
Diesjährige Speaker*innen der Konferenz
Thomas Karopka: “EU-INTERREG-Projekt CAIDX”
Thomas Karopka ist Senior Projektmanager bei der BioCon Valley® GmbH. BioCon Valley® ist das Netzwerk der Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern. Herr Karopka ist Projektmanager im INTERREG Baltic Sea Region Projekt Clinical Artificial Intelligence-Based Diagnostics (CAIDX).
Svea Sabotka: “Telemedizin in Deutschland und Skandinavien. Ein Vergleich der Kosten und Effekte anhand einer systematischen Literaturrecherche”
Svea Sabotka ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement an
der Universität Greifswald. Ihr Schwerpunkt sind Kosten- und Prozessanalysen im Gesundheitswesen. Ihr Beitrag ist im Rahmen ihrer
Masterarbeit im Jahr 2023 an der Universität Greifswald entstanden.
Martin Mengel: Teilnehmer Podiumsdiskussion
Martin Mengel, Geschäftsleitung des Vereines Zukunftsfeste Pflege e.V. war sieben Jahre Pflegedienstleitung an der Universitätsmedizin Greifswald und zuletzt für das Zentrum für Anästhesie und OP-Pflege, Ambulantes OP-Zentrum, Neurologie - Post Stroke und Stroke Unit und Zentrale Notaufnahme zuständig. Zuvor auch für die Stationen der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Ortopädie sowie der Psychiatrie und Psychotherapie. Vorsitzender des Landespflegerates Mecklenburg-Vorpommern, Vorsitzender der Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern des Bundesverbandes Pflegemanagement, Coach und Dozent für Leitungskräfte in der Pflege.
Dominic Henning: “Datenherausforderungen in der Sturzerkennung”
Dominic Henning, 24 Jahre alt und gebürtiger Stralsunder, hat einen Master of Science in „Angewandte Data Science und KI" erworben. Sein Interesse am Thema Sturzerkennung entstand im Rahmen eines Ideenwettbewerbs an der Hochschule Stralsund und wurde im Zuge seiner Masterarbeit systematisch vertieft. Die dabei erarbeiteten Ergebnisse bilden die Grundlage für den vorliegenden Beitrag.
Christina Kleinert: "Digitale Patientenportale – Medium für einen Wandel in der Qualität der Kinderwunschbehandlung?”
Christina Kleinert studiert International Innovation Management (M.A.) an der Hochschule Stralsund. In ihrem Beitrag präsentiert sie die Ergebnisse ihrer Bachelorarbeit, die im Kontext ihrer Tätigkeit als IT-Produktmanagerin im Bereich Digital Health entstand.
Jann Niklas Vogel: "Wo Versorgung fehlt, kann Vernetzung Nähe schaffen: Telepflege im Case Management ländlicher Räume”
Jann Niklas Vogel ist Pflegewissenschaftler und seit Juli 2019 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Neubrandenburg tätig. Seine aktuellen Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Versorgungsforschung, Entlassmanagement und Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen.
Prof. Dr. rer. medic. Stefan Schmidt: "Wo Versorgung fehlt, kann Vernetzung Nähe schaffen: Telepflege im Case Management ländlicher Räume”
Prof. Dr. rer. medic. Stefan Schmidt ist Prodekan und Professor für Klinische Pflege mit dem Schwerpunkt Pflege- und Versorgungskonzepte an der Hochschule Neubrandenburg. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Versorgungsforschung, Pflegewissenschaft und der Entwicklung innovativer Pflege- und Versorgungskonzepte.