Campustag 2023
15. April 2023 • 10:00 - 14:00 Uhr
Herzlich willkommen zum Campustag an der Hochschule Stralsund!
Mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm öffnen wir in diesem Jahr unsere Türen wieder in Präsenz. Unsere Professor*innen, Studierenden und alle Expert*innen für Ihr Bachelor- und Master-Studium stehen Ihnen für Gespräche zur Verfügung. Einen Teil des Vortragsprogramms zu den Studiengängen können Sie auch online bzw. in hybrider Form mitverfolgen. Zeitliche Informationen hierzu finden Sie in den aufgeführten Interessensfeldern.
Unsere Praxisnähe wird in den Fakultäten anschaulich gestaltet, ob in Form von Wasserstoff betriebenen Rennwagen, Experimenten im Robotik-Labor, beim 3D-Druck oder über Einblicke in faszinierende Exkursionen der Touristiker*innen.
Unser zentraler Informationspunkt im Audimax bündelt vielfältige Angebote zum Thema Wohnen, Finanzieren, Studieren, Freizeit und Sport. Interessierte finden hier leichter relevante Ansprechpartner*innen für die Beantwortung ihrer Fragen rund um die Organisation ihres Studiums. Aussteller sind u.a. Partnerfirmen des Studiums mit vertiefter Praxis, Startups, die Stralsunder Arbeitsagentur, das Studierendenwerk Greifswald, Vereine und Projektteams der HOST, die Studienberatung und das International Office.
Auf dem Mensavorplatz stellt sich das Technische Hilfswerk (THW) mit einer Schauübung vor und in der Sporthalle laden Angebote wie Tischkickern zum Mitmachen ein.
Der kleine Hunger zwischendurch lässt sich in der Cafeteria vom Studierendenwerk Greifswald stillen oder beim Foodtruck „Der Ausreißer“.
Impressionen vom Campustag 2023
Infomaterial
Sie haben einen Vortrag/ein Webinar verpasst oder möchten noch einmal nachlesen?
Hier finden Sie die Präsentationen vom Campustag zum Download oder Anschauen:
- Präsentation zum Studiengang Medizinisches Informationsmanagement/ eHealth (B.Sc.)
- Präsentation zu den Studiengängen Softwareentwicklung und Künstliche Intelligenz sowie IT-Sicherheit und Mobile Systeme (B.Sc.)
- Präsentation zu den Studiengängen Elektrotechnik (B.Sc.), Regenerative Energien (B.Sc.) und Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik (B.Sc.)
- Präsentation zum Studiengang Angewandte Data Science und Künstliche Intelligenz (M.Sc.)
- Präsentation zum Studiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
- Präsentation zum Studiengang Gesundheitsökonomie (M.Sc.)
- Präsentation zum Studiengang International Innovation Management (M.A.)
- Präsentation zum Studiengang International Management Studies in the Baltic Sea Region (BMS) (B.A.)
- Präsentation zum Studiengang Leisure and Tourism Management (B.A.)
- Präsentation zum Studiengang Management von kleinen und mittleren Unternehmen (M.A.)
- Präsentation zum Studiengang Tourism Development Strategies (M.A.)
- Präsentation zum Studiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
- Präsentation zum Studiengang Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
Hier können Sie sich das Programm online anschauen oder downloaden.
Nein, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie und auch Ihre gesamte Familie oder Freunde können daran teilnehmen.
Bei Anreise mit dem PKW stehen Ihnen an der ersten Einfahrt zum Gelände ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Von hier aus erreichen Sie die Veranstaltungsgebäude zu Fuß. Sie können auch unseren Bus-Shuttle ab Hauptbahnhof nutzen. Hier fahren Busse mit der Kennzeichnung „HOST Campustag“ um 09:45 und 10:35 Uhr zur HOST und um 14:00 Uhr wieder zurück.
Alles was Sie benötigen ist ein Computer, Tablet oder Smartphone mit Kamera und Mikrophon sowie eine stabile Internetverbindung.
Die Teilnahme ist mit jedem internetfähigen Gerät möglich.
Installieren Sie die jeweilige App beim ersten Klick auf einen Meeting-Link. Es öffnet sich ein entsprechendes Dialogfenster. Folgen Sie bitte den Empfehlungen. Sie benötigen nur einen Namen sowie eine logisch richtige E-Mail-Adresse.
Ein Test des Mikrophons sowie ggf. der Webcam empfiehlt sich vorab. Damit keine Störgeräusche während der Veranstaltung entstehen, bitte das Mikrophon stummschalten und nur nach Aufforderung durch die Moderator*innen bei Fragen einschalten.
Wir bitten um Einhaltung der üblichen Netiquette. Ein respektvoller Umgang miteinander ist uns auch im virtuellen Raum wichtig.
Hinweis: Die Links zu den einzelnen Meetings sind am 15. April 2023 freigeschaltet.
Fragen zum Studienangebot beantworten die Kolleg*innen der Studienberatung Frau Wanke oder Frau Miller per Mail unter studienberatung@hochschule-stralsund.de oder per Telefon unter 03831 - 456513 / -456532.
Bei Fragen zum Campustag wenden Sie sich gern an Frau Busch: 03831 - 456963 oder hochschulkommunikation@hochschule-stralsund.de.
Eine Aufzeichnung der Meetings ist aus Datenschutzgründen nicht möglich.
Präsentationen können im Nachgang auf der Website zum Campustag beim jeweiligen Studiengang zum Nachlesen zur Verfügung gestellt werden.
Die Live-Meetings finden in deutscher Sprache statt.