„Bilde dich selbst, und dann wirke auf andere durch das, was Du bist“. Was Bildungsreformer Wilhelm von Humboldt (1767 - 1835) sagte, wurde für Christian Schenk, Olympiasieger im Zehnkampf, zum Lebensmotto – dem er (erfolgreich) nacheiferte aber auch die Erfahrung machte „Leistung kostet“.
Am 15. Oktober 2025 um 18 Uhr ist er im Audimax (Haus 3) der Hochschule Stralsund zu Gast im Studium generale und spricht über sein Leben „zwischen Hymne und Hölle“. In seinem Vortrag gibt Schenk einen persönlichen Einblick in seine Erfahrungen im Leistungssport, den Umgang mit Doping, gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen, Krankheit sowie sein heutiges soziales Engagement.
Gemäß einer der Kern-Erkenntnisse seines Lebens „There is no I in Team" wird er begleitet von seinem Bruder Thomas Schenk (Segelschule Dänholm/Gemeinnützige Arbeit und Segeln e.V.) sowie von Prof. Dr. Matthias Birth, Ärztlicher Direktor des Hanseklinikums Stralsund. Spitzensport bedeute deutlich mehr als Struktur für ein zufriedenes Leben als nur zu "Schwitzen und Muskeln aufzubauen". Christa Wolf, Michael Friedmann, Verena Bentele, Gerhard Schröder, Herbert Hainer, Ulf Merbold, Martin Walser, Thomas Quasthoff, Werner Klatten, Günter Jauch alle seien sie auf Schloss und Gut Liebenberg gewesen, um sich von ihm als Initiator und Moderator des Sporthilfe Elite Forums 2005 - 2010 befragen zu lassen – Eliten der Gesellschaft und des Sports lernten voneinander.
(https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/bundesinnenminister-schily-eroeffnete-erstes-sporthilfe-elite-forum-top-athleten-auf-schloss-gut) Das macht Schenk stolz, er versucht Einfluss zu nehmen und zum Mut zur Veränderungsbereitschaft unter anderem durch Cross Over Denken anzuregen.
Im Anschluss an den Vortrag im Studium generale an der Hochschule besteht die Möglichkeit zum persönlichen Austausch im Foyer des Audimax.
▶Aufgrund begrenzter Plätze wird um Anmeldung gebeten:
www.hochschule-stralsund.de/studiumgenerale