Prof. Dr. Heiko Auerbach

Professor für Entrepreneurship & Sales

Knowledge Worker & Marketing Enthusiast

Sprechzeit

Die Sprechzeit wird sowohl in Präsenz als auch online angeboten. Termine, an denen Sie meine Sprechzeit online buchen können, finden Sie, wenn Sie dem Link folgen. 


Lehre

Wintersemester

  • BWL7B2371: Praxisphase BWL
  • BWLB2241: Dienstleistungsmarketing
  • BWLM6069: Vertriebsplanung
  • BWLM6069: Mittelstandsmarketing
  • BWLB3200: Video Storytelling
  • WINFM1600: Entrepreneurship
  • TDSM1220: Sales

Detaillierte Informationen zu den Lehrveranstaltungen finden Sie auf unserem LMS Moodle. Registrieren Sie sich, wenn Sie einen Kurs belegen.

Sommersemester

  • BWL7B2371: Praxisphase BWL
  • BWLB1700: Marketing in Theorie und Praxis (MTP)
  • BWLB2356: Innovatives Management
  • BWLB3200: Unternehmensentwicklung
  • KMUM1200: Entrepreneurship
  • LTM8B2400: Marketing

 

Praktikum

Nutzen Sie unser LMS Moodle

Tragen Sie sich in meine Gruppe Praxisphase BWL7B2379 in unserem LMS Moodle ein. Dort finden Sie ausführliche Informationen rund um das Praktikum.

Termine

Vorbereitung des Praktikums

Termin für das Sommersemester 2023

Dienstag, 25.04.2023, 17:30-19:00 Uhr

 

Nachbereitung des Praktikums

Nächste Termine: 

  • Freitag, 06.01.2023, 9:30-12:30 Uhr
  • Donnerstag, 23.03.2023, 9:30-12:30 Uhr Raum 21/201
  • Freitag, 30.06.2023, 9:30-12:30 Uhr

Alle Termine finden im Hybridmodus statt. Sie entscheiden, ob Sie live in Hörsaal dabei sind oder online teilnehmen. Treten Sie der Gruppe "Nachbereitung des Praktikums" im LMS Moodle bei. Dort laden Sie Ihre Praxisberichte inklusive Tätigkeitsnachweis hoch. Auf Moodle finden Sie ebenfalls den Link für eine Online-Teilnahme.

Video-Tutorials

Tutorials
Video Tutorials

Hinweis zum Datenschutz

Hier geht es zu ausgewählten Video-Tutorials. Weitere Video-Tutorials finden Sie exklusiv in meinen Kursen im LMS der HOST Moodle. Sobald Sie sich ein Video ansehen, werden Informationen an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy. Mein Youtube-Kanal:prof.auerbach. Ich freue mich über Follower, Kommentare (Feedback) und "Daumen hoch".

FAQ zum Praktikum BWL
Klausuren richtig verstehen
Video Storytelling 2021
Starthilfe für die Hausarbeit
Customer Journey
Sales Funnel
Dienstleistungsmarketing
Praxisphase BWL
Gut vorbereitet in die Klausur
Video Storytelling 2022
Marketing ist VITAL
Marketing-Mix
Die SMART-Formel
Die SWOT-Analyse
Workflow Abschlussarbeit
Klausuren besser beantworten
Einstieg in die Abschlussarbeit
Marketing-Management
Mit dem Rad zum Campus
Grußwort an die Praxis
Das MAP-Prinzip
Abschlussarbeit

Bachelor- und Masterarbeiten

 

Mit Ihrer Bachelor- bzw. Masterarbeit zeigen Sie, dass Sie Ihr Studienfach beherrschen und ein Thema mit akademischem Fachwissen und wissenschaftlichen Methoden eigenständig bearbeiten zu können. Sollten Sie an einer Abschlussarbeit interessiert sein, nehmen Sie mir mir per Mail Kontakt auf. Gern führen wir gemeinsam ein Erstgespräch. Im Idealfall gibt es Schnittstellen zwischen Ihrem Thema und meinen Arbeits- und Forschungsschwerpunkten:

  • Marketing / Kundenmanagement
  • Entrepreneurship / Business Development 
  • Sales Excellence / Vertriebsplanung 

Eine Liste mit aktuellen Themen finden Sie hier

Ablauf einer Bachelor- oder Masterarbeit

Video (20 Min.): Wie sieht der Workflow aus, wenn ich Ihre Abschlussarbeit betreue?
PDF: Mein Workflow bei wissenschaftlichen Abschlussarbeiten
Video (35 Min.): So gelingt der Einstieg in Ihre wissenschaftliche Abschlussarbeit

Abgeschlossene und angemeldete Bachelor- und Masterarbeiten

Instagram Influencer marketing for experience goods – the importance of opinion leadership on the example of museums BA 2022
Anforderungs- und Marktanalyse digitaler Customer Success Management Systeme MA 2022
Serviceroboter in der Pflege - Herausforderungen und Strategien zur Steigerung der Akzeptanz in der Belegschaft BA 2022
Corporate Social Responsibility als Konzept zur Differenzierung der Wettbewerbspositionierung MA 2022
Brand Storytelling and Influencer Marketing as strategies to optimize social media engagements BA 2022
Stärkung der Kundenbeziehungen durch Up-Selling und Cross-Selling – Entwicklung von Leistungsversprechen für ADAC Motorsport Veranstaltungen BA 2022
Marketing Automation als Tool zur Verbesserung der Customer Experience BA 2022
Digitale Patientenportale - Medium für einen Wandel in der Qualität der Kinderwunschbehandlung BA 2022
Impact of predictive maintenance on customer satisfaction and customer lifetime value BA 2022
Leadership im Wandel - Anpassung der Führungskultur an die Generation Z BA 2022
Attitude of German small and medium-sized guided tour providers in respect to online booking solutions BA 2022
Digitalisierung in der Fußball Bundesliga - Analyse der Chancen und Risiken von Mobile Tickets BA 2022
Markenführung am Beispiel Betriebliche Benefits GmbH & Co. KG - eine Analyse der Schlüsselfaktoren MA 2022
Anforderungs- und Marktanalyse digitaler Customer Success Management Systeme MA 2022
Podcast as a tool for destination marketing BA 2022
Stärkung der Kundenbeziehungen durch Up-Selling und Cross-Selling – Entwicklung von Leistungsversprechen für ADAC Motorsport Veranstaltungen BA 2022
Marketing Automation als Tool zur Verbesserung der Customer Experience BA 2022
Erhöhung der Effizienz und Patientenzufriedenheit im Fruchtbarkeitssektor durch die digitalisierte Aufnahme von Patientendaten BA 2022
Impact of predictive maintenance on customer satisfaction and customer lifetime value BA 2022
Service Excellence – The Cultural Influence on the Customer Journey of Korean Companies and their Success Factors BA 2021
Steigerung des Engagement im Rahmen des Social Media Marketing - dargestellt am Beispiel von Instagram-Profilen ausgesuchter Stadtwerke BA 2021
Social Media Marketing für Stadtwerke - Vergleichende Analyse auf Instagram BA 2021
Die Entwicklung eines Businessplans für eine erlebnisorientierte Vertriebsstrategie im POS für die Rügener Insel-Brauerei GmbH MA 2021
Der Einsatz von Marketingtools im handwerklichen Bereich MA 2021
Low-Budget Marketing für Start-Ups – Steigerung der Markenbekanntheit mittels zielgruppenorientierter Kommunikationspolitik BA 2021
Failure Appreciated? The Role of FailureCulture in Agile Organizations BA 2021
Destination Promotional Videos of German Cities in Europe - A content-analytical study with comparison of best practices BA 2021
Eine Analyse zur Nutzung digitaler Vertriebskanäle in Destinationsmanagementorganisationen unter Berücksichtigung von Online-Verkaufsplattformen BA 2021
Enhancing Passenger Experience: The Application of Extended Reality in the Airline Industry BA 2021
Analysis and optimization of the customer loyalty program for passage customer of TT-Line GmbH & Co.KG BA 2021
Einfluss der Digitalisierung und des genfrationellen Wandels auf die interne Unternehmenskommunikation MA 2021
Optimierung des Content Marketings auf Instagram mithilfe von Personas am Beispiel der Ols Brauerei BA 2021
Blockchain Technology - An emerging tool for tourism marketing BA 2021
Erarbeitung einer Social-Media-Strategie für den Strandkorb „Anchor“ der Korbwerk GmbH & Co. KG MA 2021
Betrachtung der Anforderungen im Prozess des digitalen Wandels an Versicherungsagenturen mit Schwerpunkt auf den Raum Mecklenburg-Vorpommern BA 2021
Business Plan "Maennerhobby" - a touristic marketing approach for service-based products for a spirit manufacturer MA 2021
Data Driven Marketing - Datengetriebenes Marketing in der Hotellerie in Mecklenburg-Vorpommern BA 2020
After Sales als Teil der Customer Experience - am Praxisbeispiel der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH BA 2020
Optimierung der Content Marketing Strategie durch die Erstellung von Personas MA 2020
Digitalisation and Sustainability in the Conference and Congress Industry - Chances and Challenges MA 2020
Wie kann ein stationäres Reisebüro im Zeitalter der Digitalisierung überleben? MA 2020
Analyse der Standort- und Imagekampagne "Nordfriesland-Moin Lieblingsland" und ihre Auswirkungen auf das Image des Kreises Nordfriesland MA 2020
Chancen von kleinen und mittleren Unternehmen in Marketing und Vertrieb aufgrund der Digitalisierung MA 2020
Customer Experience Management zwischen Energieversorgern und der Generation Y: Eine qualitative Forschung zu Kommunikationskanälen als wichtiges Element der Customer Journey BA 2020
Konzeption eines digital unterstützten Onboarding-Prozesses zur Optimierung der Employee Experience - Eine Fallstudie am Beispiel von Hitachi High-Tech Europe GmbH BA 2020
The Role of an International Social Media Strategy in Intercultural Brand Communication - A Case of a German Enterprise Example: Edding BA 2020
Effiziente Landingpages als Online-Marketing-Instrument - Optimierung und Steigerung der Conversion-Rate am Beispiel Edding BA 2020
Untersuchung des Arbeitsmarktpotenzials von Elektrotechnikabsolventen mit Ableitung einer entsprechenden Handlungsempfehlung am Beispiel Rohde & Schwarz BA 2020
Vice advisor as a new online travel platform MA 2020
Digital Transformation – Enhancing Customer Experience in the Accommodation Industry BA 2020
Film Tourism – Marketing of film locations and scenery. A case study of the Bavaria Film GmbH BA 2019
Konzept einer Social Media Kampagne für einen Wasserpark im IGA Park Rostock angepasst an die Hauptzielgruppen Generation Y und Generation Z BA 2019
Entwicklung von Handlungsempfehlungen für das strategische und operative Online Marketing basierend auf einem geeigneten Modell zur Kundenwertanalyse am Beispiel des Tchibo Coffee Service BA 2019
Instagram as a tool for Destination Marketing Organizations MA 2019
Entwicklung eines Social Media Marketing Konzepts für ein B-to-B-Unternehmen BA 2019
Entwicklung einer Social Media Strategie: Dargestellt am Beispiel eines Instagram-Accounts durch das Modehaus Jesske BA 2019
Instagram as a marketing tool for medium-sized city destinations BA 2019
Success factors of business incubators in well-established corporations - Showcase Lufthansa Technik BA 2019
Successful Marketing of Digital Detox Hiking Tours by using the example of the company Goactive Travel with the focus on DINK LOHAS and the Generation Y as target groups BA 2019
Intrapreneurial Mindset and Corporate Culture – An Impact Analysis of the Siemens Intrapreneurs Bootcamp BA 2019
Go digita! – Die digitale Transformation von Heizungsinstallateuren am Beispiel Buderus BA 2019
Einstieg in den eSports – welche Chancen und Risiken ergeben sich für die Marken von Profifussballclubs - Am Beispiel des Hamburger Sportvereins (HSV) BA 2019
Thema: Der zukünftige Einfluss von spielerischen Elementen auf das Recruiting der Generation Z BA 2019
Instagramability – Comparative analysis of destination’s key social media marketing factors using the example of Instagram BA 2019
Die Möglichkeiten von Social Media Trendanalysen für die Produktentwicklung innerhalb der deutschen Kinderhörspielindustrie - Am Beispiel KIDDINX Media GmbH BA 2019
Analysis of Instagram Marketing in the Hotel Industry - Status - Success Factors - Suggestions BA 2019
Der Einfluss künstlicher Intelligenz auf die Customer Experience MA 2019
Strategic Success Factors for Influencer Marketing in City Destinations BA 2019
Distributionsoptionen für KMU im Bio-Lebensmittelsektor: Arten- Kosten- und Effizienzanalyse MA 2019
Social Media Marketing im Wandel der Zeit MA 2018
Entwicklung eines B2B-Marketingkonzepts für das Unternehmen MMZ Möbel Stralsund MA 2018
The Usage of Instagram in Destination Marketing MA 2018
Darstellung des nGeschäftsmodells „Erlebnis- und Feriencamp Marlow“ auf Grundlage des Business Model Canvas MA 2018
Wie erzielen Organisationen Social Media Excellence? – Entwicklung eines SMM Stufenmodells BA 2018
An analysis of developing business models with an application to a software startup and evaluation of characteristic risks BA 2018
Building sustainable customer relationships for luxury hotels through relevant content provided on Facebook BA 2018
Möglichkeiten der Anwendungen von Kreativitätsmethoden als Instrument des Innovationsmanagements von kleinen und mittleren Unternehmen in der Region Stralsund – Rügen - Vorpommern MA 2018
Success factors and significance of marketing efforts in buildung web presence for small and medium sized enterprises exemplified by kite surfing schools MA 2018
Die neuen Trendsetter – Modeblogs als Kommunikationsinstrument im Influencer Marketing BA 2018
Entwicklung eines Feedbackmanagement-Systems als Instrument des Qualitätsmanagements dargestellt am Beispiel der Feriendestination Rügen BA 2018
Risikominimierung enes Gründungsvorhabens durch die systematische Geschäftsmodellentwicklung unter Anwendung des Value Proposition Canvas MA 2018
Marketing-Konzeption für ein Thermalbad BA 2018
Brand Building for Startups in the Tourism Industry through Content Marketing BA 2018
Image videos as a tool for corporate communication in the service sector: usability success factors and implementation MA 2018
Understanding Tourism Target Groups – Analysis of the travel behaviour of digital nomads BA 2018
Evaluierung von Markteintrittsoptionen in den Markt für Infektionsprävention in Europa am Beispiel der GWA Hygiene GmbH BA 2018
Development of a social media strategy at the example of Castello Monticelli MA 2018
Kompetenzen und Merkmale erfolgreicher Vertriebsmitarbeiter MA 2018
Influencer Relations für mehr Glaubwürdigkeit und Authentizität innerhalb des Influencer Marketing BA 2018
The Collaboration between Destination Marketing Organisations and Influencers on Instagram BA 2018
Marketing Blog

Marketing Blog

Anregungen für die Marketing-Praxis

Meine Begeisterung, gemeinsam mit kreativen Machern Chancen durch Veränderungen auszuloten, ist ungebremst. Es ist spannend, Konzepte zu entwickeln, mit denen wir die Zukunft in einer komplexen und dynamischen Umwelt mit innovativen Lösungen gestalten. Und wofür das Ganze? Für begeisterte Kunden, zufriedene Mitarbeiter, wirtschaftlichen Erfolg und eine nachhaltige Umwelt! Marketing ist so viel mehr als Werbung und Verkauf. Mit diesem Blog lade ich Sie zu einem Dialog ein. Sprechen wir über anwendungsorientiertes Marketing und Business Development für die Praxis.


Gut Vorbereitet in die Marketing-Klausur

02.06.2023

Gegen Ende des Semesters geht es dann immer wieder los: allmählich werden die Studierenden - verständlicherweise - unruhig. Was wird wohl drankommen? Kann man das Thema eingrenzen? Was sagt die Gerüchteküche? Der beste Weg zu einer erfolgreichen Klausur ist immer noch eine gute Vorbereitung. Allerdings darf sich diese nicht auf das Auswendiglernen des jeweiligen Skriptes beschränken. Hier zeige ich 5 Wege, wie man sich auf schriftliche Prüfungen vorbereiten und sogar Spaß dabei haben kann. Und zum Schluss kommen noch ein paar Tipps, was die KI zur Vorbereitung auf die Prüfung empfiehlt.

Beitrag lesen...


Kundenorientierung: Eine Anekdote aus Shanghai

27.03.2023 #Marketing #Kundenorientierung #Mindset

Wie häufig wird man als Marketing-Professor von Praktikern gefragt, ob es eine Methode gebe, die man anwenden könne, um das Thema Kundenorientierung stärker ins Bewusstsein von Mitarbeitern zu rücken. Gerade Marketing- und Vertriebs-Profis an der Kundenfront müssen oft Tiefschläge einstecken, wenn all ihre Bemühungen um mehr Kundennähe von Kolleginnen und Kollegen aus anderen Unternehmensbereichen zunichte gemacht werden, wenn es darum geht, Kundenorientierung im Alltag zu leben. Die Antwort auf die Frage lautet: ja - es gibt sogar eine ganze Reihe sehr gut anwendbarer Methoden. Der wohl einfachste "Trick" besteht darin, die Sichtweise der Kunden einzunehmen. Wie das mit einer einfachen praktischen Übung gelingen kann, zeigt die Anekdote von zwei Geschäftsleuten aus Shanghai: On Li Me und You-You!

Beitrag lesen


Auf dem Weg zum Service-Champion

07.02.2021 #Kundenorientierung #Marketing #Service

 

Kennen Sie den Film „The Wolf of Wall Street“? In einer Szene schließt Jordan Belfort, großartig dargestellt von Leonardo DiCaprio, am Telefon einen Deal mit einem Kleinanle- ger ab, nachdem er diesen nach allen Regeln des professionellen Hardselling belagert hat. Dabei zeigt er ihm - für den Kunden natürlich nicht sichtbar aufgrund des Telefons als Vertriebsweg - den Mittelfinger.

Beitrag lesen...


prof.auerbach
prof.auerbach on Instagram

Mein Weg nach Stralsund

Ich wurde 1996 an die Hochschule Stralsund berufen. Meine Lehrgebiete: Entrepreneurship, Marketing, Sales. Nach dem Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Technischen Universität Dortmund und Promotion am Lehrstuhl für Marketing zog es mich für einige Jahre in die Praxis. Dort habe ich national und international Projekte in den Bereichen Marketing und Business Development begleitet. Meine Begeisterung für die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle ist ungebremst. Ich freue mich, dies an meinen Studentinnen und Studenten und interessierte Praktiker weitergeben zu können. Wenn ich nicht im Hörsaal oder Seminarraum bin, findet man mich im Winter auf der Skipiste und im Sommer auf Mountainbike-Trails.

Why I do what I do

Ich unterstütze Macher dabei, ihre Ziele in Marketing und Business Development zu erreichen. Mein Grundsatz: Veränderung erreicht man im Team. Analytisch in der Planung, kreativ in der Gestaltung, kooperativ in der Umsetzung. Mein Motto: vitalizing your marketing

​​​​​​​Lehre: Entrepreneurship, Marketing, Sales

Meine Themenschwerpunkte an der Hochschule Stralsund sind Marketing, Sales und Entrepreneurship. Ich fördere bei Studierenden unternehmerisches Denken und kundenorientiertes Handeln in der Lehre. Es geht dabei insbesondere um Innovation, Vertrieb, Kundenmanagement, Digitalisierung, Servicekultur, Business Development, Social Media, International Marketing. Studierende sollen befähigt werden, Methoden und Instrumente der Betriebswirtschafts- und Managementlehre anwendungsorientiert einsetzen zu können. Darüber hinaus unterstütze ich Initiativen, die innovatives und visionäres Denken fördern. Ich bin mit regionalen Akteuren, denen die Themen Unternehmensgründung und Start-up am Herzen liegen, gut vernetzt. So pflegen wir mit unseren Partnern im Netzwerk eine Kultur kurzer Wege und schnellen Handelns - zum Nutzen der Studierenden.

​​​​​​​Forschung: Pragmatisch und praxisnah

Betriebswirtschaftliche Forschung basiert bei mir auf dem Prinzip des handlungsorientierten Wissenstransfers. Forschungsprojekte werden regelmäßig mit regionalen Partnerunternehmen initiiert. Es geht um Produkteinführungen, Markterschließung, Kundenmanagement und innovative Vermarktungskonzepte. Ein Schwerpunkt liegt im Bereich Digitalisierung in der Schnittstelle "Kunde - Unternehmen". Bachelor- und Masterarbeiten werden nach dem Prinzip verfasst, betriebliche Herausforderungen auf Grundlage wissenschaftlicher Methoden zu erarbeiten und zu lösen. Dies schafft einen Mehrwert für die Praxis und hilft Studierenden beim Berufseinstieg, denn nicht selten ist eine Abschlussarbeit bei einem Unternehmen die Eintrittskarte für eine Anstellung.

​​​​​​​Transfer: Im Dialog mit der Praxis

Der Wissenstransfer von der Theorie in die betriebliche Praxis ist ein Markenkern eines anwendungsorientierten  Studiums. Ich kooperiere mit Partnern aus der Praxis mit Fachvorträgen und der wissenschaftlichen Begleitung von Arbeitsgruppen. Die Schwerpunkte des Wissenstransfers liegen in folgenden Branchen: Versicherungswirtschaft, Energiewirtschaft, Tourismus, chemische Industrie, kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Dabei geht es um die Stärkung des unternehmerischen Mindset und die Unterstützung bei Herausforderungen und Veränderungsprozessen in Unternehmen.


Prof. Dr. Heiko Auerbach

Entrepreneurship & Sales, Praxisbeauftragter BWL
Lehrangebot
Tel: +49 3831 45 6634
Raum: 209, Haus 21
E-Mail schreiben