Leisure and Tourism Management

Bachelor-Studiengang

Das Beste aus Wirtschaft und Tourismus mit internationalem Profil: Der größtenteils englischsprachige Bachelor-Studiengang Leisure and Tourism Management vermittelt Ihnen in einem fundierten wirtschaftlichen Tourismusstudium Fachkenntnisse und Fähigkeiten im Tourismus-, Freizeit- und Fremdsprachenbereich. Sowohl die betriebs- und tourismuswirtschaftlichen Grundlagen als auch eine Vielzahl an Spezialisierungmöglichkeiten in den höheren Semestern bereiten Sie zukunftsorientiert und individuell auf den Arbeitsmarkt vor. 

Um dem internationalen Wirtschafts- und Tourismusmarkt gerecht zu werden, lernen Sie neben Englisch eine zweite Fremdsprache: Französisch, Schwedisch oder Spanisch. Außerdem sind in der Regelstudienzeit das obligatorische Auslands- und Praxissemester sowie die Möglichkeit, einen internationalen Doppelabschluss mit ausgewählten Partnerhochschulen zu erwerben, verankert.

Hier können Sie sehen, wo unsere Studierenden ihre Praxissemester verbringen und nahtlos in den weltweiten Jobmarkt unter anderem als Marketing-, Consulting- oder Personalwesen-Expert*innen einsteigen. Von AIDA Cruises bis adidas, der DHL bis DZT oder Zalando bis ZEIT Reisen ist alles möglich.

Save the Date: 2. Stralsunder Tourismustag
18. Juni 2025
Rathaus Stralsund
Thema: Innovation und Veränderung

Collage: Hier zu sehen sind viele kleine Bilder von der Veranstaltung.
Rückblick 1. Stralsunder Tourismustag, 31. Mai 2023 Thema: Tourismus als Motor für nachhaltige Entwicklung

Broschüre zu den
Auslandssemestern
unserer Studierenden
"LTM goes abroad"

Hier sind Beispiele von Partnerhochschulen, an welchen unsere Studierenden ihr Auslandssemester verbracht haben.
Kampagne Tourismus 2023

Follow us on Instagram!

Steckbrief

Überblick

Studiengang Leisure and Tourism Management (LTM)
Fakultät Fakultät für Wirtschaft
Studienbeginn Wintersemester
Zulassung zulassungsfrei
Studiendauer 8 Semester
Creditpoints 240 ECTS
Abschluss Bachelor of Arts (B. A.)
Vorlesungssprache Englisch (ca. 80%)/ Deutsch (ca. 20%)

Voraussetzungen

  • allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
  • Fachhochschulreife oder
  • Meisterabschluss bzw. eine gleichgestellte berufliche Fortbildungs- oder Fachschulprüfung (nähere Infos bei der Allgemeinen Studienberatung) oder
  • Zugangsprüfung

Informationen für alle Bewerber*innen mit ausländischen Zeugnissen: Incoming

Bewerbungstermine

Für das Wintersemester können Sie sich vom 24. Mai bis zum 15. Juli 2025 bewerben.

Liegt Ihnen bis zum Bewerbungsende voraussichtlich noch kein finales Zeugnis vor, lassen Sie sich von Ihrer Schule gern eine vorläufige Bescheinigung ausstellen. Vorläufige Nachweise werden wir selbstverständlich für die Zulassung und Einschreibung akzeptieren.

Zur Online-Bewerbung

Fristen für alle Bewerber*innen mit ausländischen Zeugnissen: Incoming

Kurzbeschreibung

Die Welt entdecken? Irgendwas mit Menschen? Oder doch lieber mit Zahlen jonglieren? Um im dynamischen Tourismus- und Freizeitbereich Karriere zu machen, braucht es ein breites Fundament. Gefragt sind neben wirtschaftlichen Kompetenzen auch psychologische, rechtliche, geografische und natürlich sprachliche Fertigkeiten. Der Bachelor Studiengang Leisure and Tourism Management (LTM) an der Hochschule Stralsund bietet Ihnen mit der konsequent internationalen Ausrichtung sowie der Kombination aus Wissenschaft und Praxis beste Startbedingungen im Freizeit- und Tourismussektor.

Während Ihres Studiums erlernen Sie alle nötigen Skills aus den Querschnittbereichen Freizeit und Tourismusmanagement, Wirtschaft und Nachhaltigkeit, Marketing, Digitalisierung, Medien und Kreativität sowie Rechnungswesen und Fremdsprachen. Der Studienaufbau im Überblick: 

  • 1. - 4. Semester: Studienphase
  • 5. - 6. Semester: Studienphase: Vertiefungen
  • 7. Semester: Praxissemester (21 Wochen)
  • 8. Semester: Bachelor Thesis 

Ein Auslandsaufenthalt, wahlweise als Praxis- oder Studiensemester, ist obligatorisch. Die Semesteraufteilung können Sie individuell verändern. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, an ausgewählten Partnerhochschulen im Ausland ein Double Degree zu erwerben.

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.

Wo könnte man Tourismus besser studieren als in Stralsund, direkt am Meer und in einer UNESCO-Welterbestadt?

Ein Bachelor im Tourismusmanagement und die Kombination aus BWL sowie Freizeit und Tourismus sind die besten Voraussetzungen für ein spannendes Studium und einen erfolgreichen Berufseinstieg. Freizeit- und Tourismusmanagement an der staatlichen Hochschule Stralsund zu studieren bedeutet, ein breites Wissens- und Kompetenz Portfolio in einer der schönsten Gegenden Deutschlands zu erwerben.

Kontakt

Anne Christiansen in der Fakultät MB zum Fotoshooting.
Anne Christiansen in der Fakultät MB zum Fotoshooting.
Anne Christiansen in der Fakultät MB zum Fotoshooting.

Anne Christiansen

Praktikumsbeauftragte LTM und TDS, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Mitglied WPR

Tel:

+49 3831 45 7000

Raum:

129, Haus 1

Allgemeine Studienberatung

Christina Wanke

Studienberaterin

Tel:

+49 3831 45 6513

Raum:

117, Haus 1

Team

Unser Team für Leisure and Tourism Management.

Bildergalerie

Gemeinsam studieren, grillen und reisen - lassen Sie sich visuell von der Vielfältigkeit unseres Bachelor-Studiengangs Leisure and Tourism Management überraschen.

Deshalb hat sich Janina für ein LTM-Studium entschieden.

Perspektiven

Ziele und Berufsaussichten

Neben branchenspezifischem Fachwissen im Management-, Freizeit- und Tourismusbereich erhalten Sie eine breite betriebswirtschaftliche Ausbildung, die u. a. Inhalte aus den Bereichen Rechnungswesen, Marketing, Projekt- und Personalmanagement, Statistik und Unternehmensführung vermittelt.

Darüber hinaus lernen Sie die für die Freizeit- und Tourismuswirtschaft so wichtigen Essentials aus Geografie, Soziologie und Psychologie.

Einen hohen Praxisbezug der Lehrinhalte garantiert wir Ihnen durch unsere engen Kontakte  zu Akteuren der Freizeit- und Tourismuswirtschaft sowie durch exklusive Kooperationspartner und Dozent*innen mit langjähriger Wirtschaftserfahrung. 

Da ein Großteil der Lehrveranstaltungen in englischer Sprache stattfindet, erweitern und trainieren Sie Ihre sprachlichen Kompetenzen. Mit dem Erwerb einer weiteren Fremdsprache erhöhen Sie zudem Ihre Chancen auf dem internationalen Arbeitsmarkt. Dies wird durch den optionalen Abschluss eines Double Degrees noch einmal gesteigert. 

Berufsbilder

Das Lehrangebot ist so zusammengestellt, dass Sie sprachliche, fachliche und soziale Fähigkeiten erwerben. Besonderer Wert wird auf den sicheren Umgang mit Medien und auf das Training von Persönlichkeit und Kreativität der Studierenden gelegt, um sie optimal darauf vorzubereiten, nicht nur bei nationalen und internationalen Reisveranstaltern, Tourismusverbänden und -organisationen verantwortliche Positionen zu übernehmen, sondern auch im Event-, Sport-, Marketing- oder Automobilbereich und in sämtlichen Beschäftigungsfeldern der Betriebswirtschaftslehre.

Abschlussfeier 2018

Unsere Absolvent*innen arbeiten in kleineren, mittelständischen und weltweit agierenden Unternehmen. Sie sind als Eventmanager*innen im In- und Ausland tätig oder arbeiten als Projektleiter*innen und Berater*innen in Werbe- und Marketingagenturen.

Auch in den Bereichen Vertrieb, Key Account- und Yieldmanagement bei nationalen und internationalen Reiseveranstaltern und Unternehmen sind unsere Absolvent*innen anzutreffen. Ebenso werden Öffentlichkeitsarbeit und Marketing in verschiedenen Tourismusverbänden von ihnen besetzt.

Manche ehemalige Studierende haben sich selbstständig gemacht oder agieren als unabhängige Berater*innen in der Tourismuswirtschaft. Als Trainees durchlaufen einige Alumni die Unternehmen oder haben sich für ein Master- bzw. MBA-Programm entschieden.

Lernen Sie unsere Alumni kennen

Was machen unsere LTM-Absolventen und Absolventinnen heute? Was hat sie dazu bewogen Leisure and Tourism Management an der Hochschule Stralsund zu studieren und was hat ihnen am besten gefallen? Vier ehemalige Studierende aus dem Bachelor-Studiengang berichten weiter unten.

Studienaufbau

Curriculum

Legende:

ECTS: European Credit Transfer System

SWS: Semesterwochenstunden

Weitere Information zum 7. Semester unter: 
Mehr Informationen zum praktischen Studiensemester.

Mehr Informationen zum praktischen Studiensemester

Detailed Information

  • Duration: 21 weeks
  • 7th semester or earlier
  • Either the practical semester or a study semester have to be spent abroad.
  • Confirmation of the internship semester after the evaluation

For more details, please refer to the complete module description.

    Internship Management for LTM:
    Anne Christiansen

    Internship coordinator of the Hochschule Stralsund:
    Eva-Maria Mertens

    Download Trainee contract:
    > deutsch
    > englisch
    > französisch
    > spanisch

    Where do LTM students their internships?

    Further information

    Students have to inform the Students Support Centre (Mrs. Anne-Cathleen Klein) about their internship semester. Beside this, we would like to have some information about your internship semester. (Please inform Mrs. Anne Christiansen.)

    Financial support

    Different kinds of fondations / institutions.

    Preparation

    • Search and application for an internship: 1 year (average)

    Evaluation

    For more details, please have a look at this document​​​​​​​.

    Studienaufbau für Studierende bis zum WS21/22

    Studierende, die bis zum Wintersemester 2021/2002 eingeschrieben wurde, können hier den detaillierten Studienaufbau einsehen.


    Welcher Studientyp sind Sie?

    Neben der Möglichkeit, den Bachelor-Studiengang Leisure and Tourism Management in Vollzeit zu studieren, kann der Studiengang alternativ auch als Teilzeitstudium belegt werden. Damit lässt sich das Studium flexibel auf die persönlichen Bedürfnisse für Familie und Beruf zuschneiden.


    Doppelabschluss

    Sie haben die Möglichkeit, einen Doppelabschluss in Zusammenarbeit mit unseren Partnerhochschulen zu erhalten. Dabei ist zu beachten, dass jedes Doppelabschlussabkommen seine eigenen Bestimmungen hat.

    Diese Hochschulen haben Doppelabschlussabkommen mit dem Studiengang Leisure and Tourism Management der Hochschule Stralsund:

    University of the Sunshine Coast, Australia

    Escuela Politécnica Superior de Gandìa, Spain

    Studienorganisation

    Lernplattformen

    MOODLE

    Hier können Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen.

    Services

    IT-Services

    Hier finden Sie Informationen zum WLAN, Printservice und mehr.

    Bibliothek

    Zur Benutzung, Recherche und Beschaffung von Medien unterstützt die Bibliothek.

    Kontakt

    Anne Christiansen in der Fakultät MB zum Fotoshooting.
    Anne Christiansen in der Fakultät MB zum Fotoshooting.
    Anne Christiansen in der Fakultät MB zum Fotoshooting.

    Anne Christiansen

    Praktikumsbeauftragte LTM und TDS, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Mitglied WPR

    Tel:

    +49 3831 45 7000

    Raum:

    129, Haus 1

    Studienbüro 4

    Anne-Cathleen Klein

    Sachbearbeiterin Studienbüro

    Tel:

    +49 3831 45 6637

    Raum:

    123, Haus 1

    Exkursionen & mehr

    Exkursionen

    Die Exkursionen ins In- und Ausland sind ein besonderes Merkmal des Studiengangs Leisure and Tourism Management. Sie werden zusätzlich zum obligatorischen Auslandsaufenthalt angeboten und sind in der Studienphase verankert.

    Exkursionen dienen dem Austausch von Ideen und Gesprächen mit Leistungsträgern der Freizeit- und Tourismusindustrie. Sie werden mit den praktischen Aufgaben und Problembereichen des Tourismus vertraut gemacht und erhalten einen Einblick in verschiedene Unternehmensbereiche - national wie auch international.

    Während der Exkursionen loten Sie Möglichkeiten für Praktika, Abschlussarbeitsthemen und Jobs aus und knüpfen wertvolle fachliche Kontakte. Das Beste: So können Sie Ihr erworbenes Wissen aus dem Studium direkt anwenden.

    Die Exkursionen bündeln auf einzigartige Weise die drei Zielkompetenzen des Studienganges: fachliche, soziale und sprachliche Fähigkeiten. Jede Exkursion ist ein einmaliges Erlebnis!



    Unsere Praxis-Partner


    Ich studiere Leisure and Tourism Management.

    Alina

    "Ich habe mich für die Hochschule Stralsund entschieden, weil…  mich der Standort an der Ostsee und die Nähe zu anderen schönen Orten begeistert hat. Es gibt den Studiengang in der Form und mit englischsprachigen Vorlesungen nur an wenigen Standorten in Deutschland und da konnte die Hochschule Stralsund schon aufgrund ihrer Lage an der Ostsee stark punkten. Ebenfalls habe ich auch viel Positives von der Hochschule gehört und es wurde mir oft empfohlen, in Stralsund zu studieren. Außerdem finde ich es gut, dass einem als LTM-Student*In nach dem Abschluss prinzipiell viele Möglichkeiten offenstehen, hinsichtlich des Bereichs, in dem man arbeiten möchte. Man kann Wahlpflichtmodule wählen und sein Wissen in bestimmten Bereichen vertiefen. Zudem bekommt man auch viele betriebswirtschaftliche Aspekte vermittelt."  

    Alinas Streckbrief

    Frieda und Juliana

    Frieda und Juliana

    Matteo und Lilly

    Matteo und Lilly

    Matteo und Lilly
    Megan und Santina

    Megan und Santina

    Cathérine und Smilla

    Cathérine und Smilla

     

     

     

    Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren: