Am 04. Juni können die Angehörigen der Hochschule wieder ihre Vertreter*innen in den einzelnen Gruppen der Gremien wählen. Wahlberechtigt sind alle Angehörigen der Hochschule entsprechend ihrer jeweiligen Mitgliedergruppe. Es sind die Plätze im Senat, erweiterten Senat und in den Fakultätsräten der drei Fakultäten für Elektrotechnik und Informatik, für Maschinenbau sowie für Wirtschaft zu besetzen. Gewählt werden auch das Studierendenparlament und die Fachschaftsräte der Fakultäten für Elektrotechnik und Informatik, Maschinenbau sowie Wirtschaft.
Aufgaben der Gremien im Überblick:
Der erweiterte Senat befasst sich mit grundlegenden Angelegenheiten der Hochschule, etwa mit der Grundordnung, der Wahl der Hochschulleitung oder Stellungnahmen zum Hochschulentwicklungs- und Wirtschaftsplan. Er tagt regulär einmal pro Semester.
Der Senat beschließt unter anderem die Vorlage der Grundordnung sowie der Wahlordnung und die sonstigen Satzungen und Ordnungen der Hochschule, soweit diese nicht von den Fakultätsräten zu erlassen sind. Er berät den Rechenschaftsbericht der Hochschulleitung und beschließt den Hochschulentwicklungsplan. Die Sitzungen finden monatlich statt.
Die Fakultätsräte sind zuständig für die Entscheidung grundsätzlicher Angelegenheiten ihrer Fakultät, Studium und Lehre betreffend. Sie befassen sich mit Prüfungsordnungen, nehmen Stellung zur Einrichtung, Änderung oder Aufhebung von Studiengängen und der vorgeschlagenen Ressourcenverteilung. Auch sie tagen in der Regel monatlich.
Wahltag und Ablauf:
Die Wahl findet am 4. Juni 2025 von 8 bis 15 Uhr im Wahllokal (Haus 5/Foyer) statt.
Die Kandidat*innen für die Wahlen zu den Gremien sind hier veröffentlicht.
Wahlhelfer*innen gesucht:
Für die Durchführung der Wahl werden noch Helferinnen und Helfer ab 15 Uhr für die Auszählung gesucht.
Bei Fragen steht Ihnen der Wahlleiter, Kanzler Fabian Berger, gerne zur Verfügung.
Bitte melden Sie sich im Wahlbüro, Haus 1, Raum 205, wenn Sie im Wahllokal mithelfen möchten und können.
Beachten Sie auch die E-Mail vom 19. Mai aus dem Kanzlersekretariat.