Details zu Programmnebenkosten

Informationen Wintersemester 2023-2024 = reale Exkursion

 

Für das Wintersemester 2023-2024 planen wir fest damit, unsere Exkursion in Präsenz durchzuführen und wollen mit euch ins bezaubernde ISLAND.
Gleichzeitig möchten wir euch den folgenden 3-Stufenplan präsentieren. Diese Vorgehensweise hat sich in den vergangenen beiden Jahren sehr bewährt. 

1. Prioriät hat immer eine REALE Exkursion. Wir planen, gemeinsam die Destination ISLAND kennenzulernen (14.-22. Oktober 2023)

Gleichzeitig haben wir gelernt - die Umsetzung in Präsenz kann natürlich nicht vollständig garantiert werden. Einerseits evtl. aufgrund eines wiederkommenden Infektionsgeschehens, anderseits aufgrund von Rahmenbedingungen, unvorhersehbaren Krisen oder einer Rechtslage, die heute noch nicht absehbar ist.  

2. Sollte eine reale Exkursion nicht möglich sein, werden wir mit euch virtuell verreisen.
Ein Beispiel unserer 1. virtuellen Exkursion aus dem Wintersemester 2020-2021 findet ihr hier.

3. Um euch und uns alle Möglichkeiten offen zu halten, fragen wir für die Bewerbung und eure Einschreibung die Programmnebenkosten in der bisherigen Höhe nach:

  • 2 Semester TDS: 1.850,- EUR   
  • 3 bzw. 4 Semester TDS: 2.100,- EUR.

In jedem Fall gilt:

Gelder, die wir nicht verbrauchen, erhaltet ihr selbstverständlich zurück. Und dies unabhängig, ob wir gemeinsam "real" oder "virtuell" auf Reisen gehen.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Programmnebenkosten sind Kosten, die nicht für die Lehre, sondern für kostenpflichtige Pflichtbestandteile des Master-Studiums anfallen. Dazu zählt z.B. eine internationale akademische Studienexkursion, welche jedes Jahr stattfindet.

In den vergangenen Jahren waren unsere Studierenden beispielsweise in Schweden oder auf Island, es waren aber auch Gruppen im arabischen und asiatischen Raum, u.a. in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate), Maskat (Sultanat Oman), in Sri Lanka und Thailand.

Die Entscheidung, wohin die Exkursion führen wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab. So z.B. von der politischen Situation in der Region/im Land, dem Heimatland unserer Studierenden, der geografischen Lage, evtl. Visarestriktionen  oder der Zeit für An-/Abreise. Auch die steigenden Preise für Flüge sind ein Faktor, den wir berücksichtigen müssen.

Exkursionen sind zentraler Bestandteil des Studiengangskonzeptes unseres Tourismus Master-Studienganges. Und bei jeder Exkursion finden zahlreiche Termine mit Unternehmen, Hochschulen und internationalen Organisationen statt. Diese wertvollen Erfahrungen ermöglichen euch eine optimale Verknüpfung von Theorie und Praxis. Neben Fachkenntnissen werden aber ebenso eure sozialen und interkulturellen Fähigkeiten weiter geschärft.
Neben der internationalen Exkursion werden die Programmnebenkosten z.B. für weitere folgende Bereiche genutzt:

  • Unternehmenstermine in Deutschland
  • Teilnahme an Konferenzen und Messen
  • soziale und interkulturelle Veranstaltungen

Handling Programmnebenkosten

Aufgrund der unterschiedlichen Studiendauer (2/3/4 Semester TDS) ist die Gesamtsumme der Programmnebenkosten im  2-semestrigen Master-Programm geringer.

2-semestriges Master-Studium TDS:
Studierende sind gebeten, eine Gesamtsumme in Höhe von 1.850,- EUR zahlen.
Es ist nötig, dass Sie die Summe der Programmnebenkosten in einer Summe, vor der Einschreibung, zahlen. Dies ist erforderlich, da mit der Organisation der Exkursion unmittelbar nach Studienbeginn gestartet werden muss und insbesondere bei Gruppenreisen Anzahlungen nachgefragt werden.   
(Bitte überweisen Sie die Programmnebenkosten erst nach Erhalt unserer Zulassung, nicht bereits bei Ihrer Bewerbung.)

Verpflichtungserklärung herunterladen

 

3- und 4-semestriges Master-Studium TDS:
Studierende müssen eine Gesamtsumme in Höhe von 2.100,- EUR zahlen. 
Hier ist es möglich, dass Sie die Programmnebenkosten in zwei Raten zahlen. Dabei bitten wir Sie, 1.850,- EUR vor der Einschreibung zu überweisen (Bitte überweisen Sie erst nach Erhalt unserer Zulassung!). Die verbleibende Summe in Höhe von 250,- EUR ist zum 1. Januar des darauffolgenden Jahres fällig.

Verpflichtungserklärung herunterladen