29. REGWA Symposium 2022

vom 09. - 11. November 2022


+++ Bitte melden Sie sich bis zum 28.10.2022 für eine  Teilnahme in Präsenz an. Anmeldungen für eine Online-Teilnahme am 09.11.2022 sind bis zum Veranstaltungsbeginn möglich. Bitte nutzen Sie unser Anmeldeformular auf dieser Seite.+++

Informationen zur Konferenz

Herzlich Willkommen!

                                                            

Vom 09. - 11. November 2022 findet an der Hochschule Stralsund das 29. REGWA Energie-Symposium statt, zu dem wir Sie herzlich einladen!

Forschende auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien, Unternehmen der Energiewirtschaft, kommunale Vertreter und Interessierte haben die Möglichkeit, sich gemeinsam zum aktuellen Stand der Wissenschaft und Technik und Anwendungen in der Praxis auszutauschen. 

Das Symposium beginnt am 09.11. nachmittags mit dem Fokus auf die Produktion und Anwendung von grünem Methanol als Derivat von regenerativ erzeugtem Wasserstoff. Dieser Nachmittag ist eine Kooperationsveranstaltung des Windenergieclusters Mecklenburg-Vorpommern und der Hochschule Stralsund.

Am 10.11. liegt der Schwerpunkt auf dem Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in MV. Mit dem HyCore Innovationscluster Wasserstoff MV und Akteuren aus den Wasserstoffregionen Mecklenburg-Vorpommerns bietet dieser Tag die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand der strategischen Entwicklung, aber auch über konkrete angebahnte oder bereits laufende Wasserstoffprojekte zu informieren und auszutauschen. Außerdem sind internationale Forschende aus dem Ostseeraum, den Niederlanden und Österreich eingeladen, über ihre aktuellen Forschungsprojekte zu berichten.

Am 11.11. werden Gastreferenten aus ganz Deutschland Vorträge halten über Praxisanwendungen und Ergebnisse aus der Forschung zu erneuerbaren Energien und Wasserstofftechnologien.

Die diesjährige REGWA wird am 09.11. als Hybridveranstaltung (online und in Präsenz) und vom 10.-11.11. als reine Präsenzveranstaltung durchgeführt. Sollte das Infektionsgeschehen dies nicht zulassen, wird die gesamte Konferenz als Online-Veranstaltung oder hybrid durchgeführt.

Unter folgendem Link können Sie sich das aktuelle Programm herunterladen:

REGWA-Programm 2022

 

Kostenbeitrag für das Rahmenprogramm der Veranstaltung:

Präsenz

09.11.2022                 kostenfrei (unterstützt vom Windenergiecluster MV)

10.11.2022                 kostenfrei (unterstützt vom HyCore Innovationscluster Wasserstoff MV)

11.11.2022                 150,00 Euro (inkl. Pausenverpflegung und Mittagessen)*

 

Online

09.11.2021                 kostenfrei

 

Vortragende und Studierende frei

* Das Rahmenprogramm am 11.11.2022 wird vom IFEU Institut für Energie und Umwelt e.V. organisiert.

 

Bitte melden Sie sich für eine Teilnahme in Präsenz bis zum 28.10. über das Anmeldeformular auf dieser Seite an. Online-Anmeldungen für den 09.11. können bis zum Veranstaltungstag erfolgen. Sie erhalten nach erfolgreicher Anmeldung automatisch den Zugangslink.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen persönlichen Austausch in realen Meetingräumen!

 

Ihr REGWA-Team

vom

IRES-Institut für Regenerative EnergieSysteme

Unterstützer

Unterstützer

 

Die diesjährige REGWA wird von folgenden Kooperationspartnern und Unternehmen unterstützt:

  • Windenergiecluster MV
  • HyCore Innovationscluster Wasserstoff MV
  • E.DIS
  • WEMAG
  • CRATOS GmbH
  • IFEU Institut für Energie und Umwelt e.V.
Downloadbereich

Downloadbereich

 

Das REGWA Energie-Symposium existiert nun schon seit mehreren Dekaden. In den vergangenen Jahren hat es viele spannende Themen gegeben, die Forschende, Unternehmen und kommunale Akteure vorgestellt und diskutiert haben. Die Programme und Tagungsbände der letzten Jahre finden Sie hier.

 

 

REGWA Programme/Tagungsbände

Kontakt

Kontakt

 

Interessenten, Vortragende und Aussteller wenden sich bitte an:

per E-Mail:  regwa@hochschule-stralsund.de
per Fax: +49 3831 45 6729

oder auf dem Postweg an: 

IRES - Institut für Regenerative EnergieSysteme
Zur Schwedenschanze 15
D-18435 Stralsund

 

Anreise

Anreise

 

Die Veranstaltung findet an der Hochschule Stralsund, Zur Schwedenschanze 15, im Haus 5 in den Hörsälen 1 und 2 statt.

Weitere Informationen zur Anreise und unseren Campusplan finden Sie hier:

https://www.hochschule-stralsund.de/studium-und-lehre/services/referenzen/anreise-und-lageplan/

 

Campusplan

Anmeldungen

Anmeldung für Online-Teilnahme am 09.11.2022

Ansprechpartner

Prof. Dr. rer. nat.
Johannes Gulden

Leiter des Direktoriums des Instituts für Regenerative EnergieSysteme

Tel:

+49 3831 45 6742

Raum:

103 b, Haus 4

Romy Sommer

Projektmitarbeiterin, stellv. Vorsitzende WPR

Tel:

+49 3831 45 6702

Raum:

114b, Haus 7

Frau Claudia Busch ist zuständig für das Projektmanagement der fakultätsübergreifenden Veranstaltungen der Hochschule Stralsund.

Claudia Busch

Veranstaltungsmanagement

Tel:

+49 3831 45 6963

Raum:

240, Haus 1