Tischfußball

Die Tischfußball-Abteilung wurde im Jahr 2019 gegründet. Kickern, Krökeln oder wie es im Amtsdeutsch heißt: Drehstangen-Tischfußball hat sich zur weit verbreiteten Ausgleichsbeschäftigung auch in Unternehmen entwickelt.
Im Rahmen von kleinen Übungen, verschieden Spielarten (Einzel, Doppel, DYP=Draw Your Partner=Partner werden zugelost) und Turnieren soll die Hand-Auge-Koordination geschult werden. Jährlich richten wir eine Vereinsmeisterschaft (meist im Dezember), die offene Hochschulmeisterschaft (im Rahmen des Sporttages) und weitere Turniere für Kinder und Jugendliche sowie für Erwachsene aus. Aktuelle Turniere findet ihr auf der Webseite des DTFB und in der Komm-Kickern-App.
Das Training wird von einem aktiven Spieler der Tischfußballbundesliga mit Trainerlizenzen Jugend und Breitensport geleitet. Die Trainingszeiten sind derzeit: Mittwoch, 17:45 - 20:00 Uhr, Donnerstag, 18:00 - 20:00 Uhr.
Gespielt wird auf bis zu 15 Turnier-Kickertischen (3 x Leo Tournament, hohes Tor, Wechsellager, 1 x Standardlager, 4 x Ullrich Beast, 2 x Ullrich Home, 2 x Garlando G500, 1 x Roberto Sport Summer free, 1 x JX129, 1 x Bonzini B90) in der Sporthalle.
Gäste und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen! Bitte Hallenturnschuhe mitbringen, zur Not kann auch auf Socken gespielt werden.
Die Abteilung hat mit Stand 07.03.2023 28 Mitglieder. Abteilungsleitung: Wilfried Honekamp, Stellvertreter*innen: Lukas Hintzsche, Maik Focke, Rasmus Koch, Lennart Apitz, Tara Stoffers
Kontakt: tischfussball@hochschule-stralsund.de
Termine 2023
11.-12.02. Deutsche Meisterschaft der Juniorinnen und Junioren (Oeversee bei Flensburg)
08.03. International Table Soccer Tournament (für ausländische Studierende, ab 17:00)
11.03. Challengerturnier (OD, JD, DD, SD, DE, OE, SE, JE) zur Qualifikation für die Rangliste des Deutschen Tischfußballbundes (DTFB) (Stralsund)
13.03. Schnupperkickern im Rahmen von Ankommen & Orientieren (mit Maik und Karl ab 16:00)
18.-19.03. Vorrunde 2. Damen-Bundesliga (Hamburg) (Tara, Maira, Mia, Mira, Lena, Sarah-Magdalena, Stefanie)
25.-26.03. Herren-Regionalliga Nord (Berlin) (Maik, Lukas, Chris, Heiko, Wilfried)
15.04. Schnupperkickern im Rahmen des CAMPUS-Tages (mit Karl und Chris von 12:00 bis 16:00)
21.04. Silpion Kicker Cup (Hamburg) (Rasmus, Maik, Lukas, Wilfried, Karl, Oliver, Mira, Mia...)
05.-07.05. Deutsche Meisterschaft (Frankfurt) (qualifiziert: Tara DE, DD mit Partnerin ihrer Wahl, Rasmus HD, HE, mit Partner seiner Wahl, Oliver SE, SD mit Partner seiner Wahl, Wilfried SE, SD, Manuel SE, SD)
10.-11.06. Hauptrunde 2. Damen-Bundesliga (Trier) (Tara, Maira, Cintia, Mia, Mira, Lena, Sarah-Magdalena, Stefanie)
17.06. Challengerturnier (OD, HE, DD, DE, SD, SE, JD, JE) zur Qualifikation für die Rangliste des Deutschen Tischfußballbundes (DTFB) (Stralsund)
18.06. Uni-Kicker-Cup (Deutsche Universitätsmeisterschaft) (Stralsund)
29.06. (tbc) Offene Hochschulmeisterschaften (Stralsund)
09.07. Kinderkickerturnier (Doppel U13, U16, U19 und Doppel U13 mit erwachsenem Vertrauten)
21.09. Ersti-Turnier (M-DYP) (Stralsund)
29.-30.09. (tbc) Komm-Kickern-Weltrekordversuch (M-DYP) (Stralsund und weltweit)
02.12. Landesmeisterschaft (HD, HE, DD, DE, SD, SE, JD, JE) TLVMV (Stralsund)
13. oder 14.12. (tbd) Vereinsmeisterschaft (OE) HSG Stralsund




1. Stralsunder Challenger-Turnier
In der Mensa der Hochschule wurde am 11.03.2023 das erste Stralsunder Challenger-Turnier des Tischfußball-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern zur Qualifikation für die deutschlandweite Rangliste des Deutschen Tischfußballbundes ausgetragen. 32 Teilnehmende wetteiferten um die begehrten Ranglistenpunkte bei den Damen, Herren, Senioren und Junioren im Einzel und im Doppel. Neben dem Weltmeister Justus Aust (Berlin) und dem Deutschen Meister Fabian Honekamp (Stralsund) waren auch Teams aus Berlin und Rostock angereist. Für die Stralsunder Junioren Ben Malkmus und Christopher Lüth sowie Finn und Ron Mälzer war es das erste Turnier überhaupt.
Die Hochschulsportgemeinschaft richtete das Challenger nicht nur mit großem Einsatz von vielen Engagierten aus, sondern nahm auch erfolgreich teil. So gewannen Fabian und Sabrina Honekamp das U16-Doppel. Im Einzel gewann Fabian vor Sabrina. Im Dameneinzel gewann Maira Struntz mit Partnerin Julia Steinhorst (Berlin) und belegte im Einzel hinter ihr Platz zwei. Dritte wurde Mia Rohloff. Diese wurde mit Partnerin Mira Ruderisch zweite im Damen-Doppel. Bei den Senioren gewann Landesmeister Wilfried Honekamp im Einzel und im Doppel mit Partner Manuel Gallardo. Zweite im Senioren-Doppel wurden Landesmeister Oliver Lüth mit Partner Heiko Ehlert. Im Senioren-Einzel belegte Manuel Gallardo den zweiten Platz vor dem Drittplatzierten, Oliver Lüth. Im Offenen-Einzel belegte Wilfried Honekamp Platz zwei vor Weltmeister Justus Aust und hinter dem verdienten Sieger Leif Christoph (beide Berlin).
Der Lohn ist eine gute Ranglistenplatzierung. Fabian Honekamp führt nun die Deutsche Rangliste U16 an. Seine Schwester Sabrina ist Dritte. Vater Wilfried ist nun Zweiter bei den Senioren vor Manuel Gallardo. Bei den Damen ist Maira Strutz derzeit Sechste und Maxi Lüth ist bei den Junioren U13 Siebter.
Die Mensa der Hochschule erwies sich als ideale Räumlichkeit für ein solches Turnier sodass das Challenger eine sehr gute Generalprobe für das folgende am 17.06. und die Deutsche Hochschulmeisterschaft am 18.6. war.



Volles Haus beim International Table Football Tournament
Am 08.03.2023 führte die Tischfußballabteilung im Rahmen der International Welcome Week das erste International Table Football Tournament für internationale Studierende und deren Supporter durch. An allen 8 Tischfußballtischen wetteiferten die Teilnehmenden zwei Stunden lang im Monster-DYP um die von der Hochschulkommunikation bereitgestellten Preise. Auf dem Siegertreppchen standen Lukas als Gewinner vor Ameer und Sophie. Auf den Plätzen folgten Chintan, Isaac und Leonardo. Die Tischfußballabteilung lädt alle ein, auch zukünftig mittwochs und donnerstags von 18:00-20:00 am Training teilzunehmen.
.


Fabian Honekamp ist zweifacher Deutscher Meister
Bei der Deutschen Meisterschaft der Juniorinnen und Junioren am 11. und 12.02.2023 in Oeversee bei Flensburg wurde Fabian Deutscher Meister im Junioren Einzel und mit Doppelpartnerin Frieda Reigardt Deutscher Meister im Junioren Doppel. Im Einzel gewann Fabian alle Vorrundenspiele und setzte sich im Halbfinale gegen die spätere Dritte, Aylin Rascho aus Telgte in Nordrhein-Westfalen, durch. Im Final gewann er souverän gegen Emad Alhammoud, ebenfalls aus Telgte.
Auch im Doppel ging es für Frieda und Fabian als Erstgesetzte nach der Vorrunde ins Halbfinale, das gegen die stark spielenden Berliner Kolja König und Oskar Hofmann im dritten Satz bei 2:4 bereits verloren schien. Nach starker Defensive, konzentrierten Abschlüssen und einem letzten Tor von Frieda aus der Abwehr, wurde aber doch das Finale gegen Faruk Rascho und Emad Alhammoud aus Telgte erreicht. Dort ging der erste Satz mit 5:4 knapp an Frida und Fabian. Nach verlorenem 2. Satz drehten die beiden im Dritten auf und wurden verdient Deutsche Meister im Doppel. Neben den Betreuern und Zuschauern in der Halle verfolgten erstmalig auch rund 100 Zuschauer die Finalspiele auf der Streamingplattform Twitch (Einzel, Doppel).
Die Tischfußballabteilung gratuliert dem zweifachen Deutschen Meister Fabian Honekamp!
Neue Trikots für die Teilnahme an der Damenbundesliga und der Herrenregionalliga
Die Deutsche Tischfußballliga (DTFL) des Deutschen Tischfußballbundes (DTFB) ist Ausrichter der Bundes- und Regionalligen der Damen und Herren. Für Mannschaften ist eine einheitliche Sportbekleidung mit dem Logo der DTFL obligatorisch. Für die erstmalige Teilnahme an der 2. Damenbundesliga und der Herrenregionalliga hat die Tischfußballabteilung neue Trikots angeschafft, die bei einem Trainingsmatch am Bonzini einweiht wurden.
Erstes Challenger für Tischfußballer*innen der HSG in Berlin
Am Wochenende sind 3 Student*innen nach Berlin aufgebrochen, um dort beim 1. Berliner Challenger-Turnier Punkte für die deutsche Tischfußball-Rangliste des DTFB zu sammeln. Dies war das erste große Turnier mit über 120 Teilnehmern ohne ihren Trainer.
Am Samstag ging es für unser Mixed-Doppel Tara Stoffers und Rasmus Koch in der Tante Käte los. Nach einer Eingewöhnungszeit auf den Tischen gewannen sie ihren 1. Satz im 3. Spiel und gewannen dann im Anschluss direkt ihr erstes Spiel. Am Ende mussten sie sich in einem spannenden 1/8 Finale aber doch zwei Potsdamern geschlagen geben.
Am Sonntag kam für die Einzel Disziplin noch Mira Ruderisch dazu. Rasmus hatte eine spannende Vorrunde mit Gegnern aus ganz Deutschland. Dabei war der Ehemalige Lademeister aus MV, Spieler*innen aus Braunschweig und Hamburg und auch der Deutsche Junioren-Meister und WM-Vierte aus Berlin. Schluss war leider auch wieder im 1/8 finale.
Tara musste nach einer souveränen Vorrunde gegen den Ex-Landesmeister MV im 1/8 den Kürzeren ziehen.
Mira hat trotz der Tatsache, dass sie von den Dreien am kürzesten dabei ist, ihre Gegner schwitzen lassen und es ihnen nicht leicht gemacht. Unter anderem verlor sie gegen den am Ende Zweitplatzierten und den 1/8-Finalgegner von Rasmus.
"Es war ein wunderbares Wochenende. Vielen Dank an die Veranstalter und die Besitzer der Tante Käthe, auf deren Turnieren wir nicht nur viele talentierte und aufgeschlossene Menschen kennengelernt haben, die hoffentlich unseren Einladungen zu Challenger-Turnieren in Stralsund folgen werden, sondern ebenso viel über uns und unsere Spielweise", resümierte Tara.
HSG Stralsund startet in der 2. Damen-Bundesliga und der Herren-Regionalliga Nord
Mit den Team-Captains Tara Stoffers und Maik Focke startet die Tischfußballabteilung der HSG im Jahr 2023 in der 2. Damen-Bundesliga und der Herren-Regionalliga Nord. Die 2. Damen-Bundesliga spielt die Vorrunde am 18.-19.03. in Hamburg und die Hauptrunde am 10.-11.06. in Trier. Der Mannschaftswettbewerb der Herren-Regionalliga Nord wird am 25.-26.03.in Berlin stattfinden. Die Tischfußballabteilung wünscht den Teams in ihrer ersten Saison viel Erfolg aber vor allem viel Spaß.
DTFB Challenger-Turniere in Stralsund
Für den 11.03. und den 17.06.2023 sind Challengerturniere zur Qualifikation für die Rangliste des Deutschen Tischfußballbundes (DTFB) in der Mensa (11.03.) und der Sporthalle (17.06.) der Hochschule Stralsund in den Einzel- und Doppel-Disziplinen der Damen, Herren, Junioren und Senioren geplant. Anmeldungen sind ab sofort unter vorstand@tlvmv.de möglich.
Einlass ist ab 10:30, die Wettbewerbe beginnen um 11:30. Zuschauer sind herzlich willkommen. Es wird aber darauf hingewiesen, dass die Halle nur mit Hallensportschuhen oder auf Socken betreten werden darf. Spielberechtigt sind alle Mitglieder des DTFB mit C-Lizenz. Die Mitglieder der im TLVMV organisierten Vereine können die Lizenz vor Ort erwerben.



Lennart Apitz nun endlich Vereinsmeister
Am 15. Dezember 2022 fand die 3. Vereinsmeisterschaft der Tischfußballabteilung statt. Nach drei Jahren hartem Training, vielen zweiten Plätzen sowie Siegen bei der Universitätsmeisterschaft, dem Komm-Kickern-Regionalturnier Berlin und der offenen Hochschulmeisterschaft gelang es Spitzenspieler Lennart Apitz nun endlich auch, den Vereinsthron zu besteigen. Im Finale gewann Lennart gegen Neumitglied Heiko Ehlert, den wir in unserer Abteilung herzlich begrüßen. Dritter wurde Ex-Vereinsmeister Rasmus Koch, der Oliver Lüth in einem spanenden Spiel um Platz 3 im entscheidenden dritten Satz niederrang. Der einzige Junior im Feld, Maxi Lüth, erreichte einen hervorragenden 8. Platz und brachte manchen etablierten Spieler an den Rand einer Niederlage. Die Vereinsmeisterschaft wird traditionell im Offenen Einzel durchgeführt.
Die ersten 10 Plätze der Vereinsmeisterschaft erreichten:
1. Lennart Apitz
2. Heiko Ehlert
3. Rasmus Koch
4. Oliver Lüth
5. Christopher Baaske
6. Tara Stoffers
7. Daniel Hoffmann
8. Maxi Lüth
9. Mia Rohloff
10. Martin Morgenstern











Tischfußball-Landesmeisterschaft in Stralsund
Am 10. Dezember 2022 fand in der Sporthalle der Hochschule Stralsund die Landesmeisterschaft im Tischfußball in den Einzel- und Doppel-Disziplinen der Damen, Herren, Junioren und Senioren statt. Sportkoordinatorin Martina Menzel begrüßte die Teilnehmer*innen in Stralsund.
Ergebnisse der Landesmeisterschaft des Tischfußballlandesverbandes Mecklenburg-Vorpommern vom 10.12.2022 in der Sporthalle der Hochschule Stralsund
Im Herren Doppel gewannen im Finale
Wilfried und Fabian Honekamp (Hochschulsportgemeinschaft Stralsund)
gegen Robin Kaiser und Heiko Trost (Kickerkogge Rostock).
Dritter wurden Carsten Conrady und Oliver Loebnitz (Kickerkogge Rostock).
Lennart Apitz und Christopher Baaske von der Hochschulsportgemeinschaft Stralsund erreichten einen hervorragenden 4. Platz.
Im Damen Doppel gewannen im Finale
Annegret Finke und Ariane Doer (Kickerkogge Rostock) gegen Tara Stoffers und Cintia Castaños San Andres (Hochschulsportgemeinschaft Stralsund).
Landesmeister im Junioren Doppel wurden Maxi Lüth und Fabian Honekamp (Hochschulsportgemeinschaft Stralsund).
Landesmeister im Senioren Doppel wurden Oliver Lüth und Wilfried Honekamp (Hochschulsportgemeinschaft Stralsund).
Im Herren Einzel gewann im Finale
Wilfried Honekamp (Hochschulsportgemeinschaft Stralsund) gegen Oliver Loebnitz (Kickerkogge Rostock).
Dritter wurde Marcus Radtke (Kickerkogge Rostock).
Im Damen Einzel gewann im Finale
Annegret Finke (Kickerkogge Rostock) gegen Tara Stoffers (Hochschulsportgemeinschaft Stralsund).
Dritte wurde Maira Strutz (Hochschulsportgemeinschhaft Stralsund).
Im Junioren Einzel gewann im Finale
Maurice Fischer (Kickerkogge Rostock) gegen Fabian Honekamp (Hochschulsportgemeinschaft Stralsund).
Dritter wurde Maxi Lüth (Hochschulsportgemeinschaft Stralsund).
Im Senioren Einzel gewann im Finale
Wilfried Honekamp (Hochschulsportgemeinschhaft Stralsund) vor Oliver Lüth (Hochschulsportgemeinschaft Stralsund).
Tischfußball-Landesmeisterschaft in Stralsund
Am 10. Dezember 2022 findet in der Sporthalle der Hochschule Stralsund die Landesmeisterschaft im Tischfußball in den Einzel- und Doppel-Disziplinen der Damen, Herren, Junioren und Senioren statt. Einlass ist ab 11:00, die Wettbewerbe beginnen um 12:00. Zuschauer sind herzlich willkommen. Es wird aber darauf hingewiesen, dass die Halle nur mit Hallensportschuhen oder auf Socken betreten werden darf. Spielberechtigt sind alle Mitglieder des Landesverbandes. Die Mitgliedschaft kann vor Ort erworben werden. Der aktuelle Stand der Anmeldungen kann hier eingesehen werden: http://www.tifu.info/turniervoranmeldung/?turnierid=3276&ver=2


Komm-Kickern-Abschlussturnier der Region Berlin in Stralsund
Am 15. Oktober fanden sich 16 Tischfußball-Spieler*innen für das Abschlussturnier der Serie Komm-Kickern der Region Berlin in der Sporthalle der Hochschule Stralsund ein, um die beiden Sieger 2022 zu ermitteln. Ein Jahr lang wurden Punkte gesammelt. Die Tischfußballabteilung der Hochschule Stralsund führte insgesamt 35 Turniere durch und war damit die fleißigste Community in Deutschland. Dementsprechend kommen 8 der Top Ten der Rangliste für Deutschland aus Stralsund. In der Region Berlin waren es sogar 43 von 50. Da bot es sich an, das Finale auch in Stralsund durchzuführen. Von 14 bis 18:00 wurden 24 Runden gespielt. Am Ende standen mit Lennart Apitz von der HSG und Felix Trömer aus Greifswald die Sieger fest. Zweite wurden Felix Gellert aus Greifswald und Rasmus Koch (HSG) vor Fabian Flöter aus Greifswald und Dastin Twardokus aus Stralsund.
Hochschule Stralsund beteiligt sich erneut am Komm-Kickern-Weltrekordversuch
Dass nicht jeder Versuch auch funktioniert, musste die weltweite Komm-Kickern-Community vom 23. bis zum 24. September 2022 erfahren. 24 Stunden lang versuchten die Spieler*innen das größte verteilte Tischfußball-Turnier der Welt zu veranstalten. Auch die Hochschule Stralsund beteiligte sich mit 19 Spieler*innen. Beim im letzten Jahr mit 1906 Spieler*innen und 167 Locations aufgestellten Rekord waren es nur 6 Teilnehmer*innen aus Stralsund. Leider wurde es nichts mit dem Rekord. 2022 nahmen trotz der großen Unterstütung der Hochschulsportgemeinschaft nur 989 Spieler*innen an 98 Locations teil. Wir freuen uns trotzdem auf den nächsten Rekordversuch in 2023.


Tischfußball-Abteilung veranstaltet erstes Ersti-Turnier
Am 22. September 2022 fand im Rahmen der Woche Ankommen und Orientieren das erste Ersti-Tischfußballturnier an der Hochschule Stralsund statt. 20 Teilnehmer*innen kämpften dabei in 10 anstrengenden Runden um die begehrten Pokale. Gespielt wurde dabei mit der bewährten Komm-Kickern-App im DYP, Draw Your Partner, bei dem für jede Runde neue Partner- und Gegner*innen zugelost werden. Am Ende steht die Person vorne, die die meisten Punkte sammeln konnte. Es gewann schließlich Lincoln vor Tim und Ronja. Die Tischfußballabteilung freut sich zukünftig auf jeden Beusch von Ersties beim Training.


Hochschule Stralsund neuer Deutscher Universitätsmeister im Tischfußball
Am 30. Juni 2022 fand im Rahmen des Silpion Kicker Cups, dem größten jährlichen Tischfußballturniers der Welt, in diesem Jahr mit 1.221 Teilnehmenden, in Hamburg der Uni Kicker Cup des Deutschen Tischfußballbundes (DTFB) statt. Bereits zum 7. Mal maßen sich hier die besten Teams deutscher Hochschulen und Berufsakademien. Gespielt wurde diesmal in 4 Sätzen im sogenannten Race-Modus, bei dem jeder Satz bis 5 weitere Punkte gespielt wird und so jedes Team auch einen großen Rückstand aufholen kann. In einem spannenden Finale bezwang das Team der HOST die Vertretung der Universität Hamburg mit 18:20.
Lennart Apitz und Maik Focke hatten unser Team mit 5:3 in Führung gebracht. Die Hamburger holten aber auf und gewannen den zweiten Satz gegen Rasmus Koch und Wilfried Honekamp mit 10:9. Lukas Hintzsche und Lennart Apitz zogen dann auf 15:12 davon, sodass Wilfried Honekamp und Tara Stoffers den Titel nach Stralsund holen konnten.
Für Bundesligaspieler und Tischfußalltrainer Wilfried Honekamp war es bereits der zweite Uni-DM-Titel. Schon 2013 gewann er die erste Uni-DM mit der Hochschule Zittau/Görlitz. Die Tischfußballabteilung unserer Hochschulsportgemeinschaft wurde 2019 gegründet und Abteilungsleiter Wilfried Honekamp gab das Ziel aus, „langfristig mit einer Mannschaft an den Deutschen Universitätsmeisterschaften teilnehmen“ zu wollen. Dass es bei der ersten Teilnahme gleich zum Titel reichte, begeisterte auch die anderen Mitglieder der Abteilung, die am WhatsApp-Chat mitfieberten.
Hochschulsportgemeinschaft veranstalte die 1. offene Hochschulmeisterschaft im Tischfußball
Mit 20 Teilnehmer*innen fand im Rahmen des HOST-Sporttages am 30. Juni 2022 die 1. offene Hochschulmeisterschaft im Tischfußball statt. Auf 7 Tischen wurde im Turniermodus der Komm-Kickern-App mit zugelosten Partner*innen gespielt. Nach 17 Spielrunden standen mit dem neuen Hochschulmeister Lennart Apitz, dem Zweitplatzierten Oliver Lüth und dem Drittplatzierten Fabian Flöter aus Greifswald die Gewinner fest.

Tischfußballer küren zweiten Vereinsmeister
Am 02.12.2021 veranstaltete die Tischfußballabteilung ihre zweite Vereinsmeisterschaft.
Sieger wurde in einem überraschenden Finale im letzten Ball Rasmus Koch vor Lennart Apitz. Im kleinen Finale setzte sich Lukas Hintzsche gegen Maik Focke durch.