Das Studierendenparlament

Das Studierendenparlament (StuPa)

  • ist das höchste beschlussfassende Gremium der Studierendenschaft
  • vertritt die Interessen aller Studierenden der Hochschule
  • besteht aus elf direkt von der Studierendenschaft gewählten Mitgliedern
  • wird jedes Jahr im Mai bei den Gremienwahlen der HOST neu gewählt
  • entscheidet in allen grundsätzlichen Angelegenheiten der Studierendenschaft (z. B. über Satzungsänderungen und den Haushalt der Studierendenschaft)

Die Sitzungen des StuPa sind hochschulöffentlich und können mitverfolgt werden.

Das Präsidium des StuPas ist über die E-Mail Adresse stupa.vorsitz@hochschule-stralsund.de, alle StuPa-Mitglieder sind über stupa@hochschule-stralsund.de zu erreichen.

stupa.vorsitz@hochschule-stralsund.de

stupa@hochschule-stralsund.de

Die nächste Sitzung des StuPa findet am Mittwoch, dem 02.11.2022 um 19:15 im Senatssaal in der Mensa statt und ist hochschulöffentlich. 

Die Protokolle sowie vorläufigen Tagesordnungen der StuPa-Sitzungen werden im Ilias veröffentlicht.

Das StuPa, wie die ganze Hochschule Stralsund, verurteilen den kriegerischen Überfall des Putin-Regimes auf die Ukraine entschieden. Zudem solidarisieren wir uns mit den Menschen in der Ukraine. Ihnen wollen wir mit allen Kräften helfen. Wenn auch ihr den Menschen der Ukraine in dieser Krise helfen wollt. Könnt ihr über diese Links informationen zu Hilfsorganisationen und Angebote wenn du helfen willst oder Hilfe benötigst (Ukraine - Hochschule Stralsund (hochschule-stralsund.de), Ukraine: Aktuelle Informationen zu Hilfsangeboten, Ansprechpartnern und FAQs (stralsund.de)).

Wenn dir weitere Dinge aufgefallen sind, die verbessert werden müssen, schreib uns bitte eine E-Mail an:
stupa@hochschule-stralsund.de

 

 

Die Aufgaben

Gemäß § 2 der Satzung der Studierendenschaft sind die Aufgaben des StuPa:

  1. Änderungen der Satzung der Studierendenschaft und ihre Ergänzungsordnungen zu beschliessen
  2. Über den Haushaltsplan zu beschliessen und dessen Ausführung zu kontrollieren
  3. Über die Einberufung einer Vollversammlung oder die Durchführung einer Urabstimmung der Studierendenschaft zu beschliessen
  4. Das Präsidium und den Haushaltsausschuss des StuPa zu wählen
  5. Den Vorsitz des AStA sowie dessen ReferentInnen zu Bestätigen, wobei AStA-Mitglieder keine Mitglieder des StuPa sein dürfen
  6. Über die Entlastung der AStA-Mitglieder zu entscheiden
  7. Eine Geschäftsordnung für das StuPa zu beschliessen sowie über die Partnerschaft mit anderen Studierendenschaften zu beschliessen
  8. Die Studierendenschaft regelmäßig und in geeigneter Form über seine Arbeit und seine Beschlüsse zu informieren.

Die Organe der Studierendenschaft, das Studierendenparlament, der Allgemeine Studierendenausschuss und die Fachschaften, erhalten einen Teil der von den Studierenden gezahlten Semesterbeiträge. Diese werden zur Erfüllung der Aufgaben, zur Förderung, zur Unterstützung und zur Vertretung der Studierenden eingesetzt.

Die Mitglieder

Präsidium

Präsidium

Das Präsidium des StuPa kann über die E-Mail Adresse stupa.vorsitz@hochschule-stralsund.de erreicht werden. Eine Mail an stupa@hochschule-stralsund.de kann von allen Mitgliedern des StuPa gelesen werden.

Die Aufgaben des Präsidiums sind unter anderem die Sitzungsvor- und -nachbereitung, die Leitung dieser und die Wahrnehmung des Rede- und Antragsrechts in anderen Gremien der Hochschule (z. B. Senat, erweiterter Senat).

Die Sitzungen des StuPa sind hochschulöffentlich, daher sind Studierende der Hochschule herzlich zu diesen eingeladen. Das StuPa tagt einmal im Monat, Informationen zur Tagesordnung oder dem Protokoll sind auf Ilias zu finden.

 

Deniz von Windheim

Präsident

 

Ich studiere im 4. Semester BWL an der Fakultät für Wirtschaft. 

Mich hat die Hochschulpolitik sehr fasziniert, deshalb habe ich mich mit der Unterstützung durch meinen Vizepräsidenten: innen sowie allen weiteren Mitgliedern, zur Wahl aufstellen lassen.

Ich bin motiviert und arbeite mich aktuell mit dem gesamten Stupa in alle Prozesse ein. 

Im StuPa seit: Juni 2022


Rasmus Koch

1. Vize-Präsident

Mein Name ist Rasmus Koch,  
ich studiere Elektrotechnik Bachelor seit WS 20/21 
und engagiere mich seit meinem 2. Semester in der Fachschaft ETI, wo ich auch weiterhin im Rat vertreten bin. 
Im Stupa bin ich 1. Vize Präsident und kümmere mich primär um die Sitzungsleitung und alle Aufgaben, die mit der Sitzung zusammenhängen. 

Im StuPa seit: Juni 2022


Selma Kurzhals

2. Vize-Präsidentin

Guten Tag, mein Name ist Selma Kurzhals.

Ich studiere Maschinenbau im zweiten Semester und habe die Stelle als zweite Stellvertreterin des StuPapräsidiums inne.

Ich habe mich für diese Position aufstellen lassen, da ich mich gerne hochschulpolitisch engagieren möchte und denke, dass es eine Erfahrung ist, die hoffentlich nicht nur mich, sondern auch die Hochschule weiterbringt 

Im StuPa seit: Juni 2022

 

Haushaltsausschuss

Haushaltsausschuss

Der Haushaltsausschuss ist für die ganzjährige Kontrolle der Finanzen der Studierendenschaft und somit ihrer Verwaltung durch den AStA verantwortlich. Mitglieder des Haushaltausschusses sind dazu berechtigt, Einsicht in die Finanzen des AStA zu fordern und insbesondere für die Kontrolle des Haushaltsplans sowie des Jahresabschlusses zuständig.

Bei Fragen und Anliegen könnt Ihr den Haushaltsausschuss erreichen unter: stupa.haushalt@hochschule-stralsund.de

Chiara Ursula Juber

Vorsitzende des Haushaltsausschusses

Hallo,

mein Name ist Chiara Juber und studiere Maschinenbau im 6 Semester. Da ich jetzt schon 2 Jahre im Fachschaftsrat MB war,möchte ich mich weiterführend in der Hochschulpolitik Engagieren.

Im StuPa seit: Juni 2022

 


Lucas Bastian Libera

Beisitzender des Haushaltsausschusses

 

Hallo,  

mein Name ist Lucas Libera. Ich belege den zweiten Posten des Haushalts und studiere zwar MSEB, habe jedoch ein Wirtschaftsabitur gemacht, weshalb ich Erfahrung sowie Interesse für Themen wie die wirtschaftlichen Abläufe von Unternehmen und Institutionen mitbringe. 

Deshalb habe ich mich für diese Stelle beworben und werde sie während meiner Amtszeit nach bestem Wissen und Gewissen ausführen. 

Im StuPa seit: Juni 2022

 


Felix Neumann

Beisitzender des Haushaltsausschusses

Ich bin Felix Neumann, studiere Internationales Wirtschaftsingenieurwesen im Bachelor und bin nebenbei im Haushaltsausschuss des StuPa tätig. In den vergangenen Semestern konnten ich einen guten Einblick in das Studentenleben an der HOST bekommen und möchte nun das StuPa als auch zukünftiges voranbringen und mitgestalten. 

Im StuPa seit: Juni 2022

Protokollant*innen

Protokollant*innen

Der oder die Protokollant*in führt bei den Sitzungen des StuPas Protokoll.
Die StuPa-Protokolle sind hochschulöffentlich und im Ilias-System einsehbar.

Mira Ruderisch

1. Protokollantin

Hallo zusammen, ich bin Mira Ruderisch.

Ich studiere seit Herbst 2019 Regenerative Energien im Bachelor und sitze als Vertretung meines Studiengangs seit WS 20/21 auch im Prüfungsausschuss REB.

Nachträglich bin ich durch meine Freunde im Oktober 2021 ein aktives Mitglied der Fachschaft ETI geworden und darf nun u.a. das Amt als Protokollantin im StuPa übernehmen, um mich auch weiterhin für meine Mitstudierenden einzusetzen. 

Im StuPa seit: Juni 2022


Max Schernikau

stellvertretender Protokollant

Moin, ich heiße Max studiere LTM im 6 Semester und bin für das StuPa 22/23 der stellvertretende Protokollant.  

Durch meine Erfahrung als Mitglied des StuPas 21/22, will ich das jetzige weiter stark unterstützen.

Durch mein Interesse an Politik, ist meine Motivation die Studierendenschaft in Hochschulpolitischen Angelegenheiten & deren Interesse zu vertreten und zu engagieren. 

Im StuPa seit: Juni 2022

Mitglieder

Mitglieder

Bastian Rogmann

Mitglied

Moin,
mein Name ist Bastian Rogmann, ich studiere IT-Sicherheit und mobile Systeme. Gerade schreibe ich meine Bachelorarbeit.
Ich bin freies StuPa-Mitglied, möchte Kooperationen (beispielsweise zwischen studentischen Vereinen) am Campus fördern und das studentische Leben wieder stärker in den Fokus der Hochschulpolitik rücken. Weiterhin möchte ich Studierende am Campus intensiver miteinander vernetzen und Synergien schaffen, wo es sich anbietet.

Im StuPa seit: Juni 2022


Rolf Nico Sebastian

Mitglied

Im StuPa seit: Juni 2022


Henriette Bennemann

Mitglied

Ich bin Henriette Bennemann, studiere Maschinenbau Bachelor an der HOST seit September 2019.

Meine Aufgabe im StuPa ist nicht genau definiert. Ich unterstütze, wo ich kann. 
Ich freue mich auf die Aufgaben und Zusammenarbeit im StuPa und bin gespannt welche Herausforderung auf uns zukommen. Nebenbei engagiere ich mich im Fachschaftsrat Maschinenbau.  

Im StuPa seit: Juni 2022


weitere studentische Gremienmitglieder

Landeskonferenz der Studierendenschaften Mecklenburg-Vorpommern (LKS)

Landeskonferenz der Studierendenschaften Mecklenburg-Vorpommern (LKS)

gewählte Vetretung: Celine Böhm. Wir suchen derzeit ein zweites Mitglied für die LKS.

 

 

Auf der LKS treffen sich monatlich Vertretungen aller Hochschulen des Landes Mecklenburg Vorpommern und diskutieren interregional relevante Probleme.

Die Aufgaben & Benefits:

  • an den Sitzungen an Hochschulen und Universitäten in ganz MV teilnehmen
  • Austausch mit den Vertretungen der anderen Hochschulen über diverse studienrelevante Themen
  • Vernetzung mit anderen Studierenden
  • viele engagierte Menschen kennenlernen
  • für die Hochschule wertvolle Kontakte knüpfen
  • einen Einblick in die Hochschulpolitik erhalten
  • inspirierende Ideen  mit anderen zu entwickeln und austauschen

Der LKS liegt die Geschäftordnung der LKS zugrunde.

Aufsichtsrat

Aufsichtsrat

des Studierendenwerks Greifswald

gewählte Vertreterin: Lea-Marie Hoyer
Wir suchen derzeit ein stellvertretendes Mitglied für den Aufsichtsrat des Studierendenwerks Greifswald.

Das Studierendenwerk Greifswald ist für einige studierendenrelevante Einrichtungen der Hochschule Stralsund verantwortlich, wie z.B. den Betrieb der Mensa, der Caféteria und des Studierendenwohnheims Holzhausen sowie das Angebot der psychosozialen Beratung für Studierende.

Der Aufsichtsrat des Studierendenwerks Greifswald beschließt über dessen strategische Ziele und überwacht die Tätigkeiten der Geschäftführung. So ist er an wesentlichen Entscheidungen, die das studentische Leben in Stralsund stark beeinflussen, beteiligt.

Der Aufsichtsrat berät sich mindestens viermal jährlich in Greifswald. Fahrtkosten können erstattet werden.

Das Studierendenwerk Greifswald handelt entsprechend dem Studierendenwerksgesetz und der Satzung des Studierendenwerks Greifswald.

 

Mensaausschuss

Mensaausschuss

des Studierendenwerks Greifswald

Mitglied: Felix Göbel

Die Mensa der Hochschule Stralsund wird durch das Studierendenwerk Greifswald betrieben. Der Mensaausschuss "dient dem konstruktiven Austausch über die vom Studierendenwerk in seinen Mensen und Cafeterien angebotenen Verpflegungsleistungen."

Die Arbeit des Mensaausschusses ist im Beschluss 7/2014 des Studierendenwerks Greifswald festgehalten.

Kulturausschuss

Kulturausschuss

des Studierendenwerks Greifswald

Paula Stellingwerf
Wir suchen derzeit ein stellvertretendes Mitglied für den Kulturausschuss.

Der Kulturausschuss trifft sich quartalsweise und entscheidet über die Förderung kultureller Projekte, die der Studierendenschaft, vorzugsweise mehrerer Hochschulen, langfristig zugute kommen.

Mitglieder des Kulturausschusses werden durch den Aufsichtsrat jährlich auf Vorschlag der Hochschulen gewählt.

Die Förderung erfolgt gemäß der Kulturförderrichtlinie.

Erweitertes Rektorat

Erweitertes Rektorat

gewählte Vertreterin: Lukas Pump

 

Das Rektorat entscheidet über alle Belange der Hochschule Stralsund und tauscht sich auf den Sitzungen des erweiterten Rektorats mit Vertretungen aller Gremien darüber aus. Seit Ende des SS 19 dürfen auch wir Studierende eine Vertretung dorthin entsenden!

Die studentische Vertretung im erweiterten Rektorat

  • nimmt an den monatlichen Sitzungen des erweiterten Rektorats teil
  • tauscht sich mit uns auf der jeweils folgenden StuPa-Sitzung aus.

Persönliche Benefits für dieses Amt: Tiefer Einblick in die Hochschulpolitik auf höchster Ebene und die Möglichkeit, dort für die Studierenden zu sprechen.


Rechtsgrundlagen

In der Sitzung am 15.12.2021 wurde die neue Satzung der Studierendenschaft beschlossen und am 17.12.2021 von der Rektorin genehmigt.
Die Finanz- und Beitragsordnung des StuPa wurde am 23.06.2021 aktualisiert und beschlossen.

Satzung der Studierendenschaft

Finanz- und Beitragsordung

Förderrichtlinie 

Fachschaftsrahmenordnung

Geschäftsordnung StuPa

 

Bei weiteren Fragen meldet euch bitte beim Präsidium des StuPa unter stupa.vorsitz@hochschule-stralsund.de