Forschungsschwerpunkte

    Wer alles kann, kann in Wirklichkeit nichts. Deswegen hat sich die Hochschule Stralsund auf drei Forschungsschwerpunkte spezialisiert, um die Region nachhaltig zu stärken. Zu jedem der drei seitens der Hochschulrektorenkonferenz anerkannten Forschungsschwerpunkte gehört eine „kritische Masse" an profilierten Wissenschaftler*innen, die bereits eine Vielzahl exzellenter Forschungsarbeiten durchgeführt haben sowie national als auch international vernetzt sind.

    Die HOST verfolgt das grundsätzliche Ziel, die Kompetenzen und Potentiale dieser Forschungsschwerpunkte zu erweitern und zu vertiefen. Gemeinsam mit Ihrem Know-how sowie Ihrer Forschungsexpertise möchten wir den Standort Stralsund weiter stärken und voran bringen.

    Drei Forschungsschwerpunkte. Drei zukunftsrelevante Kompetenzfelder.

    Erkennen Sie Synergien zu unseren Forschungsschwerpunkten oder haben Sie Ideen zur gemeinsamen Gestaltung? Dann sprechen Sie uns gerne an und profitieren Sie von unseren anwendungsfokussierten wissenschaftlichen Kompetenzen! Wir freuen uns auf Ihre Kooperation mit der HOST.

    FSP 1: Angewandte Informatik, KI und medizinische Entscheidungsfindung

     

    Kurzbeschreibung:

    Angewandte Forschung auf dem Gebiet moderner Informationssysteme und technischer Systeme

    sowie deren Einsatz in Technik und Wirtschaft.

    Fachgebiet(e):

    Informatik, System- und Elektrotechnik; Medizin

    Schlüsselbegriff(e):

    modellbasierte Entwicklungsverfahren; Netzwerksicherheit; Softwarequalität; Gesundheitsinformationssysteme;

    E-Health; medizinisches Informationsmanagement; medizinische Entscheidungsfindung; Medizintechnik; Telemedizin

    FSP 2: Technik und Energie

     

    Kurzbeschreibung:

    Angewandte Forschung zur Entwicklung moderner technischer Systeme in vielfältigen Anwendungen

    sowie von Systemen zur Energieerzeugung und -verteilung.

    Fachgebiet(e)

    Informatik, System- und Elektrotechnik; Maschinenbau und Produktionstechnik; Materialwissenschaft

    und Werkstofftechnik; Wärme- und Verfahrenstechnik

    Schlüsselbegriff(e):

    Werkstofftechnik; eingebettete Systeme; intelligente Netze; Brennstoffzellen; Wasserstofftechnologie;

    Biomaterialien; Leichtbau; Robotik; Automatisierungstechnik; Fahrzeugsysteme; alternative Mobilität;

    regenerative Energiesysteme

    FSP 3: Unternehmen, Region und Tourismus

     

    Kurzbeschreibung:

    Empirisch und methodisch fundierte Analyse betrieblicher Entscheidungen hinsichtlich von Determinanten,

    Umsetzung und Wirkung. Besonders im Fokus sind die wechselseitigen Beziehungen zwischen der

    Unternehmensebene und der Regionalentwicklung sowie der Einfluss globaler Marktbedingungen.

    Fachgebiet(e):

    Geisteswissenschaften

    Schlüsselbegriff(e):

    Informationsmanagement und Digitalisierung; Tourismus und regionale Entwicklung; Internationalisierung, Unternehmensansiedlung und Unternehmensgründung; Gesundheitsökonomie; Finanzmanagement; Steuerlehre und Wirtschaftsrecht; Marketing


    weitere Kompetenzen

     

    im Themenfeld Gesundheitstechnologien und Gesundheitswirtschaft

    FSP-Gesundheit an der HOST

     

    Prof. Dr.-Ing.
    Jens Ladisch

    Fahrzeugsystemtechnik, Maritime Systemtechnik und Regelungstechnik | Prorektor für Forschung und Entwicklung

    Tel:

    +49 3831 45 6547

    Room:

    306, Haus 19