Elektrotechnik

Master-Studiengang

Energiewende, E-Mobility, Industrie 4.0 oder Datenautobahn - viele aktuelle Themen unserer Zeit können nur mit Fachkräften der Elektrotechnik bewältigt werden. Sollte Sie auch nur eine dieser Anwendungen aus den Bereichen Energie, Automatisierung oder Nachrichtentechnik interessieren, dann sind Sie mit einem Studium der Elektrotechnik bei uns gut aufgehoben! Und mehr noch: Mit einem modernen Campus direkt an der Ostsee kommt auch der Spaß nicht zu kurz!

Steckbrief

Überblick

Studiengang Elektrotechnik - Master (ETM)
Fakultät Fakultät für Elektrotechnik und Informatik
Studienbeginn Sommersemester und Wintersemester
Zulassung zulassungsfrei
Studiendauer 3 Semester
Creditpoints 90 ECTS
Abschluss Master of Science (M.Sc.)
Vorlesungssprache Deutsch

Akkreditierung

Im Jahr 2023 wurde der Master-Studiengang "Elektrotechnik, M.Sc." vom Akkreditierungsrat bis zum 30.09.2031 erfolgreich akkreditiert.

Weitere Informationen

Voraussetzungen

Auch wenn Sie Ihr Abschlusszeugnis zum Bewerbungstermin noch nicht erhalten haben, können Sie sich mit einem aktuellen Leistungsnachweis und einer Bescheinigung über aktuell erreichte ECTS-Punkte, der vorläufigen Endnote und dem voraussichtlichen Abschlussdatum bewerben.
 

  • Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik oder in einem in der Regel eng verwandten Studiengang mit mindestens 210 ECTS-Punkten
    Bei einem Abschluss mit 180 ECTS-Punkten besteht wahlweise die Möglichkeit ein BAföG-gefördertes Anpassungssemester zu absolvieren oder die fehlenden ECTS-Punkte parallel zum Masterstudium bis zur Anmeldung der Masterarbeit zu erbringen.
  • ein Notendurchschnitt des Erststudiums von mindestens 2,6
    Ist der Notendurchschnitt schlechter, erfolgt eine besondere Einzelfallprüfung. Dafür ist ein Motivationsschreiben in deutscher oder englischer Sprache (ca. 500 Wörter) einzureichen.
  • berufspraktische Tätigkeit von mindestens 12 Wochen (Praktika im Rahmen des Erststudiums werden angerechnet)
    Wurde kein Praktikum absolviert, werden Auflagen erteilt.

Über das Vorliegen der fachlichen Voraussetzungen und eventuelle Auflagen entscheidet eine Zulassungskommission.

Informationen für alle Bewerber*innen mit ausländischen Zeugnissen: Incoming

Bewerbungstermine

Ab dem 13. April bis zum 13. September 2024 können Sie sich für das Wintersemester 2024/25 bewerben.

Zur Online-Bewerbung

Fristen für alle Bewerber*innen mit ausländischen Zeugnissen: Incoming

Für das Sommersemester 2025 können Sie sich voraussichtlich ab Anfang Oktober bewerben.

Kurzbeschreibung

Der Master-Studiengang Elektrotechnik vermittelt Ihnen aufbauend auf einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss tiefergehendes Fachwissen auf dem Gebiet der Elektrotechnik, um wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse auch bei schwierigen und komplexen Problemstellungen sowohl in der Praxis als auch in der Forschung einsetzen zu können. Die Ausrichtung der Studieninhalte ist eher wissenschaftlich orientiert und soll u.a. die Befähigung zur Promotion vermitteln. Für den Studiengang können Sie zwischen zwei Schwerpunkten wählen: Allgemeine Elektrotechnik und Erneuerbare Energien.

Studiengangsleitung

Prof. Dr.-Ing.
Birgit Steffenhagen

Dekanin, Professorin

Tel:

+49 3831 45 6623

Raum:

106d, Haus 4

Allgemeine Studienberatung

Elisabeth Eilers in der Fakultät MB zum Fotoshooting.
Elisabeth Eilers in der Fakultät MB zum Fotoshooting.
Elisabeth Eilers in der Fakultät MB zum Fotoshooting.

Elisabeth Eilers

Studienberaterin

Tel:

+49 3831 45 6532

Raum:

118, Haus 1

Perspektiven

Ziele und Berufsaussichten

Für Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Elektrotechnik gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten sowohl in großen Unternehmen als auch in der mittelständischen Industrie in der Konstruktion, Projektierung und Entwicklung von elektrotechnisch-elektronischen Komponenten, wobei der Hard- und Softwaresektor gleichermaßen umfasst ist. Es gibt heute keinen Industriezweig mehr, der ohne Elektrotechnik, Elektronik, Computer- und Automatisierungstechnik auskommt, so dass in fast allen großen Unternehmen und in vielen mittelständischen Betrieben ein Einsatz, gleichgültig welcher Schwerpunktbildung, möglich ist.

 

Studienaufbau

Der Master-Studiengang umfasst drei Semester. Zu Beginn des ersten Semesters entscheiden Sie sich für einen der Schwerpunkte Allgemeine Elektrotechnik oder Erneuerbare Energien. In zwei Semestern werden vertiefende Lehrveranstaltungen durchgeführt, das dritte Semester dient zur Bearbeitung Ihrer Master-Arbeit. Neben Pflichtmodulen aus mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen und übergreifenden Qualifikationen, wie Projektmanagement oder Energie- und Umweltmanagement, vermitteln wir Ihnen in Wahlpflichtmodulen anwendungsbezogenes Fachwissen zu unterschiedlichsten Themengebieten der beiden Schwerpunkte. 

Der Master-Abschluss berechtigt grundsätzlich zur Aufnahme einer Promotion an einer Universität.

Studienübersicht Schwerpunkt Allgemeine Elektrotechnik

Studienübersicht Schwerpunkt Erneuerbare Energien

Legende
Mathematisch-naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
Wahlpflichtkurse (Anwendungsbezogene Profilierung)
Interdisziplinäre Qualifikationen

ETCS & Semester-Wochenstunden

Die zugeordneten ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) spiegeln den Arbeitsaufwand für das jeweilige Modul wieder (1 ETCS-Punkt entspricht 30 Arbeitsstunden). ETCS dienen der Vergleichbarkeit und Anerkennung von Studienleistungen, etwa bei einem Wechsel des Studienortes.

Die Semester-Wochenstunden (SWS) bezeichnen die wöchtenliche Präsenzdauer einer Lehrveranstaltung. Dabei sprechen wir von 1 Einheit = 2 SWS = 90 Zeitminuten.

 

Erläuterungen:

*) = Von diesen zwei Modulen muss eins ausgewählt werden, auf Antrag sind auch weitere Module aus dem Bereich "Interdisziplinäre Qualifikation" aus anderen Masterstudiengängen der Fakultät Elektrotechnik und Informatik sowie der Fakultät Maschinenbau wählbar.

 


Welcher Studientyp sind Sie?

Neben der Möglichkeit den Master-Studiengang Elektrotechnik in Vollzeit zu studieren, kann der Studiengang alternativ auch als Studienform mit vertiefter Praxis oder als Teilzeitstudium studiert werden. Damit lässt sich das Studium flexibel auf die persönlichen Bedürfnisse für Familie und Beruf zuschneiden.

Studienorganisation

Lernplattformen

MOODLE

Hier können Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen.

Services

IT-Services

Hier finden Sie Informationen zum WLAN und mehr.

Bibliothek

Zur Benutzung, Recherche und Beschaffung von Medien unterstützt die Bibliothek.

Studiengangsleitung

Prof. Dr.-Ing.
Birgit Steffenhagen

Dekanin, Professorin

Tel:

+49 3831 45 6623

Raum:

106d, Haus 4

Studienbüro 1

Jana Basinski
Jana Basinski
Jana Basinski

Jana Basinski

Sachbearbeiterin Studienbüro

Tel:

+49 3831 45 6573

Raum:

120, Haus 1

Weitere Infos

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.