Referate & Mitglieder

Der AStA ist in Referaten organisiert, die idealerweise aus einem Hauptreferenten und mehreren Co-Referenten bestehen. Aufgrund des abwechslungsreichen Studierendenlebens besteht ein reger Wechsel von Zu- und Abgängen der Mitglieder, weswegen sich die verschiedenen Referate immer über Unterstützung freuen!
Referate
- Vorsitz
- Finanzen
- Kassenverwaltung
- Events, Sport und Kultur
- Haus 8
- Hochschulpolitik
- Inneres & IT
- Internationales und Erstis
- Public Relations
- Nachhaltigkeit & Soziales
- Studentenkino (BlockbAStA)
Vorsitz
Der Vorsitz leitet den AStA, unterstützt die Referate bei der Umsetzung von Projekten und nimmt an hochschulpolitischen Sitzungen teil. Zudem vertritt er den AStA nach außen und kommuniziert stetig mit dem Rektorat und den Organen der Hochschulverwaltung. Während ihrer wöchentlichen Arbeit sind sie oft der erste Ansprechpartner, um Anfragen von Organisationen, Studierenden und der Hochschulverwaltung zu bearbeiten. Der Vorsitzende wird von zwei Co-Vorsitzenden unterstützt.
Vorsitzende ist derzeit Paula Havekost.
Sie können über asta.vorsitz@hochschule-stralsund.de direkt erreicht werden.
Finanzen
Die Aufgaben des Finanzreferates sind es, die Finanzen im Überblick zu behalten, die Budgetplanung vorzunehmen und die Einhaltung des Haushalts zu überwachen.
Hauptreferent ist derzeit Friederun-Hedda Klawitter.
Das Referat kann über asta.finanzen@hochschule-stralsund.de direkt erreicht werden.
Kassenverwaltung
Die Aufgabe der Kassenverwaltung ist es, das Bargeld und die Bankkonten des AStA zu überwachen. Außerdem nimmt das Referat Überweisungen vor.
Hauptreferent ist momentan Vreda Quandt .
Das Referat kann über asta.kassenverwaltung@hochschule-stralsund.de erreicht werden.
Events, Sport und Kultur
Das Referat Events, Sport und Kultur organisiert größere Events und Parties für alle Studierenden. Zum Beispiel gibt es die Prom, bei der man sich mal richtig schick machen kann oder Profs@Turntables, wo die Professoren und Mitarbeiter für einen Abend DJ sein können. Mit Sportveranstaltungen geben wir den Studierenden, zusätzlich zu bestehenden sportlichen Angeboten, die Möglichkeit dem Uni-Alltag zu entfliehen. Aber auch kulturelle Themen kommen bei uns nicht zu kurz.
Hauptreferent ist zur Zeit Ole Bergmann.
Unter asta.events@hochschule-stralsund.de kann das Referat direkt erreicht werden.
Haus 8
Das Referat Haus 8 ist das jüngste der AStA Referate und wurde im Sommer 2020 gegründet. Das Haus 8 ist vielen als Treffpunkt für Studierende bekannt, welches sich unmittelbar auf dem Hochschulcampus befindet. Nach jahrelanger Schließung soll dem Ort jetzt wieder neues Leben eingehaucht werden.
Hauptreferent ist derzeit Jakob Nieter.
Das Referat kann über asta.haus8@hochschule-stralsund.de erreicht werden.
Hochschulpolitik
Das Referat Hochschulpolitik engagiert sich in verschiedenen Gremien auf Hochschul- und Landesebene, um die Anliegen der Studierendenschaft zu vertreten und Studienbedingungen nachhaltig zu verbessern. Sie sind ebenso für die Prüfung von neuen oder geänderten Studienordnungen und Rahmenprüfungsordnungen zuständig, schreiben Stellungnahmen, organisieren die Hochschulpolitikwoche und Gastvorträge und unterstützen bei der Gremienwahl.
Hauptreferent ist momentan unbesetz.
Das Referat kann über asta.hopo@hochschule-stralsund.de direkt erreicht werden.
Inneres & IT
Die Referenten für Inneres & IT sind für die Führung der Mitgliederdatei, die Organisation des Büros und die Protokollierung der Sitzungen verantwortlich. Zum Arbeitsbereich IT zählen Instandhaltung der technischen Infrastruktur des Büros, Umsetzung hybrider Sitzungsformate und technische Beschaffungen.
Hauptreferent ist derzeit Ole Schwarz.
Das Referat kann über asta.inneres@hochschule-stralsund.de erreicht werden.
Internationales und Erstis
Im Referat I&E geht es darum den Erstis und Internationals einen guten Einstieg ins Studium zu ermöglichen und ihre Zeit an der Hochschule abwechslungsreich zu gestalten. Das Referat unterstützt euch bei Problemen, und gibt euch im Rahmen von verschiedenen Veranstaltungen, die Möglichkeit euch besser untereinander zu vernetzen und kennenzulernen.
Hauptreferentin ist derzeit Jenny Schallenberg.
Erreichbar ist das Referat direkt über asta.erstis@hochschule-stralsund.de .
Public Relations
Public Relations Aufgabe ist es, den AStA an der Hochschule sowie darüber hinaus bekannt zu machen. Das Referat erstellt Merch, Flyer und Plakate, um Veranstaltungen zu bewerben. Außerdem sind die Pflege der sozialen Netzwerke und der Website, die Kommunikation und der Austausch mit den Studierenden ein wichtiger Bestandteil der Tätigkeit.
Hauptreferentin ist derzeit Pia Müller.
Über asta.pr@hochschule-stralsund.de kann das Referat direkt erreicht werden.
Nachhaltigkeit & Soziales
Das Referat setzt sich dafür ein, den Campus sozial gerechter und nachhaltiger zu gestalten. Dazu gehören Aktionen wie Kleidertauschpartys, Müllsammel- und Blutspendeaktionen sowie Projekte wie die Beste-Reste-Bude hinter Haus 12, die „Musik-Mensa“ oder die Spielesammlung des AStA. Außerdem organisiert das Referat Erste-Hilfe-Kurse und unterstützt Angebote wie die „Babysitterbörse“.
Das Studierendenwerk Greifswald bietet außerdem eine Kostenlose Sozial Beratung an. Diese sitzt in Haus 1 (Verwaltung).
Derzeitiger Hauptreferent ist Alexander Wolff.
Ihr könnt das Referat über asta.nachhaltigkeit@hochschule-stralsund.de erreichen.
Studentenkino (BlockbAStA)
Die Aufgaben des Studierendenkinos betreffen die Programmauswahl, die Raumorganisation, den Verkauf von Eintrittskarten, Snacks und Getränken, sowie die Organisation von weiteren Veranstaltungen wie der Feuerzangenbowle, Open Air Kinos oder Public Viewing.
Erreichbar ist das Referat über asta.kino@hochschule-stralsund.de .
Hauptreferent zur Zeit ist Tim Rockstroh.
Der Programmplan ist auf unifilm.de, der unifilm App oder im Reiter Veranstaltungen einsehbar.
Mitglieder
Paula Havekost
Im Referat: Vorsitz
Friederun Klawitter
Im Referat: Finanzen
Niklas Edinger
Im Referat: Finanzen
Jennifer Kaletsch
Im Referat: Finanzen
Vreda Quandt
Im Referat: Kassenverwaltung
Georg Linke

Im Referat: Kassenverwaltung
Studiert: Elektrotechnik Bachelor seit 2021
Ich bin gelernter Elektroniker aus Greifswald und wollte meine nächste Karrierestufe nehmen, darum war Hochschule Stralsund und
der Studiengang allgemeine Elektrotechnik naheliegend.
Warum der AStA?: Zwei Freunde von mir waren bereits Mitglieder und haben des öfteren Werbung gemacht und ich habe mit Beginn des 3. Semesters mehr Freizeit dazugewonnen, die ich in einen Verein investieren wollte.
Tätigkeiten: In Kassenverwaltung kümmere ich mich um die Finanzierung der Vereine und Veranstaltungen der Studierenden.
Und sonst?: Ich bin hobbymäßig Schriftsteller und backe gerne Kuchen.
Mattias Watzke
Im Referat: Kassenverwaltung
Ole Schwarz
Im Referat: Inneres & IT
Robert Reetz
Im Referat: Hochschulpolitik
Studiert: IT-Sicherheit und mobile Systeme seit WiSe 19/20
Ich heiße Robert und bin an die Hochschule Stralsund aufgrund des Studiums hergezogen. Warum die Hochschule Stralsund? IT-Sicherheit erfordert Grundlagen und ist normalerweise als Master anzustreben. Die Hochschule Stralsund gehört zu den wenigen, die das schon als Bachelor komprimiert ermöglicht und bereits Interessantes vermittelt.
Warum der AStA?
Aufgrund des Interesses an der Hochschulpolitik. Zudem möchte ich als Student einen Beitrag an der Hochschule leisten und mich für eine bessere Hochschule und für Studierende engagieren.
Und sonst?
Ich koche, esse, spiele und lese gern. Ich höre gern Musik. Ich arbeite gern an eigenen Projekten und seit letztem Jahr am Ende meines Studiums (noch offen für Master) schnuppere ich in unterschiedliche Module. Dazu habe ich KI für mich gefunden und bin seitdem von dieser fasziniert. Außerdem bin ich Mitglied im IEP seit WiSe 23/24.
Tim Sager
Im Referat: Kassenverwaltung
Stella Hacker
Im Referat: Studentenkino
Hannes Geppert

Im Referat: Studentenkino
Studiert: Elektrotechnik seit WS 2020/21
Moin, Ich bin Hannes Geppert. Ich komme aus einem Dorf nahe Neubrandenburg. Da ich MV sehr mag und mir Stralsund als Stadt sehr sympathisch erschien, hat es mich hierher verschlagen.
Warum AStA? Ich war bisher bei kleinen Filmvereinen beschäftigt und habe Interesse am Kino allgemein. Daher empfand ich das Studentenkino als eine gute Gelegenheit etwas mitzugestalten. Die Möglichkeit den Studierenden ein schönes Kinoerlebnis zu bieten ist für mich eine wichtige Sache.
Und sonst? Außer dem Interesse an Film und Kino gilt mein Interesse dem Schmieden, Holzbau und mittelalterlichen Sachen.
Tim Rockstroh
Im Referat: Kino
Leonie Westphal
Im Referat: Studentenkino
Frithjoff von der Lieth
Im Referat: Kino
Marlene Dietrich
Im Referat: Studentenkino
Pia Müller
Im Referat: Public Relations
Rain Kaiser
Im Referat: Internationals und Erstis
Studiert: BMS seit WiSe 23/24
Moin,
Ich bin Rain. Ich bin aus Karlsruhe hierhergezogen, meine Familie mütterlicherseits kommt aber von
Rügen. Das und der praxisbezogene und englischsprachige Studiengang haben mich motiviert mich
für die Hochschule Stralsund zu entscheiden.
Warum der AStA?
Ürsprünglich wurde ich während meiner Einführungswoche eingeladen, einfach einmal probeweise
einer Sitzung beizuwohnen.
Was teils ausschlaggebend war für meine Entscheidung, dem AStA tatsächlich beizutreten war, dass ich
schon während der ersten Wochen begeistert war von dem enormen Angebot an studentischen
Aktivitäten, die angeboten wurden, und ich gerne meinen Beitrag leisten wollte, dass dies auch
künftig weiter möglich sein wird.
Durch die Tätigkeit im Referat Internationals & Ersties hoffe ich, zukünftigen Studierenden den
Einstieg zu erleichtern und daür zu sorgen, dass jeder seine Zeit an der Hochschule Stralsund
genießen kann.
Und sonst?
Für Sport kann man mich eher weniger Begeistern, dafür liegen meine Präferenzen eher in kreativen
Bereichen, wie Kunst oder auch im Kreativen Schreiben.
Annika Hyda
Im Referat: Public Relations
Venja Behme

Im Referat: Events, Sport und Kultur, Public Relations
Studiert: Tourism Development Strategies seit WS 2022
Hiii, ich bin Venja! Nachdem ich bereits in meinem Bachelorstudium Tourismus Management studierte, wollte ich für mein Masterstudium eine neue Ecke Deutschlands kennenlernen und habe mich für Stralsund entschieden. Bis heute bin ich unendlich froh, diese Entscheidung getroffen zu haben, denn ich liebe Stralsund und die HOST!
Warum AStA:
Im November 2022 beschloss ich, den legendären Prom der HOST wieder aufleben zu lassen und rekrutierte rund 25 Kommilitonen und AStA Mitglieder, um dieses Event auf die Beine zu stellen. Ich habe schnell gemerkt, dass ich Spaß am Planen habe und die Gemeinschaft des AStA schätze, sodass ich erst freies Mitglied und nun festes Mitglied im AStA für Events, Sport und Kultur wurde.
Und sonst?:
Ich bin ein lebensfroher, positiver Mensch und versuche alles mitzunehmen, was das Leben zu bieten hat. Ich treffe mich liebend gern mit Freunden, gehe zu Partys, reise durch die Welt und genieße aber auch die entspannten Momente am Stadtstrand, Spaziergänge am Hafen und das Campusleben im Allgemeinen.
Jenny Schallenberg
Im Referat: Internationals und Erstis
Lena Maier
Im Referat: Events, Sport und Kultur & Internationals und Erstis
Melina Schreiber
Im Referat: Internationals und Erstis
Ole Bergmann
Im Referat: Events, Sport und Kultur
Studiert: Electrical Engineering seit WiSe 23/24
Moin,
ich bin Ole und komme aus der Nähe von Neubrandenburg.
Die HOST durfte ich auf dem Campustag kennenlernen und danach habe ich mich entschieden, mein Duales Studium hier durchzuführen.
Warum der AStA?
In Stralsund gibt es nicht viele Anlaufpunkte, um Feiern zu gehen. Damit es auch zukünftig die Events des AStA gibt, wollte ich mich hier engagieren. Die Arbeit im AStA ist sinnstiftend, mit Menschen, die Bock haben, Großartiges zu schaffen.
Also gesell doch auch DU dich dazu :)
Und sonst?
Ich bin in meiner Heimatstadt in der Feuerwehr, gehe zum Sport und unternehme viel mit meinen Freunden.
Finn Siehl

Im Referat: Events, Sport und Kultur
Studiert: Softwareentwicklung und Medieninformatik seit WS 2020
Moin,
ich bin Finn Siehl und komme aus Buxtehude nähe Hamburg. Aufgrund meiner technischen Interessen bin ich auf das Studium an der Ostsee aufmerksam geworden. Auch die Größe der Hochschule und das eher entspanntere Studieren mit Strandlage hat mir sehr zugesagt. Bis jetzt wurde ich nicht enttäuscht.
Warum AStA?
Nach der langen Pandemie wollte ich nicht länger ständig zuhause hocken, sondern meine Zeit sinnvoll nutzen. Den AStA sehe ich hierbei als perfekte Möglichkeit, seine Freizeit mit der Planung von Events zu nutzen und hochschulintern mitzuwirken. Außerdem ist es meiner Meinung nach wichtig, das Leben der Studierenden auf dem Campus wieder ereignisreicher, spannender und fröhlicher zu gestalten.
Und sonst?
In meiner Freizeit produziere ich am liebsten elektronische Musik oder bin am Fotografieren. Wenn das Wetter schön ist, wird man mich sehr wahrscheinlich mit Freunden am Strand treffen.
Laurin Behrends
Im Referat: Events, Sport und Kultur
Kim Teßmer
Im Referat: Events, Sport und Kultur
Hannah Elbers
Im Referat: Events, Sport und Kultur
Alexander Wolff
Im Referat: Nachhaltigkeit & Soziales
Elias Klotz

Im Referat: Nachhaltigkeit & Soziales
Studiert: Elektrotechnik Bachelor seit SS 2021
Moin,
Ich bin Elias Klotz. Ich komme aus Hildesheim. An der Hochschule Stralsund bin ich gelandet, weil ich an der Ostsee studieren wollte und die HOST mir dort am meisten zugesagt hat.
Warum AStA?
Um die Umstände an der Hochschule zu verbessern, für den Spaß und um meine Lebenszeit weniger zu verschwenden.
Und sonst?
Geh ich Segeln, Fahrradfahren und eine Rakete bei Sundspace bauen. Auch bin ich immer noch ein bisschen für mein Pfadfinderstamm in Hildesheim tätig.
Robert Wagner
Im Referat: Nachhaltigkeit & Soziales
Jakob Nieter
Im Referat: Haus 8