Es ist das Aushängeschild der deutschen Stipendienkultur und würdigt leistungsstarke sowie engagierte Studierende sowohl ideell als auch finanziell – das Deutschlandstipendium. Am 19. November wurde es an der Hochschule Stralsund an insgesamt neun Preisträger*innen aus verschiedenen Studienrichtungen vergeben.
Besonders erfreulich: Unter den Vertreter*innen der Stifter-Unternehmen befanden sich zwei Absolvent*innen der Hochschule Stralsund – Ralf Bernhardt (Maschinenbau), Geschäftsführer der SWS Energie Stralsund, sowie Jennifer Roese (BMS) von der MLP Finanzberatung, die erst im vergangenen Jahr ihren Abschluss an der HOST gemacht hat. Beide kehrten nun als Fördernde an ihre Alma Mater zurück.
Zu den diesjährigen Deutschlandstipendium-Preisträger*innen gehören Maike Bielawski (Medizinisches Informationsmanagement/eHealth, gefördert vom Rotary Club), Piet Lehm (Maschinenbau, Stiftung Sparkasse Vorpommern), Runa Ressel (BWL, Stiftung Sparkasse Vorpommern), Daniel Klaus (Leisure & Tourism Management, AIDA Cruises), Tom Pocher (Elektrotechnik, Stadtwerke HGW), Greta Siegmund (BWL, MLP Finanzberatung), Til Elias Schneider (Regenerative Energien & e-Drives, Stadtwerke HST), Marvin Erlbacher (Maschinenbau, Stadtwerke HST) sowie Linda Kadisch (International Management Studies, Bürgschaftsbank MV).
Zusätzlich wurde auch der DAAD-Preis vergeben – in diesem Jahr an Vighnesh Nandavar im Studiengang Simulation and System Design.
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger*innen!
… ist eine Initiative der Bundesregierung zum Aufbau einer neuen Stipendienkultur. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten eine finanzielle Förderung in Höhe von 300 €. Eine Hälfte des Betrages von privaten Förderinnen und Förderern wie zum Beispiel Unternehmen, Stiftungen oder Einzelpersonen getragen. Die andere Hälfte wird durch den Bund beigesteuert. Für die Organisation von Bewerbung und Auswahl, sowie die Gewinnung von Fördernden sind die Hochschulen zuständig. Gerne stehen wir bei Fragen daher zu Ihrer Verfügung. Umfassende Informationen bieten die Seiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zum Deutschlandstipendium.
Der DAAD-Preis
… ist mit insgesamt 1000 Euro pro Hochschule dotiert und wird für hervorragende Leistungen internationaler Studierender an den deutschen Hochschulen vergeben. Er soll helfen, die Gesichter und Geschichten hinter der Zahl internationaler Studierender zu sehen.

