Gemeinsam für den Strukturwandel

Zweitätige ArtIFARM-Klausurtagung bringt Bündnis-Vertreter*innen und Innovationsträger*innen zu fachlich und praktisch wertvollem Austausch zusammen.

Teilnehmer der ArtIFARM-Klausurtagung
Foto: Gesa Burkandt
Vortrag
Foto: Gesa Burkandt
Gesprächsrunden
Foto: Gesa Burkandt
Gesprächsrunden
Foto: Gesa Burkandt
Vortrag
Foto: Gesa Burkandt

Welche technischen und gesellschaftlichen Innovationen braucht es in der Landwirtschaft beziehungsweise welche würden die Landwirte unterstützen? Wie lässt sich der regionale innovationsbasierte Strukturwandel in diesem Sektor am besten vorantreiben? – Diesen Fragen hat sich am 21. Oktober die ArtIFARM-Klausurtagung an der Hochschule Stralsund gewidmet.

Akteur*innen des WIR!-Bündnisses ArtIFARM – Artificial Intelligence in Farming kamen mit interessierten Innovationsträger*innen der Region zum intensiven Austausch zusammen. 

Den Auftakt machte am Donnerstag die Beiratssitzung, in der neben strategischen Weichenstellungen auch zwei Projektanträge und deren Antragsteller*innen aus dem zweiten Call auf Innovationsgrad, Umsetzungsstrategie und Verwertungsperspektive vom Beirat unterstützt vom Projektträger Jülich geprüft wurden.

Am Freitagmorgen startete die erste ArtIFARM-Klausurtagung der Umsetzungsphase mit mehr als 50 Teilnehmer*innen. Nach der Begrüßung des Bündnissprechers, Prof. Dr.-Ing. Mark Vehse, motivierte Ina Latendorf (MdB, Mitglied und Obfrau des Ausschusses Ernährung und Landwirtschaft des deutschen Bundestages) in ihrem Video-Grußwort die Teilnehmer*innen, das Bündnis auf breite Füße zu stellen. Sie skizzierte kurz ihre Vorstellungen einer zukunftsorientierten Landwirtschaft und bekannte sich dazu, dass Forschung und Entwicklung ein wichtiger Baustein sowohl für die Landwirtschaft selbst als auch für den innovationsbasierten Strukturwandel sind. Ina Latendorf sieht sich, so erklärte sie, selbst als Multiplikatorin der ArtIFARM-Ziele und als eine Befürworterin regionaler, praxisnaher Forschung.

Detailliert auf die Bedingungen und Anforderungen an Landwirtschaft und Landtechnik in Mecklenburg-Vorpommern und im Speziellen in der Region Vorpommern ging Dr. Silva Rahm-Präger (MdL, Leitung der Strategiegruppe V „Ernährung für die Gesundheit des Kuratorium Gesundheitswirtschaft M-V“ und Vorsitzende des Ausschusses für Klimaschutz, Landwirtschaft und Umwelt – Agrarausschuss des Landtages M-V) in ihrer Keynote ein. Sie adressierte Themen, wie Düngemittelmanagement, Biodiversität, Ernährungssicherheit als auch Tierwohl und den technologischen Fortschritt im Bereich der Automatisierung landwirtschaftlicher Prozesse. Als geschäftsführende Gesellschafterin der Molkerei-Naturprodukt GmbH Rügen „Rügener Inselfrische“ steht bei ihr eine hohe Qualität von produzierten Nahrungsmitteln an oberster Stelle. Sie rief die Bündnismitglieder auf, in ihren jeweiligen Projekten Innovationen mit und für die Landwirtinnen und Landwirte zu entwickeln.

Im fachlichen Teil der Tagung stellten die geförderten und die vom Beirat befürworteten Projekte ihre Ziele, Vorgehensweisen und wissenschaftlich-technologischen Ansätze vor und diskutierten diese mit den Teilnehmer*innen. Neben Projekten mit datenbasierten Erfassungssystemen und digitalen Lösungen für ein verbessertes KI-unterstütztes Agrarmanagement wurden auch Ideen zur Pflanzenanalyse und zu Vorhersagesystemen als auch technische Ideen für Prozesse auf dem Acker (Drohnen, Roboter) präsentiert. Intensiv wurde auch der Umgang mit den, in den unterschiedlichen Projekten gewonnenen Daten, diskutiert. Jedes Projekt war zudem aufgefordert zu skizzieren, welchen Beitrag das jeweilige Projekt zum regionalen innovationsbasierten Strukturwandel leistet, da das Team der Strategieentwicklung von ArtIFARM Mechanismen entwickeln möchte, die den Impact von ArtIFARM für die Regionalentwicklung möglichst hoch ansetzen. Zudem bekamen die Bündnismitglieder in der Veranstaltung die Möglichkeit, mit den Projektverantwortlichen zu diskutieren, neue Ideen in das Bündnis einzubringen und für eigene, neue Projektvorhaben mögliche Partnerinstitutionen zu finden. Im anschließenden Get-Together wurde durch das direkte, persönliche Zusammentreffen das ArtIFARM-Netzwerk weiter ausgebaut.

Am Nachmittag, im Anschluss an die Tagung, tauschten sich noch einmal die ArtIFARM-Schlüsselakteur*innen beim „Lenkungskreis meets Beirat“ zu den erreichten Ergebnissen der Veranstaltung als auch zu zukünftigen Schritten im Bündnis aus. Der Bündnissprecher Prof. Vehse zeigte sich hoch zufrieden mit den Ergebnissen der Tagung und freute sich über den erreichten Stand des Verbundes. „Wir benötigen weiterhin innovative Akteure und Akteurinnen“, erklärte er. „Um einen innovationsbasierten Strukturwandel in der Region zu initiieren, sind die ortsansässigen Unternehmen und Forscher*innen noch intensiver mit den Landwirten und Landwirtinnen zu vernetzen. So erreichen wir eine noch bessere Kunden-Lieferanten-Beziehung und regionale Wertschöpfungsketten können einfacher entstehen“, führte Vehse weiter aus. Sowohl Lenkungskreis als auch Beirat und Innovationsmanagement zeigten sich zufrieden und freuen sich auf weitere Innovationen und auf den weiteren Ausbau des ArtIFARM-Netzwerks.


Hintergrund

ArtIFARM ist ein WIR!-Bündnis – kurz für Wandel durch Innovation in der Region. Als eines von 23 Großprojekten aus ursprünglich 130 Bewerbungen des gesamten Bundesgebietes wird ArtIFARM vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Programmfamilie „Innovation & Strukturwandel“ gefördert. Dazu unterstützen die „Innovation & Strukturwandel“-Programme strategische Bündnisse aus Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und weiteren Akteuren dabei, regional vorhandene Innovationspotenziale zu nutzen und weiterzuentwickeln.

Hauptantragssteller ist die Hochschule Stralsund in Kooperation mit der Hochschule Neubrandenburg und der Universität Greifswald. ArtIFARM soll der Landwirtschaft technische, KI- und IT-Lösungen für die großen aktuellen Herausforderungen wie Klimawandel und Ressourcenschutz liefern und damit zu nachhaltigen sowie transparenten Wertschöpfungsketten sowie einem innovationsbasierten Strukturwandel in der Region Östliches Mecklenburg-Vorpommern beitragen.

Weiterlesen:
16.09.2021, NEWS der HOST: ArtIFARM erhält die Förderzusage
15.02.2022, Pressemitteilung: ArtIFARM geht in die Umsetzung
16.02.2022, NEWS der HOST: Millionen-Projekt ArtIFARM im Aufbruch


ArtIFARM:
WIR!-Bündnis ArtIFARM – Artificial Intelligence in Farming (hochschule-stralsund.de)

Die Programmfamilie Innovation und Strukturwandel des BMBFs und das WIR-Programm:
WIR! – Wandel durch Innovation in der Region - BMBF Innovation & Strukturwandel (innovation-strukturwandel.de)