Gesundheitstag

Einmal im Semester organisieren wir einen Gesundheitstag unter einem bestimmten Thema und mit vielen Angeboten rund um die eigene Gesundheit. Sei es ein Vortrag, Infostand oder Wasseranalyse. Lassen Sie sich überraschen.

#stayfitathome

Während uns Corona voneinander fernhielt, konnten wir Ihnen verschiedene Bewegungspausen als Online Formate anbieten. Die Online Formate wurden aufgezeichnet und stehen Ihnen nun auf ILIAS für eine 30 minütige Bewegungspause zum Ansehen und Mitmachen ob im Büro oder auch zu Hause bereit.

Folgende Kurse sind verfügbar:

  •     Atem-Gymnastik
  •     Augen-Pflege
  •     Bewegte Pause
  •     Blitz-Entspannung
  •     Qigong Fitness
  •     Yoga meets Gigong

_______________

Der adh (allgemeiner deutscher hochschulsportverband) fasst auf seiner Seite Mitmach-Videos verschiedener Hochschulen aus ganz Deutschland zu den unterschiedlichsten Themen zusammen. Damit Sie auch während COVID-19 zu Hause fit bleiben.

Hochschulsportgemeinschaft

Die Hochschulsportgemeinschaft als Sportverein der Hochschule bietet verschiedene Kurse von Aerobic über Taekwondoo bis hin zu Volleyball. Alle aktuellen Infos finden Sie hier.

Stressfrei durch's Studium

Was ist Stress?

Stress ist eine körperliche Reaktion auf eine Situation, der wir glauben, nicht gewachsen zu sein. Unser Körper reagiert z.B. mit Schweißausbrüchen oder Panik. Diese Reaktion ist tief in uns verankert. Als die Menschen früher einem Säbelzahntiger gegenüber standen, musste der Körper innerhalb kürzester Zeit entscheiden: kämpfen oder weglaufen (fight or flight). Heute können wir in manchen Situationen weder kämpfen noch weglaufen, die körperliche Anstrengung als Reaktion auf die stressige Situation fehlt. Dies geschieht z.B. wenn wir uns über den langsamen Autofahrer vor uns aufregen. Der Körper braucht länger um den Stress abzubauen - und es kann auch Dauerstress entstehen.

Stressoren, also Stressauslöser, können ganz verschieden sein. Manch einer gerät in Stress, wenn er vor den Kommilitonen ein Referat halten muss, jemand anderem macht das gar nichts aus.

Weitere Infos finden Sie in der Artikelserie unseres Gesundheitspartnes, der Techniker.

familiengerechte Hochschule

Kinder brauchen gerade in jungen Jahren viel Liebe und Zuneigung. Ihnen das Maß an Aufmerksamkeit zu geben, das sie benötigen, kann eine große Herausforderung sein, wenn man gleichzeitig arbeitet oder studiert. Wir von der HOST, haben es uns zur Aufgabe gemacht, Sie bei dieser Herausforderung zu unterstützen.

Wenn man mit Mamas und Papas unserer Hochschule  redet, merkt man, dass unsere Hilfe bei jedem gut ankommt.
Eine Studierende des Medizinischen Informationsmanagements/eHealth meint: „Man muss wirklich ein bisschen verrückt sein, um mit Familie und Kindern zu studieren. Ein Anlaufpunkt und große Hilfe war und ist mir hier immer wieder das Familiencenter der Hochschule.“ Eine ehemalige Studentin, die Ihr Kind in der Prüfungsphase bekam, meinte auch: „[…]Professoren waren kompromissbereit und boten mir Ausweichmöglichkeiten. Allerdings klappte dies nicht in allen Modulen so reibungslos. Zu jeder Zeit hatte ich jedoch die Unterstützung des Familiencenters.“ Genau dafür gibt es das Familiencenter. Es unterstützt Studierende z.B. in der Kommunikation und Lösungsfindung mit Professoren.

Das Familiencenter ist die perfekte Anlaufstelle für junge Mütter und Väter bei Fragen, Betreuungsengpässen und Organisationsproblemen. Neben der helfenden Tätigkeit organisiert das Familiencenter übrigens auch zahlreiche Veranstaltungen.

Alle Infos zum Familiencenter finden Sie hier.

GesundheitsCoach

In Zusammenarbeit mit der TK bieten wir im Rahmen der Kooperation allen Hochschulangehörigen den TK-GesundheitsCoach an. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie bei der TK versichert sind oder nicht.

Die Coachings

  • Stressbewältigung
  • Ernährung
  • Fitness
  • Nichtrauchen

Weitere Infos finden Sie hier.