Wirtschaftspsychologie
Bachelor-Studiengang
Immatrikulation möglich ab Wintersemester 2025/2026
Psychologie trifft Wirtschaft – Ihr Studium mit Perspektive
Entdecken Sie, wie psychologische Erkenntnisse auf wirtschaftliche Fragestellungen angewendet werden, und lernen Sie, was Menschen motiviert, wie sie Entscheidungen treffen und wie Unternehmen diesen Prozess gezielt beeinflussen können. Im Studiengang Wirtschaftspsychologie verknüpfen Sie betriebswirtschaftliches Wissen mit psychologischen Kompetenzen, um in Bereichen wie Marketing, Personalmanagement oder Unternehmensberatung Ihre Karriere zu starten. An der Hochschule Stralsund erleben Sie praxisorientiertes sowie persönliches Lernen und profitieren von einem innovativen Studienumfeld, das Ihnen vielfältige Wahlmöglichkeiten und exzellente Berufschancen bietet. Dabei steht Ihnen die Studienkoordinatorin unterstützend zur Seite, um Ihren individuellen Studienverlauf optimal zu gestalten.
Überblick
Studiengang | Wirtschaftspsychologie |
Fakultät | Fakultät für Wirtschaft |
Studienbeginn | Wintersemester |
Zulassung | zulassungsfrei |
Studiendauer | 7 Semester |
Creditpoints | 210 ECTS |
Abschluss | Bachelor of Science (B. Sc.) |
Vorlesungssprache | überwiegend Deutsch, vereinzelt Englisch |
Voraussetzungen
- allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachhochschulreife oder
- Meisterabschluss bzw. eine gleichgestellte berufliche Fortbildungs- oder Fachschulprüfung (nähere Infos bei der Allgemeinen Studienberatung) oder
- Zugangsprüfung
Informationen für alle Bewerber*innen mit ausländischen Zeugnissen: Incoming
Bewerbungstermine
Für das Wintersemester können Sie sich vom 24. Mai bis zum 15. Juli 2025 bewerben.
Liegt Ihnen bis zum Bewerbungsende voraussichtlich noch kein finales Zeugnis vor, lassen Sie sich von Ihrer Schule gern eine vorläufige Bescheinigung ausstellen. Vorläufige Nachweise werden wir selbstverständlich für die Zulassung und Einschreibung akzeptieren.
Zur Online-Bewerbung
Fristen für alle Bewerber*innen mit ausländischen Zeugnissen: Incoming
Kurzbeschreibung
Die Studienzeit des Bachelorstudiengangs Wirtschaftspsychologie beträgt sieben Semester. Dabei bietet das Studium eine praxisorientierte Ausbildung mit einem flexibel planbaren Praxissemester, das Sie nach Bedarf im 4. oder im 6. Semester absolvieren können. Im Verlauf des Studiums erwerben Sie fundierte Kompetenzen in psychologischen Analyseverfahren und umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Verzahnung beider Kompetenzschwerpunkte in den Bereichen Personalmanagement und Marketing in höheren Semestern. Daneben erwarten Sie weitere Module zur Vertiefung Ihrer wirtschaftspsychologischen Kenntnisse sowie ein umfangreichen Wahlpflichtkatalog im Umfang von 29 ECTS-Punkten. Der Wahlpflichtkatalog enthält dabei Vertiefungsangebote aus verschiedenen Fachdisziplinen, vorwiegend jedoch aus der Betriebswirtschaft und punktuell auch in englischer Sprache. Hierzu zählen:
Dabei haben Sie eine Vielzahl an Wahlmöglichkeiten, darunter:
- Arbeitsrecht & Personalcontrolling
- Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
- Globales Finanzmanagement
- International Business
- Management im Gesundheitswesen
- Rechnungswesen & Controlling
- Wirtschaftsrecht
- Wirtschaft und Umwelt
Gegenstand des Katalogs sind zudem Projekte, die häufig in Zusammenarbeit mit Partnern der regionalen Wirtschaft durchgeführt werden. Die Vielzahl an Wahlmöglichkeiten ermöglicht Ihnen eine gezielte Spezialisierung entsprechend Ihrer angestrebten beruflichen Ausrichtung. Externe Referent*innen, Fachexkursionen zu Unternehmen und Tagungen sowie die Praxisprojekte geben Ihnen dabei frühzeitig vielfältige Einblicke in die betriebliche Praxis.
Kontakt
Prof. Dr. rer. pol.
Dirk Engel
Studiengangsleiter BWL und KMU | Prodekan
Tel:
+49 3831 456605
Raum:
222, Haus 21
Prof. Dr.
Jens Mohrenweiser
Professor für Personalmanagement (HR/OB)
Tel:
+49 3831 45 6611
Raum:
211, Haus 21
Allgemeine Studienberatung
Christina Wanke
Studienberaterin
Tel:
+49 3831 45 6513
Raum:
117, Haus 1
Ziele und Berufsaussichten
Ihr breites Grundlagenwissen in der Betriebswirtschaftslehre und in der Psychologie sowie Ihre speziellen, interdisziplinären Kenntnisse in den Bereichen Personal und Marketing ermöglichen Ihnen, „well-prepared & organized“ in das Berufsleben zu starten.
Mit dem Studium der Wirtschaftspsychologie sind Sie bestens vorbereitet, Veränderungsprozesse in Unternehmen zu analysieren sowie strategisch und operativ zu begleiten.
Berufsbilder
Absolvent*innen der Wirtschaftspsychologie übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben, vorzugsweise im Personalbereich (Personal- & Persönlichkeitspsychologie, Personalauswahl, Personalführung, Personalentwicklung und Change Management), in der Marketingabteilung (Werbe- und Konsumentenpsychologie, Marktforschung, Online/Social Media Marketing, Kundenzufriedenheit, Vertrieb), in der Organisationsabteilung (Organisationspsychologie- und Entwicklung) oder auch in der Unternehmensberatung (Strategieberatung, Begleitung von Transformationsprozessen, Coach, Trainer)
Der Abschluss Bachelor of Science qualifiziert Sie für den Zugang zu einem Masterstudiengang.
Lernen Sie unsere Wirtschaftspsychologie-Alumni kennen
… Wenn die ersten WiPsy-Absolventinnen und Absolventen im Jahr 2028 den Berufseinstieg realisieren und Ihnen darüber berichten.
Praxisphase im 4. Semester
Praxisphase im 6. Semester
Angebot Wahlpflichtmodule
Welcher Studientyp sind Sie?
Neben der Möglichkeit den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre in Vollzeit zu studieren, kann der Studiengang alternativ auch als Studium mit vertiefter Praxis oder als Teilzeitstudium studiert werden. Damit lässt sich das Studium flexibel auf die persönlichen Bedürfnisse für Familie und Beruf zuschneiden.
Studium mit vertiefter Praxis
Studieren in Teilzeit
Prüfungsorganisation
Rechtsvorschriften
Rahmenprüfungsordnung:
- Rahmenprüfungsordnung (RPO) vom 24. Oktober 2012
- 1. Änderungssatzung vom 30. Mai 2013
- 2. Änderungssatzung vom 17. Dezember 2014
- 3. Änderungssatzung vom 27. April 2017
- 4. Änderungssatzung vom 13. März 2020
- 5. Änderungssatzung vom 17. März 2020
- 6. Änderungssatzung vom 29. April 2020
- 7. Änderungssatzung vom 01. Oktober 2020
- 8. Änderungssatzung vom 21. Januar 2021
- 9. Änderungssatzung vom 06. Oktober 2022
- 10. Änderungssatzung vom 01. Juli 2024
- Lesefassung Rahmenprüfungsordnung (Stand 10.ÄS)
- Ergänzungssatzung Online-Prüfungen zur RPO
Fachprüfungsordnung:
Studienordnung:
Lernplattformen
MOODLE
Hier können Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen.
Services
Bibliothek
Zur Benutzung, Recherche und Beschaffung von Medien unterstützt die Bibliothek.
IT-Services
Hier finden Sie Informationen zum WLAN, Printservice und mehr.
Kontakt
Prof. Dr. rer. pol.
Dirk Engel
Studiengangsleiter BWL und KMU | Prodekan
Tel:
+49 3831 456605
Raum:
222, Haus 21
Prof. Dr.
Jens Mohrenweiser
Professor für Personalmanagement (HR/OB)
Tel:
+49 3831 45 6611
Raum:
211, Haus 21
Studienbüro 3
Stefanie Jenß
Sachbearbeiterin Studienbüro
Tel:
+49 3831 45 6530
Raum:
122, Haus 1
TikTok der Fakultät für Wirtschaft
Schauen Sie doch mal auf TikTok vorbei!
Falls Sie noch mehr spannende Einblicke und Eindrücke rund um unsere Fakultät Wirtschaft erhalten möchten, besuchen Sie gerne unseren TikTok-Account. Dort teilen wir regelmäßig interessante Videos, Highlights und Tipps aus dem Studium. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Schnuppervorlesung
Wir führen regelmäßig Veranstaltungen mit regionalen Gymnasien durch, um einen Einblick in das Studium zu geben. Sprechen Sie uns direkt an und vereinbaren Sie einen persönlichen Termin für eine Schnuppervorlesung!
Andere Möglichkeiten sind der Tag der offenen Tür und andere Events, die Sie unserem aktuellen Veranstaltungskalender entnehmen können.
