Aktuelle Themen der Fakultät für studentische Arbeiten / Current topics of the faculty for student work



Studien- und Belegarbeiten / Student research projects
Thema / Topic | Beteiligte Partner / in cooperation with | Ansprechpartner*in / Contact | Start | Sprache / Language |
---|---|---|---|---|
Digitale Aufarbeitung des Schmid’schen Wassermotors zur Information der Öffentlichkeit | Nationalparkzentrum Königsstuhl | Prof. Dr.-Ing. Steven Dühring | ab sofort | deutsch / englisch |
Optimierung und Automatisierung einer bestehenden Expansionsmaschine zur Herstellung von AL-Wabenelementen für den Leichtbau bei IWE GmbH Greifswald | Hochschule Stralsund + IWE GmbH Greifswald | Prof. Dr.-Ing. Steven Dühring | ab sofort | Deutsch |
Untersuchung des Verhaltens verschiedener Klebstoffarten auf die Verbindungsfestigkeit und deren Verformungsvermögen (siehe Anlage) | Hochschule Stralsund | Prof. Dr.-Ing. Normen Fuchs | ab sofort / at once | Deutsch / English |
Industrie 4.0 in Unternehmen im World Wide Web: Recherche der Auswirkungen der globalen Vernetzung auf die Unternehmen. | Hochschule Stralsund | Prof. Dr.-Ing. Christine Wahmkow | ab sofort | Deutsch |
Untersuchung der Eignung gängiger Programmiertools für die Microcontroller Arduino und Raspberry Pi. Darlegung der Schnittstellen zu anderen Programmiersystemen, wie MatLab, Visual Studio oder Excel. Kleine Beispiele sollen programmiert werden. z.B. ein Wecker bei Sonnenaufgang; Alarmmeldung, wenn Erdfeuchte bei Pflanzen zu gering ist. | Hochschule Stralsund | Prof. Dr.-Ing. Christine Wahmkow | ab sofort | Deutsch |
Arduino- Projekte: Beliebige Arduino- Projekte im Umfeld von Industrie 4.0 zur demonstrativen Steuerung von Maschinen und Anlagen. Eine sensorbasierte Steuerung, eine Kommunikation mit mobilen Endgeräten oder im Sinne von IoT (Internet of Things) ist denkbar und beliebig gestaltbar. Die Einbindung von MatLab ist möglich. | Hochschule Stralsund | Prof. Dr.-Ing. Christine Wahmkow | ab sofort | Deutsch |
Konzeption eines microcontroller-gesteuertem Fahrradschlosses zur Bedienung mittels Smartphone. Durch den Microcontroller soll das Schloss geschaltet werden. Die Kommunikation zwischen Schloss und Handy kann über Bluetooth erfolgen. Das Schloss muss so robust gestaltet werden, dass Diebstahl verhindert wird. Es soll nach Möglichkeit nicht manuell zu bedienen sein. | Hochschule Stralsund | Prof. Dr.-Ing. Christine Wahmkow | ab sofort | Deutsch |
Bedeutung Neuronaler Netze für Industrie 4.0: Neuronale Netze lernen aus Daten. Dazu benötigt man viele Daten. Unter dem Schlagwort BigData werden große Datenmengen gesammelt mit dem Ziel, Prognosen zu erstellen. Das ist auch genau eine Einsatzmöglichkeit Neuronaler Netze. Ein Zusammenhang soll recherchiert werden. | Hochschule Stralsund | Prof. Dr.-Ing. Christine Wahmkow | ab sofort | Deutsch |
Sicherheitsaspekte im Zeitalter des Internet der Dinge und Industrie 4.0: Aufzeigen der Gefahren vorhandener Sicherheitslücken, deren Ursachen, hier auch die Entwicklung der Technik mit einbeziehen und Möglichkeiten des Schutzes und der Beseitigung | Hochschule Stralsund | Prof. Dr.-Ing. Christine Wahmkow | ab sofort | Deutsch |
Recherche über alle aktuellen innovativen Ideen und Produkte aus Meck/Pom, Deutschland und Europa. Hierbei sind die Hochburgen der StartUp-Unternehmen wie Berlin, Potsdam, Rostock, Jena usw. besonders interessant. | Hochschule Stralsund | Prof. Dr.-Ing. Christine Wahmkow | ab sofort | Deutsch |
Deep Learning mit MatLab - Eine Methode der KI zur Verwendung Neuronaler Netze testen | Hochschule Stralsund | Prof. Dr.-Ing. Christine Wahmkow | ab sofort | Deutsch |
Simulation eines spektakulären Rennens der Formel 1 als Webanimation. (Herr Füssel) | Hochschule Stralsund | Prof. Dr.-Ing. Christine Wahmkow | ab sofort | Deutsch |
Einbindung von Alexa in einen Produktionsprozess. Alexa bekommt Befehle zur Steuerung zugerufen, z.B. über fehlendes Material, die Materialbereitstellung wird ausgelöst und Bestände automatisch abgeglichen. | Hochschule Stralsund | Prof. Dr.-Ing. Christine Wahmkow | ab sofort | Deutsch |
Kommunikation über das anwendungsnahe Protokoll MQTT zwischen Arduino und Internet | Hochschule Stralsund | Prof. Dr.-Ing. Christine Wahmkow | ab sofort | Deutsch |
Review einer E-Commerce-Prozesskette für die Fischerei Müritz-Plau GmbH | Hochschule Stralsund/Fischerei Müritz-Plau GmbH | Prof. Dr. rer. pol Holger Türr | Ab sofort | Deutsch |
Bachelorarbeiten / Bachelor Thesis
Thema / Topic | Beteiligte Partner / in cooperation | Ansprechpartner*in / Contact | Start | Sprache / Language |
---|---|---|---|---|
Einfluss des Ventilsitzwinkels auf die Betriebs- und Emissionswerte eines mittelschnellen Großmotors | S.F.M.F. | Prof. Dr.-Ing. Leander Marquardt | flexibel | Deutsch |
Einführen einer Facility-Management-Software in einem mittelständischen Unternehmen | Stralsunder Werkstätten gemeinnützige GmbH | Prof. Dr.-Ing. Christine Wahmkow | ab sofort | Deutsch |
Auswahl konkreter Prozesse bzw. Prozessketten mit dem größten Optimierungspotential und Erarbeitung konkreter Umsetzungsmaßnahmen | Hochschule Stralsund + Fa. WITEC Dömitz / Elbe | Prof. Dr.-Ing. Steven Dühring | 01/2021 | Deutsch |
Optimierung und Automatisierung einer bestehenden Expansionsmaschine zur Herstellung von AL-Wabenelementen für den Leichtbau bei IWE GmbH Greifswald | Hochschule Stralsund + IWE GmbH Greifswald | Prof. Dr.-Ing. Steven Dühring | ab sofort | Deutsch |
Mikrostrukturelle Charakterisierung einer hochlegierten Mg-Dy-Nd Legierung in verschiedenen Wärmebehandlungszuständen/ Microstructural characterization of a high alloyed Mg-Dy-Nd alloy in various heat treatment conditions | Hochschule Stralsund | Prof. Dr.-Ing. Petra Maier | sofort / straight away | deutsch / englisch |
Untersuchung des Ermüdungsverhaltens mittels Mehrstufenversuchen einer Mg-Y-Nd Legierung/ Investigation of the fatigue behavior via multi-step fatigue loading of a Mg-Y-Nd alloy | Hochschule Stralsund | Prof. Dr.-Ing. Petra Maier | sofort / straight away | deutsch / englisch |
Strukturwandel durch Innovation – eine systematische Analyse des Forschungsstandes. | Hochschule Stralsund | Prof. Dr. rer. pol. Holger Türr | ab sofort | Deutsch |
Möglichkeiten und Grenzen des Innovationscontrollings | Hochschule Stralsund | Prof. Dr. rer. pol Holger Türr | Ab sofort | Deutsch |
Akzeptanzhemmnisse für den Einsatz digitaler Technologien in der Landwirtschaft – eine systematische Analyse des Forschungsstands (Acceptance Barriers for the Use of Digital Technologies in Agriculture – a Systematic Review of the State of Research) | Hochschule Stralsund | Prof. Dr. rer. pol Holger Türr | Ab sofort | Deutsch/Englisch |
Aktuelle Forschungsprojekte und Forschungsprogramme zum smart farming – eine Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede | Hochschule Stralsund | Prof. Dr. rer. pol Holger Türr | Ab sofort | Deutsch |
Entwicklung einer Balanced Scorecard für die GWA Hygiene GmbH Bachelorarbeit | Hochschule Stralsund/GWA Hygiene GmbH Stralsund | Prof. Dr. rer. pol Holger Türr | Ab sofort | Deutsch |
Review einer E-Commerce-Prozesskette für die Fischerei Müritz-Plau GmbH | Hochschule Stralsund/Fischerei Müritz-Plau GmbH | Prof. Dr. rer. pol Holger Türr | Ab sofort | Deutsch |
Entwicklung eines Geschäftsmodells für Softwareanwendungen in der Near-Field-Kommunikation für die Sonobeacon GmbH | Hochschule Stralsund/Sonobeacon GmbH Wismar | Prof. Dr. rer. pol Holger Türr | Ab sofort | Deutsch |
Masterarbeiten / Master Thesis
Thema / Topic | Beteiligte Partner / in cooperation with | Ansprechpartner*in / Contact | Start | Sprache / Language |
---|---|---|---|---|
Einfluss des Ventilsitzwinkels auf die Betriebs- und Emissionswerte eines mittelschnellen Großmotors | S.F.M.F. | Prof. Dr.-Ing. Leander Marquardt | flexibel | Deutsch |
State of the research and machining conditions for magnesium alloy machining | Hochschule Stralsund | Prof. Dr.-Ing. Steven Dühring | ab sofort | deutsch / english |
Optimierung und Automatisierung einer bestehenden Expansionsmaschine zur Herstellung von AL-Wabenelementen für den Leichtbau bei IWE GmbH Greifswald | Hochschule Stralsund + IWE GmbH Greifswald | Prof. Dr.-Ing. Steven Dühring | ab sofort | Deutsch |
Entwicklung eines Geschäftsmodells für Softwareanwendungen in der Near-Field-Kommunikation für die Sonobeacon GmbH | Hochschule Stralsund/Sonobeacon GmbH Wismar | Prof. Dr. rer. pol Holger Türr | Ab sofort | Deutsch |


