Erfahrungsbericht

Julia P., DSKI, 3. Semester, Österreich, Salzburg, Fachhochschule Salzburg, Sommersemester 2025

„Gipfel, Kultur und viele neue Perspektiven – Mein Aufenthalt an der FH Salzburg“

Vorbereitung & Ankunft

Die Bewerbung an der FH Salzburg verlief unkompliziert – das International Office meiner Heimathochschule stand mir bei Fragen stets zur Seite. Als ich dann nach all der Planung in Salzburg ankam, war ich sofort begeistert: die Alpen im Hintergrund, frische Bergluft und diese charmante, lebendige Stadt.

 

Studium & Hochschule

Die FH Salzburg hat mich positiv überrascht: modern ausgestattet, digital hervorragend aufgestellt und in traumhafter Lage. An das Bergpanorama im Hintergrund, dass durch die großen Fensterfronten der Hörsäle zu sehen war, konnte ich mich bis zum letzten Tag nicht gewöhnen. Eine Umstellung war jedoch die Anwesenheitspflicht und der oft unregelmäßige Stundenplan. Manchmal hatte ich ein Modul montags von 10 bis 12 Uhr – und dann erst wieder drei Wochen später, mittwochs von 8 bis 12 Uhr. Das war ungewohnt und erforderte einiges an Planung.

„ Gipfel, Kultur und viele neue Perspektiven – Mein Aufenthalt an der FH Salzburg“

 

Freizeit & Kultur

Salzburg ist einfach einzigartig. Das Kulturprogramm ist riesig: von klassischen Mozart-Konzerten bis hin zu modernen Theaterstücken – vieles davon stark vergünstigt für Studierende. Ich habe oft spontan Karten bekommen und war immer wieder beeindruckt, wie vielfältig das Angebot ist. Und dann ist da noch die Natur: Wandern, Radfahren, Spazieren am Fluss – alles direkt vor der Haustür.

 

Highlight: Die Hüttentour

Mein absolutes Highlight war eine Hüttentour mit Übernachtung auf dem Berg, die speziell für internationale Studierende organisiert wurde. Anfangs hatte ich Respekt vor der körperlichen Herausforderung – und ich war nicht der Einzige. Der Weg war anstrengend, teilweise steil und rutschig, das Gepäck schwer – aber wir haben uns gegenseitig motiviert. Besonders emotional war der Moment, als wir mitten in der Nacht um 4:00 Uhr aufstanden, um eine Sonnenaufgangswanderung zu machen. Wir stapften im Halb-Dunkeln los, der Himmel färbte sich langsam rosa – und dann, oben angekommen, stieg die Sonne langsam über die Gipfel. Für mich war das ein absoluter Gänsehautmoment, den ich nie vergessen werde.

 

Sprache & interkultureller Austausch

Obwohl Deutsch gesprochen wird, war es spannend, wie viele kleine Unterschiede es im Alltag gab – beim Dialekt, beim Umgang miteinander, in der Mentalität. Gerade zu Beginn hatte ich manchmal Schwierigkeiten, dem Unterricht auf Deutsch zu folgen, weil einige Dozierende stark im Dialekt sprachen. Kurioserweise fiel es mir deshalb in manchen englischen Lehrveranstaltungen leichter, dem Inhalt zu folgen. Besonders bereichernd war aber der Austausch mit anderen internationalen Studierenden: Ich habe nicht nur viel über die österreichische Kultur gelernt, sondern auch über Länder wie Frankreich, Südafrika, Irland oder Israel.

 

Fazit

Mein Semester an der FH Salzburg war in jeder Hinsicht eine Bereicherung. Die Kombination aus neuen Studieninhalten, traumhafter Natur, reicher Kultur und internationalem Austausch hat meine Erwartungen übertroffen. Ich kann jedem nur empfehlen, den Schritt ins Ausland zu wagen – gerade Salzburg bietet ideale Voraussetzungen für ein unvergessliches Semester.