Abschied von Prof. Gerhard Friedrich

Lehrbeauftragter für Fahrzeugdesign verstirbt unerwartet. HOST und Fakultät nehmen Abschied von einem leidenschaftlichen Gestalter, einem engagierten Lehrenden und einem warmherzigen Kollegen

Die Hochschule Stralsund und insbesondere die Fakultät für Maschinenbau nehmen Abschied von Prof. Gerhard Friedrich, der Anfang November 2025 unerwartet im Alter von 73 Jahren verstorben ist. Seit dem 1. März 2020 war er Lehrbeauftragter für Fahrzeugdesign an der Hochschule Stralsund und unterrichtete unter anderem Tape Rendering, dessen Ergebnisse in den Fluren des Laborgebäudes sichtbar sind. Kolleg*innen wie Studierende schätzten ihn – für seine Kompetenz, seine wertschätzende Haltung und seine positive, zugängliche Art. „Die Studierenden mochten ihn und er war seinerseits begeistert davon, dass sie, obwohl sie keinen Designstudiengang besuchen, sehr in dem Thema sind“, berichtet Prof. Dr.-Ing. Mark Vehse, der Herrn Prof. Friedrich im Jahr 2020 für die HOST gewinnen konnte, „unsere Studierenden haben von seiner großen Expertise profitiert“.

Gerhard Friedrich studierte Industriedesign an der Fachhochschule Darmstadt und prägte das deutsche Automobildesign über viele Jahrzehnte hinweg maßgeblich. Er arbeitete als Designer unter anderem bei Opel, MAN und Porsche Engineering, bevor er 1988 zur BMW AG wechselte. Dort leitete er zahlreiche Designprojekte, verantwortete ab 2008 das Produktlinienmanagement Design großer BMW-Baureihen und war zuletzt Senior Manager im Designstudio BMW Automobile.

Neben seiner Tätigkeit in der Industrie engagierte er sich über vierzig Jahre lang leidenschaftlich in der Lehre. Er hatte Lehraufträge und Professuren an zahlreichen Hochschulen, darunter neben der Hochschule Stralsund auch an der Hochschule Pforzheim, der Fachhochschule JOANNEUM in Graz, der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und der HTW Berlin.

„Mit Prof. Gerhard Friedrich verliert die Hochschule Stralsund einen leidenschaftlichen Gestalter, einen engagierten Lehrenden und einen warmherzigen Kollegen. Unser Mitgefühl gilt seiner liebenden Familie. Wir werden ihn in Dankbarkeit und Wertschätzung in Erinnerung behalten“, so der Dekan der Fakultät für Maschinenbau, Prof. Dr.-Ing. Normen Fuchs.