EUNICoast – The European University of Islands, Ports and Coastal Territories (Europäische Universität der Inseln, Häfen und Küstengebiete) ist eine von insgesamt 64 Europäischen Universitäten, die von der Europäischen Kommission ausgewählt wurden und gefördert werden. Ziel der Initiative ist es, einen gemeinsamen europäischen Bildungsraum zu schaffen. Die langfristige strukturelle, strategische und nachhaltige Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Universitäten soll die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Higher Education Institutions in Europa verbessern sowie die europäischen Werte und Identität fördern.
Was abstrakt klingt, bedeutet praktisch unter anderem: gemeinsame Forschung, gemeinsame Lehre – und natürlich beste Bedingungen für Auslandsaufenthalte während des Studiums.
Neben der HOST gehören zwölf weitere Hochschulen und Universitäten aus ganz Europa zu EUNICoast – von den Französischen Antillen über die Azoren bis zu den Åland-Inseln. Hier stellen wir jeden Monat einen Partner vor.
Heute: Université des Antilles
Kurzsteckbrief
Name: Université des Antilles
Stadt: Pointe-à-Pitre / Saint-Claude (Guadeloupe), Schœlcher / Fort-de-France (Martinique)
Land: Frankreich
Gegründet: 2015
Anzahl Studierende: ca. 12.000
Fakultäten: 7
Anzahl englischsprachiger Programme: 3
Standort-Fakten
Sonnenstunden im Jahr: ca. 3.000
Durchschnittstemperatur: ca. 27 Grad Celsius
Preis für einen Kaffee in der Mensa: ca. 1€
EUNICoast
Die Allianz in drei Worten: Integrativ - Interkulturell – Innovativ
Rolle innerhalb der Allianz: Die Universität der Antillen hat den Lead in Workpackage 5 (Mobility) und und den Co-Lead in Workpackage 2 (Education) inne, was das starkes Engagement für die operative Umsetzung der Allianz widerspiegelt. Unsere Teilnahme an diesem Projekt steht in vollem Einklang mit unserer strategischen Internationalisierungspolitik, die darauf abzielt, die Beziehungen zwischen Europa und Amerika zu stärken und unsere einzigartige Position in der Karibik hervorzuheben. Als Universität in Küsten-, Insel- und Meeresgebieten identifizieren wir uns stark mit den Zielen der Allianz, die Einrichtungen mit ähnlichen geografischen Besonderheiten zusammenbringt, um eine innovative, integrative und interkulturelle Zusammenarbeit zu fördern.
Ziel für die Allianz: Förderung des interkulturellen Dialogs, Unterstützung der integrativen Mobilität und Entwicklung gemeinsamer Hochschul- und Forschungsprojekte mit Schwerpunkt auf Küsten-, Insel- und multikulturellen Kontexten.
Eine Übersicht über alle unsere Partner finden Sie hier.
Alle Informationen rund um Ihren Auslandsaufenthalt finden Sie auf den Outgoing-Seiten des International Office.