HOST veranstaltet ihren Sporttag

Üppiges Programm von Stress-Management über Bananenfahren bis Footballtraining lädt Studierende, Mitarbeitende, aber auch externe am 4. Juni auf den Campus und angrenzende Flächen ein.

ein Foto mit einer Trinkflasche, hanteln, einem Apfel, Laufschuhen und einem Springseil, darauf eine Stoppuhr und das Datum 4. Juni

Die Hochschule Stralsund (HOST) ist Hochschule des Spitzensports, Tisch-Fußball-Hochschule, durch ihre Top-Lage näher an Wassersportaktivitäten als jede andere Hochschule und hat eine starke Hochschulsportgemeinschaft. Dementsprechend enthusiastisch startet die HOST in ihren dritten Sporttag am 4. Juni ab 10 Uhr.

„Der Sporttag soll alle Hochschulgruppen zusammenbringen – Studierende, Mitarbeitende, Lehrende, Sportler*innen auf Spitzenniveau und gerade einsteigende Freizeitsportler*innen“, sagt Prof. Dr. Wolfgang Schikorr, Vorsitzender und (Mit-)Begründer der Hochschulsportgemeinschaft „was für uns zählt, ist die Freude an der Bewegung, vielleicht am Wettkampf, am Über-sich-hinaus-Wachsen“.

Organisiert wurde der diesjährige Sporttag federführend von Sportkoordinatorin Martina Menzel sowie auf Studierendenseite von Kira Oellerich. „Ich freue mich einfach auf den Tag. Denn allein die Organisation ist mit so viel Motivation verbunden. An den Tag geht es darum zusammen Sport zu machen und Spaß zu haben“, sagt die Studentin. Programm-Highlights? – Viele! Und auch Besonderheiten: „Der Hochschulwassersportverein ist das erste Mal beim Sporttag mit dabei. Wir haben auch internationale Studierende eingebunden, die auch ein/zwei Tänze aufführen“, berichtet Kira Oellerich.

Das Programm

Um 10 Uhr laden das Gesundheitsmanagement „Gesunde HOST“ und das Familiencenter zum Warm-up. Sie organisieren ein Programm auf dem Campus. Hier sind zum Beispiel Bogenschießen, ein Flugsimulator-Test, eine Fitness-Analyse, Shuffleboard oder auch Slackline auf dem Programm (hinter Haus 5, Haus 4, Haus 3, Mensavorplatz).

Um 12.30 Uhr wird offiziell auf dem Sportplatz begrüßt und zwar die Hochschulangehörigen. Der Sporttag wird eröffnet. Um 13 Uhr starten Wettkämpfe. Auf dem Sportplatz, in der Sporthalle, auf dem Mensavorplatz, in der Mensa, am Sportstrand am Strelasund sowie im Hafen unterhalb der HOST. Angeboten werden Wassersportwettkämpfe wie Bananenfahren, Slackline auf dem Wasser, Stand-up-Paddle-Rennen oder Segelbootfahren. Es gibt Badminton-, Beachvolleyball-, Fußball-, Tischfußball-, Tischtennis- und Schachturniere. Für American-Football wird ein Schnuppertraining organisiert (14 Uhr) sowie ein Demonstrationsspiel zum Zuschauen (16 Uhr). Nachmittags wird außerdem am Hafen gegrillt. Ab 17 Uhr findet die Siegerehrung für alle ausgetragenen Wettkämpfe auf dem Sportplatz statt. Im Stundenpaarlauf werden die Runden abwechselnd gelaufen. Und um 19 Uhr, wenn die Muskeln brennen, heißt es Profs@Turntables vom AStA als Cool-Down.

Das ganze Programm: Hochschulsportgemeinschaft - Hochschule Stralsund (hochschule-stralsund.de)

Wer kann teilnehmen?

Der Sporttag ist ein Angebot für Hochschulangehörige und Mitglieder der Hochschulsportgemeinschaft. Die Angebote der Gesunden HOST sind, wie im detaillierten Programm erkennbar, speziell für bestimmte Gruppen gedacht. Andere Angebote, das Schnuppertraining der Footballer, Wettkämpfe wie im Tischtennis sind auch öffentlich. Vor allem für den Stunden-Paarlauf sind auch externe Sportbegeisterte willkommen. „In der Hochschulsportgemeinschaft sind wir generell offen, auch für Interessierte, die (noch) keinen Hochschulbezug haben“, erklärt Prof. Dr. Schikorr. (Übrigens: Um Mitglied der Hochschulsportgemeinschaft zu werden, muss man nicht unbedingt Hochschulangehöriger sein. Mehr dazu: hier.)

Beim Paarlauf ließe sich schonmal ein Blick darauf werfen, wie die Hochschulsportgemeinschaft zusammenhält. Interessierte müssen sich nicht mal voranmelden, sondern können direkt am 4. Juni zum Sportplatz kommen. Der Paarlauf beginnt um 18 Uhr, bis 17.30 Uhr zur Anmeldung da zu sein, bietet sich an, ab 17 Uhr ist die Anmledung vor Ort möglich. 

Statement des Rektors

„Sport ist nicht nur eine willkommene Aktivität, um die Produktion von Endorphinen, den sogenannten "Glückshormonen", anzukurbeln und unsere Hochschulgemeinschaft durch die Vielzahl von Sportarten zu fördern", sagt der Rektor der Hochschule Stralsund, "wenn wir für Prüfungen lernen, hilft Sport dabei, die nötige Balance herzustellen. Stresshormone werden abgebaut, das Gehirn wird besser durchblutet und die innere Ruhe und Ausgeglichenheit wird gefördert. Mit anderen Worten: Sport hilft beim Lernen und für eine gute Erholung", wirbt er für den Sporttag, "in diesem Sinne, liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, liebe Studierende, wir sehen uns beim Sporttag. Wir haben so viele tolle Angebote. Lassen Sie sich begeistern und genießen Sie das Gefühl, Teil einer so wunderbaren Hochschulgemeinschaft zu sein“.