Rund 200 Studierende feiern ihren Abschluss

Campus Ade mit Feierstunde, Sektempfang und Kappenwurf-Foto. Ehrungen von VDI, Hansestadt, Förderverein und HOST.

Dietmar Eifler (l.) und Lukas Pump
Prof. Ralph Sonntag und Karen Witt
Inga Zurhelle und Yones Seoudy
Peter Bauermeister (r.) und Dipl.-Ing. Mario Kokowsky
Justin Konratt und Dietmar Eifler (l.)

Die Studienzeit vergisst man nicht. Sie legt oft das Fundament und gibt die Richtung für die berufliche Zukunft vor. Und sowas feiert man doch … In überwiegend festlicher Kleidung haben fast 200 Absolvent*innen am Samstag, 28. Juni, ihren Abschluss auf dem Campus der Hochschule Stralsund gefeiert. Zwischen dem 1. Mai 2024 und dem 31. Mai 2025 hatte der Kern der Angemeldeten seinen Abschluss abgelegt – 100 Master-Abschlüsse und 92 Bachelor-Abschlüsse waren dabei. Die Absolvent*innen zogen durch die kleine Baumallee auf dem Mensavorplatz, die von Pavillons gesäumt war, ins Audimax und über einen kleinen roten Teppich zur Feierstunde im stimmungsvoll ausgeleuchteten Saal. Eine Begleitung pro Person war vorgesehen; wem seine Kommiliton*innen als Gesellschafter*innen genügten, der machte somit Platz für spontane Familien- oder Freundesanschlüsse, die gerührt die Veranstaltung zu Ehren der Absolvent*innen verfolgten. Diese wurde würdig umrahmt durch die musikalischen Darbietungen des Streichquartetts Vorpommern. Rektor Prof. Dr. Ralph Sonntag blickte mit seinen ehemaligen Studierenden ein Stück zurück und in die Zukunft, die vor ihnen liegt. Prof. Dr. Michael Koch, frisch im Amt bestätigter Prorektor für Studium und Lehre, moderierte durchs Programm. Der Leiter des Amtes für zentrale Dienste, Yones Seoudy, von der Stadt brachte herzliche Grußworte im Namen der Hansestadt Stralsund mit und ehrte wie die anderen Stifter herausstechende Studienverdienste. 

 

Studienpreise für fünf herausragende Absolvent*innen

Davon gab es einige.

Inga Björk Zurhelle, bekannt von der Organisation der SUPA, zum Beispiel schloss nicht nur einen, sondern gleich zwei Studiengänge ab und wurde dafür von der Hansestadt Stralsund mit einem Studienpreis bedacht. Sie studierte International Management Studies in the Baltic Sea Region (BMS) und Leisure and Tourism Management (LTM, beides BA). „Und sie schloss beide Studiengänge mit einem Einserschnitt ab.Aktuell studiert sie den Master of Science in Gesundheitsökonomie an HOST.

 

Der VDI Landesverband Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch Dipl.-Ing. Mario Kokowsky, vergab einen Preis an Peter Baumeister. Er schloss mit einem Einser-Schnitt den BA Wirtschaftsingenieurwesen an der Fakultät für Maschinenbau ab. Aktuell studiert er den zugehörigen Master an der Hochschule. Thema seiner Abschlussarbeit: Entwicklung eines Geschäftsmodells für eine App zur transparenten Darstellung landwirtschaftlicher Prozesse. 

 

Der Studienpreis der Hochschule Stralsund für erfolgreiches Studieren (Einser-Schnitt) mit Familienaufgaben ging an Karen Witt, BA Softwareentwicklung und Medieninformatik. Aufgrund der Dauer der Veranstaltung blieben ihre beiden Kinder, zwei und sechs Jahre alt, jedoch zu Hause. 

 

Der Vorsitzende des Fördervereins der Hochschule Stralsund Dietmar Eifler übergab einen Studienpreis an Justin Konratt, der ebenfalls mit „Eins Komma“ abschloss – den BA Softwareentwicklung und Medieninformatik an der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik. Auch er studiert weiter an der HOST, nämlich den Studiengang Wirtschaftsinformatik. 

Erstmalig vergeben wurde, ebenfalls vom Förderverein, ein Ehrenamtspreis. Angeregt hatte das der AStA. Er ging an Lukas Pump, der sich seit Jahren in der Fachschaft ETI, dem AStA und bei diversen Veranstaltungen für seine Fakultät und die Hochschule engagiert. Aktuell studiert er im Elektrotechnik-Master.

 

Dekan*innen ehren die Abschlüsse an ihren Fakultäten und Kappenwurf

Der Dekan der Fakultät für Maschinenbau, Prof. Dr.-Ing. Mark Vehse, und die Dekaninnen der Fakultäten für Wirtschaft sowie der Elektrotechnik und Informatik, Prof. Dr. Claudia Danker und Prof. Dr.-Ing. Birgit Steffenhagen, ehrten die jeweiligen Absolvent*innen ihrer Fakultäten. 

 

Natürlich gab es auch am Rande der Auszeichnungen jede Menge Grund, stolz auf die Absolvent*innen und ihre ganz persönlichen Erfolgsgeschichten zu sein. Für eine Familie war der Tag gleich doppelt wertvoll. Ein Brüderpaar schloss gemeinsam sein Studium ab – einer an der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik den Bachelor, der andere an der Fakultät für Maschinenbau den Master. 

 

Highlight für die Ehemaligen – das Kappenwurf-Foto als Ergänzung der Foto-Aktion (der Horbach Wirtschaftsberatung) im Foyer. Stilecht und enthusiastisch flogen die schwarzen Kappen mit den blauen (Master) und schwarzen (Bachelor) Trotteln in die Höhe! Beim Sektempfang und beim Austausch darüber, wie das Leben weitergeht (Noch einen Studienabschluss ansteuern? In den Job – in der Region, international oder im Start-up?) klang der festliche Abschied von d(ies)er Studienzeit aus. Wir gratulieren!

 

 

Die Hochschulkommunikation dankt ihrem studentischen „Unterstützer“ Ole Schwarz, der kurzfristig eingesprungen ist und die Veranstaltung technisch – mit Licht und Ton – souverän betreut hat.