Hochschule Stralsund – University of Applied Sciences


Die Hochschule Stralsund ist eine junge und innovative Campus-Hochschule mit technisch-wirtschaftlichem Profil. Zukunftsorientierte Studiengänge, starke Kooperationen mit Unternehmen und ein hervorragendes Betreuungsverhältnis bieten ca 1.800 Studierenden optimale Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium und einen aussichtsreichen Berufsstart. Mit exzellenter Forschung und zeitgemäßer Lehre in den Bereichen Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau und Wirtschaft macht die Hochschule auf sich aufmerksam.

Button für "Jetzt für das Wintersemester 2025/26 online bewerben"

Willkommen an der HOST

Videohintergrund vom Imagefilm der HOST

Was studieren? Und wo studieren? Keine leichten Fragen. Die Antwort auf die Frage nach dem Studienfach können nur Sie selbst geben.
Bei der Antwort auf die Frage nach dem Studienort können wir Ihnen helfen: an der Hochschule Stralsund.

We HOST your Studium

Videohintergrund für das Video "We Host your Studium"

Großstadt-Stress? Überfüllte Hörsäle? Oder doch lieber an der Ostsee?
An der Hochschule Stralsund studierst du praxisnah, mit idealen Karrierechancen und in Strandnähe  – egal ob Wirtschaft, Technik, Energie oder Gesundheit. 
Klingt gut? Dann bewirb dich hier.

Wohnen in Stralsund

Videohintergrund für das Video wohnen während des Studiums

Sie wollen in Stralsund studieren?
Großartig, gute Entscheidung!
Bei der Suche nach dem richtigen Wohnraum helfen wir Ihnen gern ein bisschen mit Tipps aus erster Hand von unseren Studierenden. Günstig, stylisch, wassernah? – Das geht in Stralsund!

Aktuelles

500 Mentees und 400 Mentor*innen in 10 Jahren KarriereStartMentoring M-V

Jubiläumsfeier vom KarriereStartMentoring M-V-Programm an der Hochschule mit Impulsvortrag, Podiumsdiskussion und Enthüllung der Chronik der ehemaligen Mentor*innen und Mentees

ca. 4 Dutzend Frauen und Männer, im mittleren bis hohem Alter, stehen auf dem Mensa-Vorplatz der HOST und lächeln in die Kamera

Das Programm KarriereStartMentoring M-V hat an der Hochschule Stralsund sein 10-Jähriges gefeiert – Am 11. Oktober 2024 ab 13 Uhr wurde das Mentoring-Programm gewürdigt und damit der Einsatz und das bisherige Teamwork zahlreicher Personen wie Mentees und Mentor*innen aus der Wirtschaft, Tourismus- und Sozialbranche sowie aus den drei Hochschulen Stralsund, Wismar sowie Neubrandenburg.

Keine gleichen Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Im virtuellen Grußwort von Jacqueline Bernhardt zeichnete die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz MV die Wichtigkeit des Mentoring-Programmes aus und wies insbesondere darauf hin, dass die Chancen von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt keineswegs gleich sind, auch wenn Studentinnen/Frauen genau mit dieser Überzeugung die Hochschulen verlassen.

Mentoring um Potenziale zu stärken und Chancen zu nutzen
Das KarriereStartMentoring Programm soll Frauen bereits beim Einstieg in das Berufsleben unterstützen, von Anfang an auf allen Ebenen Chancen eröffnen und es ihnen leichter machen, einen eigenen Karriereweg souverän zu gehen und diesen auch zu gestalten. Mentoring wird als erprobtes und wirkungsvolles Instrument, das die Potenziale und Kompetenzen von hochqualifizierten weiblichen Nachwuchskräften stärkt, angesehen. Im Mentoring-Programm geht es auch um das Netzwerken, um Sichtbarkeit und Einfluss zu gewinnen, den Austausch von Wissen und Erfahrungen, was die persönliche und berufliche Entwicklung fördert.

Individuelle Erfolgswege aus zehn Jahren Mentoring
„Zehn Jahre Mentoring an den drei Hochschulen stehen für individuelle Erfolgswege. Wir bringen junge Frauen im wahrsten Sinne des Slogans „im Tandem zum Erfolg““, so die Projektleiterin an der Hochschule Stralsund, Prof. Dr. Claudia Danker. Mentor*innen aus der regionalen Wirtschaft begleiten im Programm Studentinnen vorzugweise in der Abschlussphase ihres Studiums. „Sie geben ihnen die praktischen Einblicke, um Karriere-Hürden zu überwinden, die kein Studium und kein Ratgeber ihnen geben kann“, sagt Prof. Danker. Ergänzt wird das Ganze durch exklusive Workshops zu Schlüsselkompetenzen und Karrierethemen oder auch Netzwerk-Treffen. „Bei dem Frauenförderprojekt geht es nicht nur darum, den Einstieg ins Berufsleben zu eröffnen – Das schaffen unsere qualifizierten Absolvent*innen auch allein. Es geht vielmehr darum, ihren Berufseinstieg zu dem zu machen, den sie sich wünschen“, so die Projektleiterin.

Programm der Jubiläumsfeier mit der Enthüllung der Chronik
Der Rektor der Hochschule Stralsund, Prof. Dr. Ralph Sonntag, hielt das erste Grußwort. Die Ministerin Jacqueline Bernhardt gratulierte digital. Ein Impulsvortrag in Richtung Austausch von Generationen kam von Dr. Maria E. Jansen. Sie sprach unter dem Titel „Neue Medien machen neues Denken“. Es ging dabei darum, wie die Medien die einzelnen Generationen geprägt haben und dadurch sich auch die Gesellschaft verändert hat. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Enthüllung der Mentoring-Chronik – mit Zitaten und grafischen Portraits ehemaliger Mentees und Mentor*innen. „Wir haben damit etwas bleibendes, ein Zeugnis einer wirklich schönen und mittlerweile auch langen Erfolgsgeschichte“, sagt Tanja Sonntag, Projektkoordinatorin im Karrierestart-Mentoring-Programm an der Hochschule Stralsund, „sie zeigt, welches für die Teilnehmenden das je größte Learning war, was sie ganz persönlich bereichert hat. Das eröffnet spannende Blickwinkel, zeigt Wertschätzung – beider Seiten – und ermöglicht Wertschöpfung auch über die aktive Zeit der jeweiligen Tandems hinaus“.
Die Chronik erstellt von Illustratorin Nadine Berlenbach wird noch bis Ende des Jahres mit Zitaten und Bildern vervollständigt und danach veröffentlicht.

Als krönenden Abschluss der Jubiläumsveranstaltung fanden sich mehrere Referent*innen zur Podiumsdiskussion zu den Erfahrungen der (ehemaligen) Mentees und Mentor*innen zusammen. Sie besprachen, wie sie die Treffen mit Mentor*innen vorbereitet haben, was aus dem Programm rückblickend die meisten Effekte für das Berufsleben hatte, was sie weiterhin nutzen. 

Das KarriereStartMentoring
… ist ein Frauenförderprojekt. Es ist ein exklusives Angebot zugeschnitten auf Frauen und bietet neben der individuellen Förderung durch das Mentoring eine Weiterqualifizierung in wichtigen Schlüsselkompetenzen. Mentoring befördert den individuellen und selbstsicheren Berufseinstieg und darüber hinaus ein belastbares Netzwerk, weit über den Berufsstart.

JETZT bewerben, ab März 2025 startet der neue Durchgang.

 

500 Mentees und 400 Mentor*innen in 10 Jahren KarriereStartMentoring M-V

Jubiläumsfeier vom KarriereStartMentoring M-V-Programm an der Hochschule mit Impulsvortrag, Podiumsdiskussion und Enthüllung der Chronik der ehemaligen Mentor*innen und Mentees

ca. 4 Dutzend Frauen und Männer, im mittleren bis hohem Alter, stehen auf dem Mensa-Vorplatz der HOST und lächeln in die Kamera

Das Programm KarriereStartMentoring M-V hat an der Hochschule Stralsund sein 10-Jähriges gefeiert – Am 11. Oktober 2024 ab 13 Uhr wurde das Mentoring-Programm gewürdigt und damit der Einsatz und das bisherige Teamwork zahlreicher Personen wie Mentees und Mentor*innen aus der Wirtschaft, Tourismus- und Sozialbranche sowie aus den drei Hochschulen Stralsund, Wismar sowie Neubrandenburg.

Keine gleichen Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Im virtuellen Grußwort von Jacqueline Bernhardt zeichnete die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz MV die Wichtigkeit des Mentoring-Programmes aus und wies insbesondere darauf hin, dass die Chancen von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt keineswegs gleich sind, auch wenn Studentinnen/Frauen genau mit dieser Überzeugung die Hochschulen verlassen.

Mentoring um Potenziale zu stärken und Chancen zu nutzen
Das KarriereStartMentoring Programm soll Frauen bereits beim Einstieg in das Berufsleben unterstützen, von Anfang an auf allen Ebenen Chancen eröffnen und es ihnen leichter machen, einen eigenen Karriereweg souverän zu gehen und diesen auch zu gestalten. Mentoring wird als erprobtes und wirkungsvolles Instrument, das die Potenziale und Kompetenzen von hochqualifizierten weiblichen Nachwuchskräften stärkt, angesehen. Im Mentoring-Programm geht es auch um das Netzwerken, um Sichtbarkeit und Einfluss zu gewinnen, den Austausch von Wissen und Erfahrungen, was die persönliche und berufliche Entwicklung fördert.

Individuelle Erfolgswege aus zehn Jahren Mentoring
„Zehn Jahre Mentoring an den drei Hochschulen stehen für individuelle Erfolgswege. Wir bringen junge Frauen im wahrsten Sinne des Slogans „im Tandem zum Erfolg““, so die Projektleiterin an der Hochschule Stralsund, Prof. Dr. Claudia Danker. Mentor*innen aus der regionalen Wirtschaft begleiten im Programm Studentinnen vorzugweise in der Abschlussphase ihres Studiums. „Sie geben ihnen die praktischen Einblicke, um Karriere-Hürden zu überwinden, die kein Studium und kein Ratgeber ihnen geben kann“, sagt Prof. Danker. Ergänzt wird das Ganze durch exklusive Workshops zu Schlüsselkompetenzen und Karrierethemen oder auch Netzwerk-Treffen. „Bei dem Frauenförderprojekt geht es nicht nur darum, den Einstieg ins Berufsleben zu eröffnen – Das schaffen unsere qualifizierten Absolvent*innen auch allein. Es geht vielmehr darum, ihren Berufseinstieg zu dem zu machen, den sie sich wünschen“, so die Projektleiterin.

Programm der Jubiläumsfeier mit der Enthüllung der Chronik
Der Rektor der Hochschule Stralsund, Prof. Dr. Ralph Sonntag, hielt das erste Grußwort. Die Ministerin Jacqueline Bernhardt gratulierte digital. Ein Impulsvortrag in Richtung Austausch von Generationen kam von Dr. Maria E. Jansen. Sie sprach unter dem Titel „Neue Medien machen neues Denken“. Es ging dabei darum, wie die Medien die einzelnen Generationen geprägt haben und dadurch sich auch die Gesellschaft verändert hat. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Enthüllung der Mentoring-Chronik – mit Zitaten und grafischen Portraits ehemaliger Mentees und Mentor*innen. „Wir haben damit etwas bleibendes, ein Zeugnis einer wirklich schönen und mittlerweile auch langen Erfolgsgeschichte“, sagt Tanja Sonntag, Projektkoordinatorin im Karrierestart-Mentoring-Programm an der Hochschule Stralsund, „sie zeigt, welches für die Teilnehmenden das je größte Learning war, was sie ganz persönlich bereichert hat. Das eröffnet spannende Blickwinkel, zeigt Wertschätzung – beider Seiten – und ermöglicht Wertschöpfung auch über die aktive Zeit der jeweiligen Tandems hinaus“.
Die Chronik erstellt von Illustratorin Nadine Berlenbach wird noch bis Ende des Jahres mit Zitaten und Bildern vervollständigt und danach veröffentlicht.

Als krönenden Abschluss der Jubiläumsveranstaltung fanden sich mehrere Referent*innen zur Podiumsdiskussion zu den Erfahrungen der (ehemaligen) Mentees und Mentor*innen zusammen. Sie besprachen, wie sie die Treffen mit Mentor*innen vorbereitet haben, was aus dem Programm rückblickend die meisten Effekte für das Berufsleben hatte, was sie weiterhin nutzen. 

Das KarriereStartMentoring
… ist ein Frauenförderprojekt. Es ist ein exklusives Angebot zugeschnitten auf Frauen und bietet neben der individuellen Förderung durch das Mentoring eine Weiterqualifizierung in wichtigen Schlüsselkompetenzen. Mentoring befördert den individuellen und selbstsicheren Berufseinstieg und darüber hinaus ein belastbares Netzwerk, weit über den Berufsstart.

JETZT bewerben, ab März 2025 startet der neue Durchgang.

 

500 Mentees und 400 Mentor*innen in 10 Jahren KarriereStartMentoring M-V

Jubiläumsfeier vom KarriereStartMentoring M-V-Programm an der Hochschule mit Impulsvortrag, Podiumsdiskussion und Enthüllung der Chronik der ehemaligen Mentor*innen und Mentees

ca. 4 Dutzend Frauen und Männer, im mittleren bis hohem Alter, stehen auf dem Mensa-Vorplatz der HOST und lächeln in die Kamera

Das Programm KarriereStartMentoring M-V hat an der Hochschule Stralsund sein 10-Jähriges gefeiert – Am 11. Oktober 2024 ab 13 Uhr wurde das Mentoring-Programm gewürdigt und damit der Einsatz und das bisherige Teamwork zahlreicher Personen wie Mentees und Mentor*innen aus der Wirtschaft, Tourismus- und Sozialbranche sowie aus den drei Hochschulen Stralsund, Wismar sowie Neubrandenburg.

Keine gleichen Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Im virtuellen Grußwort von Jacqueline Bernhardt zeichnete die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz MV die Wichtigkeit des Mentoring-Programmes aus und wies insbesondere darauf hin, dass die Chancen von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt keineswegs gleich sind, auch wenn Studentinnen/Frauen genau mit dieser Überzeugung die Hochschulen verlassen.

Mentoring um Potenziale zu stärken und Chancen zu nutzen
Das KarriereStartMentoring Programm soll Frauen bereits beim Einstieg in das Berufsleben unterstützen, von Anfang an auf allen Ebenen Chancen eröffnen und es ihnen leichter machen, einen eigenen Karriereweg souverän zu gehen und diesen auch zu gestalten. Mentoring wird als erprobtes und wirkungsvolles Instrument, das die Potenziale und Kompetenzen von hochqualifizierten weiblichen Nachwuchskräften stärkt, angesehen. Im Mentoring-Programm geht es auch um das Netzwerken, um Sichtbarkeit und Einfluss zu gewinnen, den Austausch von Wissen und Erfahrungen, was die persönliche und berufliche Entwicklung fördert.

Individuelle Erfolgswege aus zehn Jahren Mentoring
„Zehn Jahre Mentoring an den drei Hochschulen stehen für individuelle Erfolgswege. Wir bringen junge Frauen im wahrsten Sinne des Slogans „im Tandem zum Erfolg““, so die Projektleiterin an der Hochschule Stralsund, Prof. Dr. Claudia Danker. Mentor*innen aus der regionalen Wirtschaft begleiten im Programm Studentinnen vorzugweise in der Abschlussphase ihres Studiums. „Sie geben ihnen die praktischen Einblicke, um Karriere-Hürden zu überwinden, die kein Studium und kein Ratgeber ihnen geben kann“, sagt Prof. Danker. Ergänzt wird das Ganze durch exklusive Workshops zu Schlüsselkompetenzen und Karrierethemen oder auch Netzwerk-Treffen. „Bei dem Frauenförderprojekt geht es nicht nur darum, den Einstieg ins Berufsleben zu eröffnen – Das schaffen unsere qualifizierten Absolvent*innen auch allein. Es geht vielmehr darum, ihren Berufseinstieg zu dem zu machen, den sie sich wünschen“, so die Projektleiterin.

Programm der Jubiläumsfeier mit der Enthüllung der Chronik
Der Rektor der Hochschule Stralsund, Prof. Dr. Ralph Sonntag, hielt das erste Grußwort. Die Ministerin Jacqueline Bernhardt gratulierte digital. Ein Impulsvortrag in Richtung Austausch von Generationen kam von Dr. Maria E. Jansen. Sie sprach unter dem Titel „Neue Medien machen neues Denken“. Es ging dabei darum, wie die Medien die einzelnen Generationen geprägt haben und dadurch sich auch die Gesellschaft verändert hat. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Enthüllung der Mentoring-Chronik – mit Zitaten und grafischen Portraits ehemaliger Mentees und Mentor*innen. „Wir haben damit etwas bleibendes, ein Zeugnis einer wirklich schönen und mittlerweile auch langen Erfolgsgeschichte“, sagt Tanja Sonntag, Projektkoordinatorin im Karrierestart-Mentoring-Programm an der Hochschule Stralsund, „sie zeigt, welches für die Teilnehmenden das je größte Learning war, was sie ganz persönlich bereichert hat. Das eröffnet spannende Blickwinkel, zeigt Wertschätzung – beider Seiten – und ermöglicht Wertschöpfung auch über die aktive Zeit der jeweiligen Tandems hinaus“.
Die Chronik erstellt von Illustratorin Nadine Berlenbach wird noch bis Ende des Jahres mit Zitaten und Bildern vervollständigt und danach veröffentlicht.

Als krönenden Abschluss der Jubiläumsveranstaltung fanden sich mehrere Referent*innen zur Podiumsdiskussion zu den Erfahrungen der (ehemaligen) Mentees und Mentor*innen zusammen. Sie besprachen, wie sie die Treffen mit Mentor*innen vorbereitet haben, was aus dem Programm rückblickend die meisten Effekte für das Berufsleben hatte, was sie weiterhin nutzen. 

Das KarriereStartMentoring
… ist ein Frauenförderprojekt. Es ist ein exklusives Angebot zugeschnitten auf Frauen und bietet neben der individuellen Förderung durch das Mentoring eine Weiterqualifizierung in wichtigen Schlüsselkompetenzen. Mentoring befördert den individuellen und selbstsicheren Berufseinstieg und darüber hinaus ein belastbares Netzwerk, weit über den Berufsstart.

JETZT bewerben, ab März 2025 startet der neue Durchgang.

 

Veranstaltungen

500 Mentees und 400 Mentor*innen in 10 Jahren KarriereStartMentoring M-V

Jubiläumsfeier vom KarriereStartMentoring M-V-Programm an der Hochschule mit Impulsvortrag, Podiumsdiskussion und Enthüllung der Chronik der ehemaligen Mentor*innen und Mentees

ca. 4 Dutzend Frauen und Männer, im mittleren bis hohem Alter, stehen auf dem Mensa-Vorplatz der HOST und lächeln in die Kamera

Das Programm KarriereStartMentoring M-V hat an der Hochschule Stralsund sein 10-Jähriges gefeiert – Am 11. Oktober 2024 ab 13 Uhr wurde das Mentoring-Programm gewürdigt und damit der Einsatz und das bisherige Teamwork zahlreicher Personen wie Mentees und Mentor*innen aus der Wirtschaft, Tourismus- und Sozialbranche sowie aus den drei Hochschulen Stralsund, Wismar sowie Neubrandenburg.

Keine gleichen Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Im virtuellen Grußwort von Jacqueline Bernhardt zeichnete die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz MV die Wichtigkeit des Mentoring-Programmes aus und wies insbesondere darauf hin, dass die Chancen von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt keineswegs gleich sind, auch wenn Studentinnen/Frauen genau mit dieser Überzeugung die Hochschulen verlassen.

Mentoring um Potenziale zu stärken und Chancen zu nutzen
Das KarriereStartMentoring Programm soll Frauen bereits beim Einstieg in das Berufsleben unterstützen, von Anfang an auf allen Ebenen Chancen eröffnen und es ihnen leichter machen, einen eigenen Karriereweg souverän zu gehen und diesen auch zu gestalten. Mentoring wird als erprobtes und wirkungsvolles Instrument, das die Potenziale und Kompetenzen von hochqualifizierten weiblichen Nachwuchskräften stärkt, angesehen. Im Mentoring-Programm geht es auch um das Netzwerken, um Sichtbarkeit und Einfluss zu gewinnen, den Austausch von Wissen und Erfahrungen, was die persönliche und berufliche Entwicklung fördert.

Individuelle Erfolgswege aus zehn Jahren Mentoring
„Zehn Jahre Mentoring an den drei Hochschulen stehen für individuelle Erfolgswege. Wir bringen junge Frauen im wahrsten Sinne des Slogans „im Tandem zum Erfolg““, so die Projektleiterin an der Hochschule Stralsund, Prof. Dr. Claudia Danker. Mentor*innen aus der regionalen Wirtschaft begleiten im Programm Studentinnen vorzugweise in der Abschlussphase ihres Studiums. „Sie geben ihnen die praktischen Einblicke, um Karriere-Hürden zu überwinden, die kein Studium und kein Ratgeber ihnen geben kann“, sagt Prof. Danker. Ergänzt wird das Ganze durch exklusive Workshops zu Schlüsselkompetenzen und Karrierethemen oder auch Netzwerk-Treffen. „Bei dem Frauenförderprojekt geht es nicht nur darum, den Einstieg ins Berufsleben zu eröffnen – Das schaffen unsere qualifizierten Absolvent*innen auch allein. Es geht vielmehr darum, ihren Berufseinstieg zu dem zu machen, den sie sich wünschen“, so die Projektleiterin.

Programm der Jubiläumsfeier mit der Enthüllung der Chronik
Der Rektor der Hochschule Stralsund, Prof. Dr. Ralph Sonntag, hielt das erste Grußwort. Die Ministerin Jacqueline Bernhardt gratulierte digital. Ein Impulsvortrag in Richtung Austausch von Generationen kam von Dr. Maria E. Jansen. Sie sprach unter dem Titel „Neue Medien machen neues Denken“. Es ging dabei darum, wie die Medien die einzelnen Generationen geprägt haben und dadurch sich auch die Gesellschaft verändert hat. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Enthüllung der Mentoring-Chronik – mit Zitaten und grafischen Portraits ehemaliger Mentees und Mentor*innen. „Wir haben damit etwas bleibendes, ein Zeugnis einer wirklich schönen und mittlerweile auch langen Erfolgsgeschichte“, sagt Tanja Sonntag, Projektkoordinatorin im Karrierestart-Mentoring-Programm an der Hochschule Stralsund, „sie zeigt, welches für die Teilnehmenden das je größte Learning war, was sie ganz persönlich bereichert hat. Das eröffnet spannende Blickwinkel, zeigt Wertschätzung – beider Seiten – und ermöglicht Wertschöpfung auch über die aktive Zeit der jeweiligen Tandems hinaus“.
Die Chronik erstellt von Illustratorin Nadine Berlenbach wird noch bis Ende des Jahres mit Zitaten und Bildern vervollständigt und danach veröffentlicht.

Als krönenden Abschluss der Jubiläumsveranstaltung fanden sich mehrere Referent*innen zur Podiumsdiskussion zu den Erfahrungen der (ehemaligen) Mentees und Mentor*innen zusammen. Sie besprachen, wie sie die Treffen mit Mentor*innen vorbereitet haben, was aus dem Programm rückblickend die meisten Effekte für das Berufsleben hatte, was sie weiterhin nutzen. 

Das KarriereStartMentoring
… ist ein Frauenförderprojekt. Es ist ein exklusives Angebot zugeschnitten auf Frauen und bietet neben der individuellen Förderung durch das Mentoring eine Weiterqualifizierung in wichtigen Schlüsselkompetenzen. Mentoring befördert den individuellen und selbstsicheren Berufseinstieg und darüber hinaus ein belastbares Netzwerk, weit über den Berufsstart.

JETZT bewerben, ab März 2025 startet der neue Durchgang.

 

500 Mentees und 400 Mentor*innen in 10 Jahren KarriereStartMentoring M-V

Jubiläumsfeier vom KarriereStartMentoring M-V-Programm an der Hochschule mit Impulsvortrag, Podiumsdiskussion und Enthüllung der Chronik der ehemaligen Mentor*innen und Mentees

ca. 4 Dutzend Frauen und Männer, im mittleren bis hohem Alter, stehen auf dem Mensa-Vorplatz der HOST und lächeln in die Kamera

Das Programm KarriereStartMentoring M-V hat an der Hochschule Stralsund sein 10-Jähriges gefeiert – Am 11. Oktober 2024 ab 13 Uhr wurde das Mentoring-Programm gewürdigt und damit der Einsatz und das bisherige Teamwork zahlreicher Personen wie Mentees und Mentor*innen aus der Wirtschaft, Tourismus- und Sozialbranche sowie aus den drei Hochschulen Stralsund, Wismar sowie Neubrandenburg.

Keine gleichen Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Im virtuellen Grußwort von Jacqueline Bernhardt zeichnete die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz MV die Wichtigkeit des Mentoring-Programmes aus und wies insbesondere darauf hin, dass die Chancen von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt keineswegs gleich sind, auch wenn Studentinnen/Frauen genau mit dieser Überzeugung die Hochschulen verlassen.

Mentoring um Potenziale zu stärken und Chancen zu nutzen
Das KarriereStartMentoring Programm soll Frauen bereits beim Einstieg in das Berufsleben unterstützen, von Anfang an auf allen Ebenen Chancen eröffnen und es ihnen leichter machen, einen eigenen Karriereweg souverän zu gehen und diesen auch zu gestalten. Mentoring wird als erprobtes und wirkungsvolles Instrument, das die Potenziale und Kompetenzen von hochqualifizierten weiblichen Nachwuchskräften stärkt, angesehen. Im Mentoring-Programm geht es auch um das Netzwerken, um Sichtbarkeit und Einfluss zu gewinnen, den Austausch von Wissen und Erfahrungen, was die persönliche und berufliche Entwicklung fördert.

Individuelle Erfolgswege aus zehn Jahren Mentoring
„Zehn Jahre Mentoring an den drei Hochschulen stehen für individuelle Erfolgswege. Wir bringen junge Frauen im wahrsten Sinne des Slogans „im Tandem zum Erfolg““, so die Projektleiterin an der Hochschule Stralsund, Prof. Dr. Claudia Danker. Mentor*innen aus der regionalen Wirtschaft begleiten im Programm Studentinnen vorzugweise in der Abschlussphase ihres Studiums. „Sie geben ihnen die praktischen Einblicke, um Karriere-Hürden zu überwinden, die kein Studium und kein Ratgeber ihnen geben kann“, sagt Prof. Danker. Ergänzt wird das Ganze durch exklusive Workshops zu Schlüsselkompetenzen und Karrierethemen oder auch Netzwerk-Treffen. „Bei dem Frauenförderprojekt geht es nicht nur darum, den Einstieg ins Berufsleben zu eröffnen – Das schaffen unsere qualifizierten Absolvent*innen auch allein. Es geht vielmehr darum, ihren Berufseinstieg zu dem zu machen, den sie sich wünschen“, so die Projektleiterin.

Programm der Jubiläumsfeier mit der Enthüllung der Chronik
Der Rektor der Hochschule Stralsund, Prof. Dr. Ralph Sonntag, hielt das erste Grußwort. Die Ministerin Jacqueline Bernhardt gratulierte digital. Ein Impulsvortrag in Richtung Austausch von Generationen kam von Dr. Maria E. Jansen. Sie sprach unter dem Titel „Neue Medien machen neues Denken“. Es ging dabei darum, wie die Medien die einzelnen Generationen geprägt haben und dadurch sich auch die Gesellschaft verändert hat. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Enthüllung der Mentoring-Chronik – mit Zitaten und grafischen Portraits ehemaliger Mentees und Mentor*innen. „Wir haben damit etwas bleibendes, ein Zeugnis einer wirklich schönen und mittlerweile auch langen Erfolgsgeschichte“, sagt Tanja Sonntag, Projektkoordinatorin im Karrierestart-Mentoring-Programm an der Hochschule Stralsund, „sie zeigt, welches für die Teilnehmenden das je größte Learning war, was sie ganz persönlich bereichert hat. Das eröffnet spannende Blickwinkel, zeigt Wertschätzung – beider Seiten – und ermöglicht Wertschöpfung auch über die aktive Zeit der jeweiligen Tandems hinaus“.
Die Chronik erstellt von Illustratorin Nadine Berlenbach wird noch bis Ende des Jahres mit Zitaten und Bildern vervollständigt und danach veröffentlicht.

Als krönenden Abschluss der Jubiläumsveranstaltung fanden sich mehrere Referent*innen zur Podiumsdiskussion zu den Erfahrungen der (ehemaligen) Mentees und Mentor*innen zusammen. Sie besprachen, wie sie die Treffen mit Mentor*innen vorbereitet haben, was aus dem Programm rückblickend die meisten Effekte für das Berufsleben hatte, was sie weiterhin nutzen. 

Das KarriereStartMentoring
… ist ein Frauenförderprojekt. Es ist ein exklusives Angebot zugeschnitten auf Frauen und bietet neben der individuellen Förderung durch das Mentoring eine Weiterqualifizierung in wichtigen Schlüsselkompetenzen. Mentoring befördert den individuellen und selbstsicheren Berufseinstieg und darüber hinaus ein belastbares Netzwerk, weit über den Berufsstart.

JETZT bewerben, ab März 2025 startet der neue Durchgang.

 

500 Mentees und 400 Mentor*innen in 10 Jahren KarriereStartMentoring M-V

Jubiläumsfeier vom KarriereStartMentoring M-V-Programm an der Hochschule mit Impulsvortrag, Podiumsdiskussion und Enthüllung der Chronik der ehemaligen Mentor*innen und Mentees

ca. 4 Dutzend Frauen und Männer, im mittleren bis hohem Alter, stehen auf dem Mensa-Vorplatz der HOST und lächeln in die Kamera

Das Programm KarriereStartMentoring M-V hat an der Hochschule Stralsund sein 10-Jähriges gefeiert – Am 11. Oktober 2024 ab 13 Uhr wurde das Mentoring-Programm gewürdigt und damit der Einsatz und das bisherige Teamwork zahlreicher Personen wie Mentees und Mentor*innen aus der Wirtschaft, Tourismus- und Sozialbranche sowie aus den drei Hochschulen Stralsund, Wismar sowie Neubrandenburg.

Keine gleichen Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Im virtuellen Grußwort von Jacqueline Bernhardt zeichnete die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz MV die Wichtigkeit des Mentoring-Programmes aus und wies insbesondere darauf hin, dass die Chancen von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt keineswegs gleich sind, auch wenn Studentinnen/Frauen genau mit dieser Überzeugung die Hochschulen verlassen.

Mentoring um Potenziale zu stärken und Chancen zu nutzen
Das KarriereStartMentoring Programm soll Frauen bereits beim Einstieg in das Berufsleben unterstützen, von Anfang an auf allen Ebenen Chancen eröffnen und es ihnen leichter machen, einen eigenen Karriereweg souverän zu gehen und diesen auch zu gestalten. Mentoring wird als erprobtes und wirkungsvolles Instrument, das die Potenziale und Kompetenzen von hochqualifizierten weiblichen Nachwuchskräften stärkt, angesehen. Im Mentoring-Programm geht es auch um das Netzwerken, um Sichtbarkeit und Einfluss zu gewinnen, den Austausch von Wissen und Erfahrungen, was die persönliche und berufliche Entwicklung fördert.

Individuelle Erfolgswege aus zehn Jahren Mentoring
„Zehn Jahre Mentoring an den drei Hochschulen stehen für individuelle Erfolgswege. Wir bringen junge Frauen im wahrsten Sinne des Slogans „im Tandem zum Erfolg““, so die Projektleiterin an der Hochschule Stralsund, Prof. Dr. Claudia Danker. Mentor*innen aus der regionalen Wirtschaft begleiten im Programm Studentinnen vorzugweise in der Abschlussphase ihres Studiums. „Sie geben ihnen die praktischen Einblicke, um Karriere-Hürden zu überwinden, die kein Studium und kein Ratgeber ihnen geben kann“, sagt Prof. Danker. Ergänzt wird das Ganze durch exklusive Workshops zu Schlüsselkompetenzen und Karrierethemen oder auch Netzwerk-Treffen. „Bei dem Frauenförderprojekt geht es nicht nur darum, den Einstieg ins Berufsleben zu eröffnen – Das schaffen unsere qualifizierten Absolvent*innen auch allein. Es geht vielmehr darum, ihren Berufseinstieg zu dem zu machen, den sie sich wünschen“, so die Projektleiterin.

Programm der Jubiläumsfeier mit der Enthüllung der Chronik
Der Rektor der Hochschule Stralsund, Prof. Dr. Ralph Sonntag, hielt das erste Grußwort. Die Ministerin Jacqueline Bernhardt gratulierte digital. Ein Impulsvortrag in Richtung Austausch von Generationen kam von Dr. Maria E. Jansen. Sie sprach unter dem Titel „Neue Medien machen neues Denken“. Es ging dabei darum, wie die Medien die einzelnen Generationen geprägt haben und dadurch sich auch die Gesellschaft verändert hat. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Enthüllung der Mentoring-Chronik – mit Zitaten und grafischen Portraits ehemaliger Mentees und Mentor*innen. „Wir haben damit etwas bleibendes, ein Zeugnis einer wirklich schönen und mittlerweile auch langen Erfolgsgeschichte“, sagt Tanja Sonntag, Projektkoordinatorin im Karrierestart-Mentoring-Programm an der Hochschule Stralsund, „sie zeigt, welches für die Teilnehmenden das je größte Learning war, was sie ganz persönlich bereichert hat. Das eröffnet spannende Blickwinkel, zeigt Wertschätzung – beider Seiten – und ermöglicht Wertschöpfung auch über die aktive Zeit der jeweiligen Tandems hinaus“.
Die Chronik erstellt von Illustratorin Nadine Berlenbach wird noch bis Ende des Jahres mit Zitaten und Bildern vervollständigt und danach veröffentlicht.

Als krönenden Abschluss der Jubiläumsveranstaltung fanden sich mehrere Referent*innen zur Podiumsdiskussion zu den Erfahrungen der (ehemaligen) Mentees und Mentor*innen zusammen. Sie besprachen, wie sie die Treffen mit Mentor*innen vorbereitet haben, was aus dem Programm rückblickend die meisten Effekte für das Berufsleben hatte, was sie weiterhin nutzen. 

Das KarriereStartMentoring
… ist ein Frauenförderprojekt. Es ist ein exklusives Angebot zugeschnitten auf Frauen und bietet neben der individuellen Förderung durch das Mentoring eine Weiterqualifizierung in wichtigen Schlüsselkompetenzen. Mentoring befördert den individuellen und selbstsicheren Berufseinstieg und darüber hinaus ein belastbares Netzwerk, weit über den Berufsstart.

JETZT bewerben, ab März 2025 startet der neue Durchgang.

 

Aktuelle Zahlen

elftausendsechshundertsechsundneunzig Absolvent*innen seit eintausendneunhundertdreiundneunzig, neunundvierzig verschiedene Nationalitäten an der Hochschule, nur fünf min. Fußweg bis zum Strand, bisher vierhundertdreiundachtzigtausend Kilowatt Stunden erzeugter Strom auf dem Campus, es gibt bei uns bezahlbaren Wohnraum z.B. ein Wohnheimplatz ab zweihundertsechsunddreißig Euro