Der Begriff "Mentor" stammt aus Homers Epos Odyssee. Dort ist Mentor ein Freund von Odysseus und Beschützer seines Sohnes Telemach. Die Göttin Athene nimmt zeitweise seine Gestalt an, um Telemach zu unterstützen. Schon im antiken Epos zeigt Mentor sowohl männliche als auch weibliche Eigenschaften – heute sind Mentorinnen und Mentoren gleichermaßen gefragt. Im modernen Sprachgebrauch beschreibt der Begriff eine erfahrene Person, die eine weniger erfahrene Person als Ratgeber*in oder Lehrperson unterstützt. 
Unser Verständnis von Mentoring:
Mentoring ist ein bewährtes Instrument der Personal- und Organisationsentwicklung. Im Mittelpunkt steht die Beziehung zwischen Mentor*in und Mentee mit dem Ziel, die persönliche und berufliche Entwicklung der Mentee zu fördern. Die Basis bildet ein Dialog auf Augenhöhe, der auf Wertschätzung, Vertraulichkeit und Respekt beruht. Im Gegensatz zum Coaching dürfen Mentor*innen ihre persönliche Meinung einbringen – dies ist sogar ausdrücklich erwünscht.

Sie sind

  • berufserfahren
  • selbstständig tätig oder üben eine leitende Funktion aus
  • persönlich engagiert

Sie haben Interesse

  • Ihre beruflichen und persönlichen Erfahrungen weiterzugeben
  • eine Mentee auf ihrem Lebensweg 10 Monate lang zu begleiten
  • Nachwuchskräfte für Ihr Unternehmen zu gewinnen
  • mit anderen MentorInnen zu netzwerken
  • von jungen Leuten zu lernen und einen Einblick in ihre Sichtweisen zu erhalten
  • Ihren eigenen Werdegang zu reflektieren
  • ggf. aus dem eigenen Mentoring zu berichten

… dann melden Sie sich gern bei uns unter der Tel.: +49 3831 456808 oder schreiben Sie eine E-mail an karrierestart@hochschule-stralsund.de!

Sie können uns auch einfach einen ausgefüllten Profilbogen zukommen lassen.

Das sagen unsere Mentor*innen:

„Durch die Gespräche, Fragen und Diskussionen erhalte ich neue Perspektiven, die ich in meinem persönlichen und beruflichen Alltag nutzen kann. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass ich meine Mentee als Praktikantin für unsere Abteilung gewinnen konnte.“

- Jens Reppe, Nordex, Mentor 2021

„Für mich ist das Mentoringprogramm wie ein Road Trip: den Weg, den Untergrund und das Gefährt legen Mentee und Mentor gemeinsam fest. Wer dabei das Steuern übernimmt, ist situativ. Je nach Fragestellung und Anliegen gibt es Ratschläge, Hilfestellungen, gegenseitige Inspiration, Spaß, Einblick und Austausch in unterschiedliche Lebensabschnitte. Am Ende der Reise eröffnen sich wunderschöne Horizonte.“

- Maria Senz, Coach, Mentorin 2020 & 2021

„Das Mentoring ist gewinnbringend für beide Seiten. Es ist spannend zu sehen, wie junge Leute heute ihren Weg gehen, und ich werde durch Fragen angeregt, mich selbst auf eine sehr inspirierende Art zu reflektieren.“

- Caren Bakker, Tourismusverband M-V, Mentorin 2017, 2020 & 2021