32. REGWA Symposium
vom 05.-07. November 2025
+++ Wir freuen uns, Sie dieses Jahr zum 32. REGWA-Symposium zu begrüßen! +++
- Informationen zur Konferenz
- Vorwort der Veranstalter
- Unterstützer
- Downloadbereich
- Kontakt
- Anreise
- Impressionen der REGWA 2024
Herzlich willkommen!
Die Hochschule Stralsund lädt zum 32. REGWA Symposium „Regenerative Energien und Wasserstofftechnologien“ein. Die Veranstaltung findet vom 05. bis 07. November 2025 statt.
Adressaten sind Forschende auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien, Unternehmen der Energiewirtschaft, kommunale Vertreter, Studierende und Interessierte, die sich gemeinsam zum aktuellen Stand der Wissenschaft und Technik und Anwendungen in der Praxis austauschen möchten.
Interessierte, die mit eigenen Fachbeiträgen (Vorträge oder Posterbeiträge) teilnehmen möchten, bitten wir ein Abstract (1-2 Seiten) über das Anmeldeforumlar zur Beitragsanmeldung einzureichen. Der Einsendeschluss für Abstracts ist der 30. Augut 2025. Gern können Sie unsere Vorlage zur Anfertigung der Paper für den Tagungsband nutzen.
Willkommen sind Themen aus den folgenden Bereichen:
- Energienetze und Energiespeicherung
- Energieeffizienz, Resilienz und Umweltschutz
- Sektorenkopplung
- Wasserstoff-Infrastruktur und Brennstoffzellentechnologie
- Alternative Kraftstoffe / alternative Antriebssysteme
- Wärmemanagement
- Windenergie onshore/offshore
- Photovoltaik/Solarthermie
- Gesetzliche Regelungen der Energiepolitik
- Klimawandelforschung
- Akzeptanz- und Beteiligungsforschung
Die Anmeldung für interessierte Teilnehmer ohne eigenen Vortrag öffnet nach der Sommerpause. Planen Sie gern schon den Konferenz-Termin in Ihrem Kalender ein.
Ihr REGWA-Team
vom
IRES-Institut für Regenerative EnergieSysteme
Unterstützer
Das 31. REGWA-Symposium wird von folgenden Kooperationspartnern und Unternehmen unterstützt:
- envyze GmbH
- E.DIS
- SWS Energie
- APEX Energy GmbH

Die deutsch-polnische Wasserstoffkonferenz am 15.11.2024 ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Hochschule Stralsund und des Informations- und Beratungsnetzwerks der Europaregion POMERANIA.

Als Medienpartner unterstützt uns der Hydrogeit-Verlag:

Downloadbereich
Das REGWA Energie-Symposium existiert nun schon seit mehreren Dekaden. In den vergangenen Jahren hat es viele spannende Themen gegeben, die Forschende, Unternehmen und kommunale Akteure vorgestellt und diskutiert haben. Die Programme und Tagungsbände der letzten Jahre finden Sie hier.
Kontakt
Interessenten, Vortragende und Aussteller wenden sich bitte an:
per E-Mail: regwa@hochschule-stralsund.de
per Fax: +49 3831 45 6729
oder auf dem Postweg an:
IRES - Institut für Regenerative EnergieSysteme
Zur Schwedenschanze 15
D-18435 Stralsund
Interessenten, die Fragen zu der deutsch-polnischen Wasserstoffkonferenz haben, wenden sich bitte an:
Rafal Borkowski:ibn.schwedt@pomerania.net
Informations- und Beratungsnetzwerk (IBN)/Sieć Informacyjno-Doradcza (SID)
Berliner Str. 52e / 16303 Schwedt (Oder)
Tel.: +49 (0) 33 32 - 53 8 925
Anreise
Die Veranstaltung findet an der Hochschule Stralsund, Zur Schwedenschanze 15, im Haus 5 in den Hörsälen 1 und 2 statt.
Weitere Informationen zur Anreise und unseren Campusplan finden Sie hier:
https://www.hochschule-stralsund.de/studium-und-lehre/services/referenzen/anreise-und-lageplan/
Ansprechpartner
Prof. Dr. rer. nat.
Johannes Gulden
Leiter des Direktoriums des Instituts für Regenerative EnergieSysteme
Tel:
+49 3831 45 6742
Raum:
103 b, Haus 4
Romy Sommer
Projektmitarbeiterin, stellv. Vorsitzende WPR
Tel:
+49 3831 45 6702
Raum:
114b, Haus 7
Claudia Busch
Veranstaltungsmanagement
Tel:
+49 3831 45 6963
Raum:
240, Haus 1