Maschinenbau
Bachelor-Studiengang
Technik begeistert Sie? – Als Maschinenbauingenieur*in können Sie die Welt positiv gestalten! Das Studium bereitet Sie darauf vor, den gesamten Prozess der Entwicklung neuer Technik zu prägen, von der Idee über Entwürfe, Kostenkalkulationen, Konstruktion und der Optimierung von Geräten und Prozessen. Dieses Wissen wird relevant für nahezu alle Dinge, die uns umgeben, für die Energiewende, die Entwicklung von Fortbewegungsmitteln und im Zusammenspiel mit Künstlicher Intelligenz. Im Studium wird eine gute Basis vermittelt und dann mit Vertiefungsrichtungen (Mobilität, Energiesysteme, Moderne Produktion, Gesundheitstechnik) die Möglichkeit zur Spezialisierung gegeben. Dies bietet die Chance, sich bereits im Bachelor nach eigenen Stärken und Interessen zu entwickeln. Egal, welche Richtung Sie wählen, Sie bleiben nah an der Praxis: in Projektarbeiten, bei Exkursionen, in praxisorientierter Laborarbeit in kleinen Lerngruppen und vor allem in der Abschlussarbeit.
Überblick
Studiengang | Maschinenbau Bachelor (MBB) |
Fakultät | Fakultät für Maschinenbau |
Studienbeginn | Wintersemester |
Zulassung | zulassungsfrei |
Studiendauer | 7 Semester |
Creditpoints | 210 ECTS |
Abschluss | Bachelor of Engineering (B.Eng.) |
Vorlesungssprache | Deutsch |
Im März 2021 hat der Akkreditierungsrat den Bachelor Maschinenbau bis August 2028 re-akkreditiert.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Voraussetzungen
- allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachhochschulreife oder
- Meisterabschluss bzw. eine gleichgestellte berufliche Fortbildungs- oder Fachschulprüfung (nähere Infos bei der Allgemeinen Studienberatung) oder
- Zugangsprüfung
Informationen für alle Bewerber*innen mit ausländischen Zeugnissen: Incoming
Es ist bis zum Ende des vierten Fachsemesters ein Vorpraktikum von 8 Wochen zu absolvieren. Es wird empfohlen, möglichst 4 Wochen vor Studienbeginn zu absolvieren. Einschlägige berufliche Ausbildungen oder berufspraktische Tätigkeiten können als Vorpraktikum angerechnet werden.
Die Inhalte des Vorpraktikums sollen sich an folgenden Schwerpunkten orientieren:
- Grundfertigkeiten der mechanischen Werkstoffaufbereitung
- Maschinelle Teilefertigung
- Messen und Prüfen
- Tätigkeiten im firmenspezifischen Produktionsbereich
Bewerbungstermine
Die nächste Immatrikulation für Studieneinsteiger in das erste Semester erfolgt zum Wintersemester. Für das Wintersemester können Sie sich voraussichtlich ab Mitte April bewerben.
Zum Sommersemester ist die Einschreibung in der Regel nur für Hochschul- und Studiengangwechsler mit anrechenbaren Leistungen in ein höheres Semester möglich.
Bewerben Sie sich gern für das Sommersemester 2025 von Anfang November 2024 bis zum 28.02.2025.
Zur Online-Bewerbung
Frist für alle Nicht-EU-Bewerber*innen mit ausländischen Zeugnissen: 30.11.2024. Nähere Informationen finden Sie hier: Incoming
Kurzbeschreibung
Der Bachelor-Studiengang Maschinenbau zielt zunächst darauf ab, natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen fundiert, aber anwendungsorientiert zu vermitteln. Seit dem Wintersemester 2021 stehen vier Vertiefungsrichtungen: Mobilität, Energiesysteme, Moderne Produktion oder Gesundheitstechnik zur Wahl. Für eine dieser Spezialisierungen entscheiden Sie sich allerdings erst zum Ende des dritten Semesters und richten somit Ihr Studium nach persönlichen Vorstellungen aus.
In der Profillinie Mobilität werden vertiefte Kenntnisse der Anwendungen und Technik zum Transport von Menschen und Gütern lokal, regional und global vermittelt. Aktuelle Entwicklungen, die sich aus sich verändernden Ressourcen, Technologien und Bedürfnissen ergeben, werden aufgegriffen.
Die Profillinie Energiesysteme zielt darauf ab, umfangreiche Kenntnisse konventioneller und zukünftiger Methoden der Energieerzeugung, -speicherung und -wandlung sowie der Energienutzung und der Ressourcen- und Umweltschonung zu vermitteln.
Die Profillinie Moderne Produktion soll Sie hinsichtlich der Herstellung und Verarbeitung von Metallen, Kunststoffen, Funktionskeramiken und Sonderwerkstoffen qualifizieren. Zusätzlich werden Kenntnisse des Produktionsmanagements, der Logistik und des Qualitätsmanagements erworben.
Die Profillinie Gesundheitstechnik fokussiert auf die Gestaltung und Adaption von medizintechnischen Assistenzsystemen, die einer Verbesserung und Aufrechterhaltung der Lebensqualität sowie der therapeutischen Unterstützung dienen.
Neben der fachlichen Qualifikation tragen Laborversuche und Übungen in kleinen Arbeitsgruppen sowie die umfangreichen Projektphasen dazu bei, das Studium anspruchsvoll zu gestalten.
Im letzten Semester bereiten die mindestens 12-wöchige Praxisphase und die Bachelorarbeit effektiv auf das spätere Berufsleben vor.
Der Abschluss als Bachelor of Engineering bietet neben dem beruflichen Direkteinstieg ebenso die Möglichkeit, die Hochschulausbildung in einem thematisch verwandten Masterstudium fortzusetzen.
Besuchen Sie uns auch auf:
Studiengangsleitung
Prof. Dr. Ing.
Steven Dühring
Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen, Qualitätsmanagement, Simulation in Mechanics & Production
Tel:
+49 3831 45 6554
Raum:
308, Haus 19
Allgemeine Studienberatung
Christina Wanke
Studienberaterin
Tel:
+49 3831 45 6513
Raum:
117, Haus 1
Ziele und Berufsaussichten
Die historisch gewachsene Vielfalt und Komplexität, das hohe Innovationstempo und die positive wirtschaftliche Entwicklung in den Unternehmen bewirken einen anhaltenden Bedarf an sowohl wissenschaftlich als auch praxisorientiert ausgebildeten Maschinenbauingenieurinnen und -ingenieuren. Diesem Bedarf soll durch diesen Studiengang Rechnung getragen werden, indem er den Studierenden ein breit gefächertes Einsatzspektrum eröffnet. Durch hochspezialisierte Unternehmen, Forschungseinrichtungen und öffentlichen Institutionen werden jedoch zunehmend auch Ingenieur*innen nachgefragt, welche Spezialkenntnisse in verschiedenen Kategorien vorweisen können. Je nach gewählter Vertiefungsrichtung liegen Ihre Schwerpunkte in den Bereichen Mobilität, Energiesysteme, moderne Produktion oder Gesundheitstechnik. Die Tätigkeitsbereiche Forschung und Entwicklung, Systemplanung, Beratung, Projektierung, Konstruktion, Produktionsplanung, Fertigung und Montage, Inbetriebnahme, Betriebsorganisation und -überwachung, Qualitätssicherung, Prüfung und Kundendienst stellen nur eine unvollständige Orientierungshilfe für die zahlreichen beruflichen Einsatzmöglichkeiten dar.
Legende:
ECTS: European Credit Transfer System
SWS: Semesterwochenstunden
Welcher Studientyp sind Sie?
Neben der Möglichkeit den Bachelor-Studiengang Maschinenbau in Vollzeit zu studieren, kann der Studiengang alternativ auch als Studium mit vertiefter Praxis oder als Teilzeitstudium studiert werden. Damit lässt sich das Studium flexibel auf die persönlichen Bedürfnisse für Familie und Beruf zuschneiden.
Studium mit vertiefter Praxis
Studieren in Teilzeit
Rechtsvorschriften
• Studienplan (ab WS 2015/ 16)
• Wahlpflichtfächer (ab WS 2015/ 16)
• Studienplan (ab WS 2021/ 22)
• Wahlpflichtfächer (ab WS 2021/ 22)
• Diploma Supplement (englisch, ab SoSe 2022)
• Diploma Supplement (deutsch, ab SoSe 2022)
- Rahmenprüfungsordnung (RPO) vom 24. Oktober 2012
- 1. Änderungssatzung vom 30. Mai 2013
- 2. Änderungssatzung vom 17. Dezember 2014
- 3. Änderungssatzung vom 27. April 2017
- 4. Änderungssatzung vom 13. März 2020
- 5. Änderungssatzung vom 17. März 2020
- 6. Änderungssatzung vom 29. April 2020
- 7. Änderungssatzung vom 01. Oktober 2020
- 8. Änderungssatzung vom 21. Januar 2021
- 9. Änderungssatzung vom 06. Oktober 2022
- Lesefassung Rahmenprüfungsordnung (Stand 9.ÄS)
- Ergänzungssatzung Online-Prüfungen zur RPO
Lernplattformen
MOODLE
Hier können Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen.
Services
IT-Services
Hier finden Sie Informationen zum WLAN, Printservice und mehr.
Bibliothek
Zur Benutzung, Recherche und Beschaffung von Medien unterstützt die Bibliothek.
Studiengangsleiter
Prof. Dr. Ing.
Steven Dühring
Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen, Qualitätsmanagement, Simulation in Mechanics & Production
Tel:
+49 3831 45 6554
Raum:
308, Haus 19
Studienbüro 2
Stefanie Humboldt
Sachbearbeiterin Studienbüro
Tel:
+49 3831 45 6574
Raum:
121, Haus 1
- Die Fakultät und die Hochschule investieren viel in ihre Labore, um den industriellen Stand der Technik hochzuhalten.
- Studentische Team-Projekte wie das Baltic Racing Team oder die Teilnahme am Shell ECO-Marathon bekommen die volle Unterstützung der Fakultät und räumen regelmäßig Preise ab.
- Professorinnen und Professoren haben einen industriellen Hintergrund und werden gezielt hiernach berufen.
- Viele Bachelor-Absolvent*innen haben mit dem Abschluss ihrer Bachelor-Arbeit schon einen Arbeitsvertrag in der Tasche.
- Mitarbeit in Forschungs- und Entwicklungsprojekten ist die übliche Praxis, sei es an der Hochschule als studentische Hilfskraft, als Absolvent*in oder in der Industrie.
- Abschlussarbeiten können auch in internationalen Firmen in englischer Sprache verfasst und präsentiert werden.
- 90 Prozent der Abschlussarbeiten werden in der Industrie und in industrienaher Forschung geschrieben.
Ich studiere Maschinenbau an der HOST, weil ...
"... sie bei Rankings exzellent abgeschnitten hat. Das persönliche Verhältnis von Student zu Dozent wird man an anderen FHs eher selten vorfinden. Und durch die familiäre Atmosphäre ist es leicht, Anschluss zu finden.
Mir gefällt besonders gut, dass viele Dozenten Berufserfahrung haben. Sie kommen direkt aus der Praxis und wissen, wovon sie reden. Alle Lehrkräfte pflegen ein „offene Tür“-Verhältnis, man kann immer vorbei schauen, wenn man Fragen oder Probleme hat."
"... ich seit meiner Kindheit für alles, was mit Zahnrädern oder Motoren zu tun hat zu begeistern bin. Bei meiner Studiengangswahl ist mir sehr wichtig gewesen, dass ich Spaß an meinem Studiengang habe und mich für das Gebiet interessiere. Des Weiteren ist technisches Hintergrundwissen über all‘ die Dinge, die einen so umgeben, oft nützlich um sich selbst helfen zu können."
Nach dem Studium ...
"... wollte ich unbedingt bei einem namhaften Automobilhersteller arbeiten. Dazu absolvierte ich mein Pflichtpraktikum bei der BMW AG im damaligen jungen 1er Werk in Leipzig in der Qualitätssicherung.
Jetzt arbeite ich bei der AUDI AG in der Planungssteuerung als Projektleiter für Produktions-IT International und reise regelmäßig nach China, Mexiko und Ungarn."
"... wollte ich gern weiter in der Strömungsmechanik forschen und bekam durch meinen jetzigen Mentor und Doktorvater die Möglichkeit zur Promotion. Aus diesem Grund habe ich mich an der Hochschule auf eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter beworben.
Mein Tipp für Studieninteressierte und Studierende ist, informiert euch gut über die Universität oder Hochschule, an der Ihr studieren wollt, denn das Studium ist lang und mit vielen Hochs und Tiefs verbunden. Aus diesem Grund kann es nicht schaden, an einer Hochschule mit einem tollen Campus, hervorragenden Laboren sowie Professoren und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, zu studieren. Die Hochschule Stralsund bietet all das!"