HSG e.V.

Ziele der Hochschulsportgemeinschaft:
- Den Studierenden, Mitarbeitern und Professoren die Möglichkeit zu geben, den qualmenden Kopf durch sportliche Betätigung wieder frei zu bekommen und
- als sportliches Bindeglied zu den Einwohnern der Hansestadt Stralsund und des Umlandes die neue Hochschule bekannter zu machen.

Ehrenmitgliedschaft für Viktor Jordanov
Wolfgang Schikorr (1. Vorstand) dankt Viktor Jordanov - in Würdigung seines langjährigen Engagements beim Aufbau und der Entwicklung des Hochschulsportes in Stralsund und der HSG e.V. wurde Viktor die Ehrenmitgliedschaft des Vereins verliehen. Wir wünschen alles Gute und einen "aktiven" Unruhestand.
Wie kommt eine Hochschule zum Hochschulsport? – Die HSG e. V.
Vor ziemlich genau 25 Jahren nahm auf dem Gelände der ehemaligen Offiziershochschule der Volksmarine die Fachhochschule Stralsund mit einer kleine Zahl von Studierenden den Betrieb auf. Schnell stieg die Anzahl auf deutlich über 2000 Studierende. Bei der Gründung der FH wurden der Sportplatz und die Turnhalle mit übernommen, also prima Randbedingungen für den Hochschulsport. Nur für die Organisation des Hochschulsports gab es keine Personalstellen. Im Landeshochschulgesetz wird aber gefordert: „Die Hochschulen fördern den Sport“.
Um den Widerspruch aufzulösen, kam nur die Gründung eines Sportvereins an der HOST in Frage. So taten sich drei sportbegeisterte Professoren des Fachbereichs Maschinenbau, der damalige Kanzler der Hochschule und sieben Studierende zusammen und gründeten am 24.11.1994 die Fachhochschulsportgemeinschaft, kurz HSG. Die Grundideen waren und sind:
- Den Studierenden, Mitarbeitern und Professoren die Möglichkeit zu geben, den qualmenden Kopf durch sportliche Betätigung wieder frei zu bekommen und
- als sportliches Bindeglied zu den Einwohnern der Hansestadt Stralsund und des Umlandes die neue Hochschule bekannter zu machen.
Deshalb sollen nicht nur Hochschulmitglieder in die HSG eintreten dürfen, der Verein steht für jeden offen. Um Kosten und Aufwand gering zu halten, stellt der Verein eine Art Dachstruktur dar, in die sich die sporttreibenden Abteilungen eingliedern. Das sportliche Leben und damit auch die Vereinsarbeit findet im wesentlichen in den Abteilungen statt. Die Vereinsbeiträge sind bewusst niedrig kalkuliert und werden zur Unterstützung der sporttreibenden Abteilungen verwendet.
Im Verein sind aktuell knapp 200 Mitglieder organisiert, überwiegend Studierende und Mitarbeitende, aber auch externe Sportlerinnen und Sportler. Langjährig stabil ist unsere Abteilung Winterschwimmen mit den "Walrossen"; die Abteilung Schach verzeichnet seit zwei Jahren einen großen Zulauf vorallem auch in der Jugendarbeit (möglich machen dies u.a. digitale Trainingsstunden und Partien). Beides ist sehr erfreulich. Daran wollen die anderen aktiven Abteilungen möglichst bald anknüpfen. Die Gründung neuer Abteilungen bei entsprechendem Interesse wird von der HSG ausdrücklich begrüßt und gerne unterstützt, die Bedingungen für die Gründung sind sehr niedrigschwellig. Studierende mit Trainerausbildung bzw. Trainerlizenzen finden in der HSG und im Sportbüro "offene Türen".
11.05.22, 18 Uhr | Jahresmitgliederversammlung HSG e.V.
11./12.06.2022 | VDST Spezialkurs Apnoe 2 / Abteilung Tauchen
22.06.2022 | 4. Stralsunder Firmenstaffellauf
29./30.06.22 | HOST Sporttage 2022
12.09.2022 | 28. Stralsunder Hochschullauf
Der neue Hallenplan ist gegenwärtig im Entstehen. Alle Abteilungen sind aufgefordert, bei der Sportkommission die gewünschten Trainingseinheiten zu beantragen. Sobald die Sporthalle wieder umfänglich für die sportliche Nutzung zur Verfügung steht, wird der neue Hallenplan veröffentlicht.
Die Höhe der Jahresbeiträge ist wie folgt (Beitrittserklärung im Anhang):
- Kinder 10 €
- Jugendliche ab 16. Lebensjahr bzw. Studenten 15 €
- sonstige Mitglieder 20 €
Wenn Sie ebenfalls in unserer Sportgemeinschaft aktiv werden möchten, können Sie hier die Beitrittserklärung herunterladen.
Satzung (gültig ab März 2019)
1. Vorsitzender
Prof. Dr.-Ing.
Wolfgang Schikorr
Tel: +49 163 6334777
E-Mail schreiben
2. Vorsitzender
Prof. Dr. rer. nat.
Gero Wedemann
Leiter des Institute For Applied Computer Science (IACS)
Tel:
+49 3831 45 7051
Raum:
326, Haus 4
Schriftführer
Prof. Dr.-Ing.
Roy Keipke
Praktikumsbeauftragter
Tel:
+49 3831 45 6778
Raum:
318, Haus 19
Schatzmeisterin
Martina Menzel
Sportkoordinatorin der HOST und Kassenwartin der FHSG e. V.
Tel:
+49 3831 45 6725
Raum:
Turnhalle, OG
Anschrift
HSG e.V.
Hochschule Stralsund
Zur Schwedenschanze 15
18435 Stralsund