Erfahrungsbericht

Neele W., Leisure and Tourism Management, 6. Semester, Lettland, Riga, University of Latvia, Sommersemester 2025

Warum Riga die perfekte Stadt für dein Erasmus-Semester ist

Warum Riga?

Ich wollte mein Auslandssemester unbedingt in einer größeren Stadt verbringen, am liebsten im Norden Europas. Dabei war es mir wichtig, an einer großen Universität zu studieren, um auch diesen Kontrast zur kleineren Heimathochschule kennenzulernen. So fiel meine Wahl auf die University of Latvia in Riga – eine moderne, international ausgerichtete Universität im Herzen einer kulturell spannenden Stadt.

Bewerbung und Vorbereitung

Der Bewerbungsprozess verlief sehr unkompliziert. Ich musste kaum zusätzliche Unterlagen einreichen und hatte keine Herausforderungen. Auch die Vorbereitung war eher minimal. Als EU-Land war kein Visum erforderlich und organisatorisch hielt sich der Aufwand in Grenzen. Ich hatte mich im Vorfeld nur oberflächlich mit der lettischen Kultur beschäftigt, wusste aber durch Kontakte und einen früheren Kurzbesuch bereits, was mich ungefähr erwartet.

Wohnen in Riga

Meine Unterkunft fand ich über Freunde, die im Semester davor ebenfalls in Riga waren. Ich übernahm das WG-Zimmer von einer Freundin. Das Zimmer war zwar etwas teurer, dafür aber sehr gut organisiert, mit einer Putzkraft und unkomplizierter Kommunikation. Ich war rundum zufrieden.

Studium an der University of Latvia

Ich belegte hauptsächlich wirtschaftswissenschaftliche Kurse wie Economics oder Management. Das Niveau war im Vergleich zu meiner Heimathochschule deutlich niedriger. Zwar wurden viele Aufgaben verteilt, doch diese waren meist einfach zu bewältigen. Hier galt: Quantität statt Qualität. Der Unterricht fand auf Englisch statt und ich fühlte mich sprachlich jederzeit sicher. Zusätzlich belegte ich einen Lettisch-Sprachkurs, um auch kulturell noch etwas tiefer einzutauchen.

Alltag und Freizeit

Der Alltag in Riga war geprägt von der großen Erasmus-Community. Durch das Erasmus Student Network (ESN) wurde unheimlich viel organisiert: Ausflüge, Partys, internationale Kochabende. Langeweile kam nie auf. Man lernte ständig neue Leute kennen, der soziale Anschluss war schnell gefunden und sehr intensiv. Riga selbst ist eine Stadt, in der man sich schnell zurechtfindet. Groß genug für Abwechslung, aber klein genug, um überall vertraute Gesichter zu sehen.

Sprache und Kultur

Die lettische Kultur erlebte ich als anfangs zurückhaltend, aber herzlich. Hat man einmal Kontakt gefunden, sind die Menschen offen und interessiert. Besonders beeindruckt hat mich der starke nationale Zusammenhalt. Sei es bei Sportereignissen oder kulturellen Erfolgen – Letten feiern ihre Siege mit viel Stolz und Begeisterung. Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs war die politische Stimmung spürbar, aber das Land wirkt gleichzeitig sehr geeint.

Fazit

Mein Auslandssemester in Riga war ein voller Erfolg. Ich bin in meiner Selbstständigkeit gewachsen, habe viele neue Freunde gefunden, zum ersten Mal in einer WG gelebt und bin einer neuen Kultur näher gekommen. Riga ist für mich die perfekte Erasmus-Stadt: lebendig, international, überschaubar und voller Möglichkeiten. Ich kann die University of Latvia und die Stadt selbst mit bestem Gewissen weiterempfehlen. Es war eine Erfahrung, die ich nicht missen möchte.