Prof. Dr.-Ing. Olaf Lotter

Lehrgebiet: Mathematik

Lehrveranstaltungen

  • FMBWB 1000 – Mathematik I
  • FMBWB 1010 – Mathematik II
  • FMBWB 1100 – Finanzmathematik/Statistik
  • WIM 1100 – Wahrscheinlichkeitsrechnung und angewandte Statistik
Zur Person
Allgemeines

Jahrgang 1974

Studium der Mathematik an der Universität Hamburg und dem Institut National des Sciences Appliquées (INSA) von Toulouse/Frankreich

1999 Diplom-Mathematiker

2005 Promotion in Elektrotechnik an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg auf dem Gebiet der Modellierung und Simulation von Hochspannungsnetzen

Tätigkeiten im Bereich Business Intelligence (Wirtschaftsinformatik) in der Telekommunikations- sowie Onlinemedienbranche; Beschäftigung vor allem mit Datenbanken, Data Warehouse, Data Mining, (Online-) Marketing, Webtracking, CRM und Psychologie

Seit 2011 Professor an der HOST

Weiterbildung
  • Seminar „Gesund Führen“ (22.11.2019)
  • Seminar „Psychische Beeinträchtigungen bei Studierenden“ (26.06.2019)
  • Workshop „Nachteilsausgleich: Bedarfsgerechte Studien- und Prüfungsbedingungen“ (25.06.2018)
  • Seminar „Begeisternde Lehre ist keine Kunst: Transparente Lehr-/Lernstruktur, aktivierende Methoden und motivierte Studierende“ (11.09.2014)
  • Seminar „Prüfungsrecht und Prüfungsverfahren an Hochschulen“ (09.05.2014)
Akademische Selbstverwaltung
  • Seit 2013 Vorsitzender des Prüfungsausschusses der Fakultät MB
  • Seit 2015 Mitglied der Fakultätsräte der Fakultät MB
  • Seit 2017 Mitglied der Gleichstellungskommission der HOST
  • Seit 2018 Mitglied im fakultätsübergreifenden Prüfungsausschuss für den Bachelorstudiengang REB
  • Seit 2019 Studiendekan der Fakultät MB
Sonstige Interessen
  • Meine beiden kleinen Töchter
  • Fremdsprachen
    • Sehr gute Kenntnisse in Wort und Schrift: Spanisch, Französisch, Englisch
    • Grundkenntnisse: Norwegisch, Esperanto
    • Latinum
    • Einblicke in Finnisch, Koreanisch, Bosnisch, Arabisch, Chinesisch
  • Musik (Klavier, Posaune)
Forschung / Entwicklung
  • Impfen und Didaktik
Publikationen
7 02/2023: Simulation zähmt Krokodil. Stochastik in der Schule, 43(1):24–26.
6 11/2020: Krokodil hält Einzug in die Hochschule. Stochastik in der Schule, 40(3):28–33.
5 01/2019: Hochschulprojekt nimmt „Macht Impfen Sinn?“ unter die Lupe. impf-report, 121:33–35.
4 05/2007: Natural minimal set of state equations of linear power grids. Elect. Eng. (Archiv für Elektrotechnik), 89(5):405–409.
3 01/2004: Transient gate matrices of three-phase modelled power grids. Elect. Eng. (Archiv für Elektrotechnik), 86(2):77–86. (mit K.-D. Dettmann, K. Heuck, G. Hirsch)
2 12/2002: Transient node admittance matrices of three-phase power transformers. Part 2. Multiwinding transformers. Elect. Eng. (Archiv für Elektrotechnik), 84(5):251–254. (mit K.-D. Dettmann, K. Heuck, G. Hirsch)
1 12/2002: Transient node admittance matrices of three-phase power transformers. Part 1. Two-winding transformers. Elect. Eng. (Archiv für Elektrotechnik), 84(5):241–249. (mit K.-D. Dettmann, K. Heuck, G. Hirsch)
Betreute Abschlussarbeiten
Titel Abschluss Abschlussjahr
Konzeptionierung einer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Großstadtgebieten M.Eng. 2022
Analyse der Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit von Verschiebevorgängen als Eigenleistung bei der ITG GmbH M.Eng. 2022
Ergonomie und Sicherheit des Kofferaufbaus eines Typ-C-Rettungswagens – Bedienung aller notwendigen Funktionen aus dem Sitzen heraus B.Eng. 2021
Mit Fahrrad und Bahn zur BuGa 2029: Bedarfsanalyse von Fahrradabstellanlagen und Vorschläge für zusätzliche Fahrradservices im Gebiet der Bundesgartenschau Oberes Mittelrheintal B.Eng. 2020
Optimierung eines Prozesses zur externen Archivierung von Dokumenten eines Großunternehmens M.Eng. 2013
Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Ausnutzung der Potenziale des CRM-Systems der Drägerwerk AG & Co. KGaA M.Eng. 2013

Prof. Dr.-Ing.
Olaf Lotter

Studiendekan, Vorsitzender des Prüfungsausschusses

Tel:

+49 3831 45 6926

Raum:

311, Haus 19