Content Manager
- com-a-tec GmbH - Event & Management Assistant
- CWS International - Product Manager
- DER Touristik - Reiseleitung Spanien
- Destination Davos Klosters - Business Sales Coordinator
- DREAMLINES GmbH - Senior Product Manager
- Dr. Fried & Partner - Consultant
- earthwalker GmbH - Product-Marketing Manager
- EDEKA AG - Junior Project Manager CRM
- educom GmbH - Senior Manager Corporate Consulting
- Europa Park - Reluntica Manager Operations & Services
- Fachhochschule des BFI Wien - Coordinator Incoming Student Mobility
- FTI Touristik GmbH - Team Manager Product Analysis
- Glücksburg Consulting - Online Marketing Destinations
- GOPA Consultants - Business Support Manager 'Governance und Economic Development'
- GreenCycle GmbH / Schwarz-Gruppe - Professional, Business Development
- Groupe Henner - Senior Account Coordinator
- Hapag-Lloyd AG - Manager Controlling Area Germany & Central Europe
- Hasbro - Junior Trade Marketing Manager
- Heimrich & Hannot GmbH - Senior Consultant
- Holiday Inn - Manager
- Inhouse Mobility GmbH - Key Account Consultant
- Invest in Mecklenburg-Vorpommern GmbH - Consultant
- Lufthansa Technik AG Argo Aviation Hamburg - Project Manager
- MakerPort Stralsund & Digitales MV - Project member
- MeyerBeratung - Consultant
- Münsterland e.V. - Project Manager Tourism Marketing
- NIT - Institut für Tourismus und Bäderforschung in Nordeuropa GmbH - Strategy & Development
- OTTO Office - Online Marketing
- Performance Advertising GmbH - Senior Manager Direct Marketing
- PernixData - Inside Sales Representative/Sales Development
- Potsdam Marketing und Service GmbH - Head of Marketing
- Reisen Aktuell - Procurement Hotels
- Rostocker Gesellschaft für Tourismus und Marketing mbH - Project Manager MICE-Marketing
- Set Communications - Project Manager Healthcare
- Sky Media GmbH - Project Manager Programmatic Sales
- SOS-Kinderdorf e.V. - Consultant Public Relations and Marketing
- SPACE EXPERIENCES - Business Development Consultant
- Stadtmarketing Bamberg e.V. - Marketing- und Veranstaltungsmanagement
- Studiosus Reisen München GmbH - Study tour guide
- Sylt Marketing GmbH - Deputy Managing Director
- Sylt Marketing GmbH - Online Marketing
- Tchibo GmbH - Trade Marketing Manager / Sales International
- TF Bank AB - Bank Employee
- Therme Bad Wörishofen - Event Management
- Tourismusregion Anhalt-Dessau-Wittenberg - Tourismus Marketing
- Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern - Themenmanagerin und Netzwerkberaterin LandArt
- Treptow-Köpenick district office of Berlin - Project Management City Marketing/Tourism
- Unibail-Rodamco-Westfield -
- Urlaub & Natur - Marketing Management
- Verivox GmbH - Product Manager
- Volkswagen AG - Website Content & Digital Communication
- Wikinger Reisen - Product handling "The Alps"
- Windrose Finest Travel - Team Leader Finest Places
- Kreuzfahrtberater GmbH - Junior Product Manager
Curricula
Unseren Master-Studiengang Tourism Development Strategies bieten wir in drei unterschiedlichen Varianten an, die sich jeweils in der zeitlichen Dauer unterscheiden. Je nach akademischer Vorbildung (Erst-Studium) kann der akkreditierte Master in 2, 3 oder 4 Semestern erreicht werden:
2-semestriges Master-Studium
3-semestriges Master-Studium
4-semestriges Master-Studium
ECTS & Semester-Wochenstunden
Die zugeordneten ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) spiegeln den Arbeitsaufwand für das jeweilige Modul wieder (1 ECTS-Punkt entspricht 30 Arbeitsstunden). ETCS dienen der Vergleichbarkeit und Anerkennung von Studienleistungen, etwa bei einem Wechsel des Studienortes.
Die Semester-Wochenstunden (SWS) bezeichnen die wöchentliche Präsenzdauer einer Lehrveranstaltung. Dabei sprechen wir von 1 Einheit = 2 SWS = 90 Zeitminuten.
Fakten zu den Studienvarianten
Hier können Sie sich den Studienplan zum 2-semestrigen Studium (Curriculum ab Wintersemester 2021-2022) herunterladen.
Hier können Sie sich den Studienplan zum 3-semestrigen Studium (Curriculum ab Wintersemester 2021-2022) herunterladen.
Hier können Sie sich den Studienplan zum 4-semestrigen Studium (Curriculum ab Wintersemester 2021-2022) herunterladen.
Welcher Studientyp sind Sie?
Neben der Möglichkeit den Masterstudiengang Tourism Development Strategies in Vollzeit zu studieren, kann der Studiengang alternativ auch als Studium mit vertiefter Praxis oder als Teilzeitstudium studiert werden. Damit lässt sich das Studium flexibel auf die persönlichen Bedürfnisse für Familie und Beruf zuschneiden.
Studieren in Teilzeit
Theorie und Praxis
Wissenschaftliche und berufliche Kontakte des Masterstudienganges
Eine enge Verbindung der wissenschaftlichen und unternehmerischen Welt ist ein entscheidendes Kriterium der Berufsbefähigung. Diese Verzahnung von Theorie mit praktischen Erfahrungen ist Philosophie des Masterstudienganges.
Zu unseren Praxis-Partnern zählen wir unter anderem:
AIDA Cruises und die Hochschule Stralsund arbeiten bereits seit dem Jahr 2006 im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung zusammen.
Unsere Kooperation wird durch Exkursionen und gemeinsame Projekte, die im Masterstudiengang Tourism Development Strategies (TDS) durchgeführt werden, gelebt.
AIDA bietet die passenden Perspektiven für eine vielversprechende Zukunft.
- Auszeichnung mit dem "Fair Company"-Gütesiegel seit 2010
(u.a. Verpflichtung zum fairen Umgang mit Praktikanten, Studierenden und Hochschulabsolventen) - mehrfache Auszeichnung "Attraktivster Arbeitgeber für Fachkräfte und Absolventen in der Tourismusbranche", u.a. im Jahr 2021
- regelmäßige Auszeichnung "Top Arbeitgeber Deutschland" seit 2014. Auch 2022 wurde AIDA Cruises diese Auszeichnung vom Top Employers Institute verliehen.
Uns freut ganz besonders, dass auch eine Reihe an Absolventen unseres Masterstudienganges Tourism Development Strategies ihren Job bei AIDA Cruises gefunden haben.
Seit Juli 2015 besteht zwischen der Hochschule Stralsund, dem Masterstudiengang Tourism Development Strategies und der Berlin Tourismus & Kongress GmbH (visitBerlin) eine Kooperationsvereinbarung.
Ausdruck unser Kooperation sind z.B. gemeinsame Projekte, die im Masterstudiengang Tourism Development Strategies (TDS) durchgeführt werden.
Erfreulicherweise haben Absolventen unseres Studienganges ihre Perspektive bei visitBerlin gefunden und können ihre neu gewonnenen Fähigkeiten und Kompetenzen einbringen.
Studienorganisation
Prüfungsorganisation
Rechtsvorschriften
- Rahmenprüfungsordnung (RPO) vom 24. Oktober 2012
- 1. Änderungssatzung vom 30. Mai 2013
- 2. Änderungssatzung vom 17. Dezember 2014
- 3. Änderungssatzung vom 27. April 2017
- 4. Änderungssatzung vom 13. März 2020
- 5. Änderungssatzung vom 17. März 2020
- 6. Änderungssatzung vom 29. April 2020
- 7. Änderungssatzung vom 01. Oktober 2020
- 8. Änderungssatzung vom 21. Januar 2021
- 9. Änderungssatzung vom 06. Oktober 2022
- Lesefassung Rahmenprüfungsordnung
- Ergänzungssatzung Online-Prüfungen zur RPO
Fachprüfungsordnungen:
Studienordnungen:
Fachprüfungsordnungen
- Fachprüfungsordnung vom 15. Juli 2015
- Fachprüfungsordnung vom 09. Juli 2013
- 1. Änderungssatzung vom 11. Oktober 2010
- Prüfungsordnung vom 15. Mai 2009
Studienordnungen
- Studienordnung vom 15. Juli 2015
- Studienordnung vom 09. Juli 2013
- 1. Änderungssatzung vom 11. Oktober 2010
- Studienordnung vom 15. Mai 2009
Lernplattformen
MOODLE
Hier können Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen.
ILIAS
Hier können Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen.
Services
IT-Services
Hier finden Sie Informationen zum WLAN, Printservice und mehr.
Bibliothek
Zur Benutzung, Recherche und Beschaffung von Medien unterstützt die Bibliothek.
Kontakt
Steffi Schnierer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Mitglied des Prüfungsausschusses der Fakultät für Wirtschaft
Tel:
+49 3831 45 7070
Raum:
139, Haus 1
Studienbüro 4
Anne-Cathleen Klein
Sachbearbeiterin Studienbüro
Tel:
+49 3831 45 6637
Raum:
123, Haus 1
Informationen zum Wintersemester 2023-2024
Wir arbeiten derzeit bereits aktiv an den Planungen für unsere Exkursion im Wintersemester 2023-2024.
Nachdem wir im vergangenen Jahr wieder sehr erfolgreich eine Exkursion durchführen konnten, sind wir sehr optimistisch, dies auch 2023 umsetzen zu können. Gern möchten wir euch "verraten", dass wir erneut eine einzigartige und spannende Destination ins Auge gefasst haben:-).
Sollte die Exkursion - bedingt durch Krisen oder andere, nicht vorhersehrbare Situationen, nicht in Präsenz möglich sein, greift der folgende 3-Stufenplan.
Alle Einzelheiten findet ihr hier.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Hinaus in die Welt
"Exkursionen sind die Labore der internationalen Tourismus-Studiengänge."
Die Philosophie unseres Masterstudienganges ist eine stetige und nachhaltige Verzahnung von Theorie und Praxis. Aber nicht nur die Verbesserung der Fachkompetenz und Angebote zur Förderung des Netzwerkes unserer Studierenden werden mit einer Studienreise angestrebt, ebenso ist es eine Erweiterung des eigenen Horizontes, da oftmals Begegnungen mit ganz anderen Kulturkreisen erlebt werden.
Die stetige Interaktion mit etwa 20 Studierenden über einen Zeitraum von 8-10 Tagen fördert die Teamfähigkeit aller Teilnehmer. Weiterhin werden kommunikative, soziale Kompetenzen und nicht zuletzt die eigene Persönlichkeit gestärkt.
Nachhaltiges Lernen durch eigene Erfahrungen - verschafft euch ein Bild von den unzähligen einzigartigen Erlebnissen, die unsere Studierenden während vergangener Exkursionen genossen haben:
Internationalität und Partner-Hochschulen
Im Masterstudiengang Tourism Development Strategies erlebt ihr Internationalität durch verschiedene Bausteine, die im Konzept des Programms strategisch eingebettet sind:
- bilinguale Lehre
- interkultureller Approach
- internationale Inhalte
- internationale Studierende & internationale Dozenten
- Exkursionen ins Ausland mit Unternehmenskontakten
- Abschlussarbeit in Englisch
Im Masterstudium wird in vielen Modulen auf vergleichende internationale Besonderheiten eingegangen. So werden u.a. Best Practice-Konzepte vermittelt, internationale Tourismusmärkte oder interkulturelle Besonderheiten bei Vertragsverhandlungen betrachtet.
Ihr habt ebenso die Möglichkeit, während des Tourismus Masterstudiums ein Semester im Ausland zu studieren (Studiensemester oder Abschlussarbeit). Hier seht ihr, mit welchen Hochschulen wir derzeit Partnerschaften pflegen.
Abschlussveranstaltung des TDS Masterstudiums – Ihre Graduation
Es ist uns eine besondere Freude, unsere Absolvent*innen nach Abschluss ihres Studiums in einem würdevollen Rahmen zu verabschieden. Mit dem Campus-Adé Event wurde eine hochschulweite jährliche Veranstaltung etabliert, bei der alle Absolvent*innen, die in den vergangenen zwei Semestern ihren Studienabschluss erlangten, an der Hochschule Stralsund zusammenkommen. Highlights dieser Veranstaltung sind zweifelsohne die Übergabe der Zeugnisse und die Verleihung der traditionellen Master-Hüte.
Die Fakultät für Wirtschaft ermöglicht allen Absolvent*innen aus unserer Fakultät am Campus-Adé Tag darüber hinaus noch einmal ein persönliches Beisammensein. Bei einem Get-together bieten sich Raum und Zeit für persönliche Gespräche mit Professor*innen und Mitarbeitenden, letztendlich sind vor allem sie es, die unsere Studierenden über das gesamte Studium hinweg begleitet und gefördert haben. Oftmals ist die Graduation aber auch eine perfekte Gelegenheit für ein Wiedersehen der Kommilitonen untereinander, die an verschiedenen Standorten ihre Thesis erstellten.
Wir wünschen unseren Absolvent*innen des Masterstudienganges Tourism Development Strategies alles Gute für ihre Zukunft!
Lasst uns in einem engen Austausch bleiben – sei es über unsere eigene TDS LinkedIn Gruppe, über unseren TDS Instagram Account oder persönlich.






Ich studiere Tourism Development Strategies an der HOST, weil ...
"... es mein Wunsch war, aufbauend auf meinen Bachelor in der Betriebswirtschaft nach neuen Wegen und Herausforderungen zu suchen, die mich für den internationalen Arbeitsmarkt vorbereiten und ausbilden.
Die Vielfältigkeit des Tourismus und die unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche, in denen man nach dem englischsprachigen Masterstudium tätig werden kann, gestalten den TDS Studiengang für mich so einzigartig und interessant.
Henks Steckbrief
"... I have a previous bachelor’s degree in business and want to expand my knowledge within the field of tourism since my home region in Finland has an important tourism sector.
The practical approach with case projects and an excursion were decisive factors for studying TDS (3 semester pathway). Additionally, I have always enjoyed travelling and I find different cultures fascinating, this program enables me to work with what I love."

"…Reisen für mich eine Passion ist. Das habe ich früh auf Auslandsaufenthalten gemerkt. Nach meinem Bachelor in Tourismusmanagement war es für mich klar, dass ich die Fähigkeiten und das Wissen weiter ausbauen möchte.
Der Master-Studiengang regt zum Weiterdenken an und zielt auf die Entwicklung des Tourismus ab. Hinzu kommt, dass die Studierenden aus verschiedenen Ländern kommen, was die Theorie herrlich mit ganz unterschiedlichen Erfahrungen schmückt."

"...after having my graduation in Business Management, I was looking for an internationally acknowledged master’s program in business administration with a specialisation in the field of tourism. Since the program structure of TDS meets all my expectations, I didn’t make any mistake to take the chance to study TDS, which provides me a perfect foundation for a successful career in the global tourism industry."
"... die angebotenen Kurse und die internationale Exkursion ein echter Anreiz waren. Mit diesem Studiengang kann ich meinen Bachelor noch weiter vertiefen und das in kleinen Gruppen, die das Lernen sehr angenehm machen.
Für mich bietet die Hochschule alles, um ein erfolgreiches Studium mit Spaß und netten Leuten zu absolvieren. Außerdem war die Lage direkt am Sund ein weiterer Pluspunkt der Hochschule. Auch die Gebäude sind modern und bieten viele Möglichkeiten für Studenten außerhalb der Vorlesungen zusammen zu arbeiten und Aufgaben zu bewältigen. Die Professoren sind nicht nur national sondern auch international, was mein Englisch Sprachiges Studium sehr unterstützt hat."
"... ich auf der Suche nach einem international ausgerichteten Studiengang war. Die Vorlesungen sind auf englischer Sprache und einige der Professoren kommen aus dem Ausland. Strebt man eine Karriere außerhalb Deutschlands an, so kann dies nur förderlich sein.
Kurse mit einer angenehmen Gruppengröße ermöglichen, dass individuelle Ziele auch erreicht werden können. Natürlich sind die Exkursionen auch etwas Besonderes. Für unser Semester ging es zunächst nach Mailand, später dann in das Sultanat Oman. Hier werden viele Unternehmen besucht, bei denen es zu interessanten Austauschen kommt."
"... ich meine durch den Doppel-Bachelor zusätzlich erworbenen Credit Points nutzen konnte, um die Studienzeit im Master auf drei Semester zu verkürzen. Das Angebot der Hochschule Stralsund war das einzige, das mich in diesem Bezug persönlich angesprochen hat. Nur in Stralsund werden basierend auf den Vorqualifikationen die unterschiedlichsten Modelle des Bachelors (6/7/8 Semester) berücksichtigt und angepasste Master-Studiengänge (2/3/4 Semester) angeboten.
Zudem hat mir die inhaltliche Gestaltung des Studiengangs besonders gut gefallen. Hauptsächlich der intensive und vertiefte Praxisbezug sowie die einschlägigen Erfahrungen der Dozenten sind große Pluspunkte, die meine Entscheidung für Stralsund positiv beeinflusst haben."
Als Absolvent*in des Tourism Development Strategies Studiums ...

Today I work as an
Junior Analyst Revenue Management for SunExpress in Frankfurt/ Main.
I especially liked...
The international focus is very important in the TDS master’s program and it has helped me during my different job positions and also in private life to deal with different people and cultures.
Further, the course „Managing Financial Performance“ gave valuable insights in Revenue Management and has inspired me to work for an airline.
In general, the program offers excellent insights into the tourism industry, lectures are delivered in English with a strategic focus.
Maximilians profile

"Today I work as an
Account Manager in a marketing agency specialized in tourism organizations.
Our clients are mainly international destination marketing organizations such as Visit California and Destination British Columbia.
I especially liked …
the familiar atmosphere, not only within the TDS master's program but within the whole HOST. Since I lived in the student dormitory on campus it was easy to get in touch with students from other degree programs and there were many events throughout the year such as the ‘TDS Barbecue’ each semester and the ‘Campus Spectacle’, a small festival organized by students for students.
One of my personal highlights of the TDS master program was definitely the excursion to Vancouver, Canada. It was a great opportunity to put our theoretical knowledge into practice and to get to know the different tourism players within a destination."
" ... arbeite ich heute als Flugdisponentin bei AIDA Cruises in Rostock.
Auf das Unternehmen aufmerksam geworden bin ich vor allem durch ein gemeinsames Praxisprojekt zwischen der Hochschule und dem HR Bereich bei AIDA, welches wir im 3. Semester unseres TDS Masterstudiums durchgeführt haben. Die enge Zusammenarbeit und der authentische Einblick haben mich dazu bewogen, mich nach dem Studium in Rostock zu bewerben.
Heute bin ich sehr glücklich, in der Region geblieben zu sein."
"… habe ich beim Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern als Themenmanagerin und Netzwerkberaterin LandArt angefangen.
Durch das Masterstudium konnte ich die Segel in Richtung Berufsleben setzen. Die gezielten Inhalte halfen mir dabei, mich beruflich und persönlich weiter zu verwirklichen und kommunikative sowie organisatorische Fähigkeiten auszubauen. Heute bin ich glücklich, die touristische Landschaft in Mecklenburg-Vorpommern durch das erworbene Wissen mitzugestalten und meinen Traum von einem Leben und Arbeiten an der Küste verwirklicht zu haben."
"Today I work as an
Assistant to the VP Nautical Operations in Hamburg.
I especially liked...
the different excursions we had with great companies, the fairs like SUPA and our international study trip. This excursions and fair provides the students with good connections for jobs, but also insides on what German and international companies are expecting from us. I enjoyed travelling to Thailand because having the experiential tourism as a core of our study trip, made me more conscious of what tourism involves.
I feel that in general HOST combines the essential implements to face the competitive business world."