Karriere mit Meerblick: Regionale Jobplattformen für Studierende und Absolventen in MV

Sommersemester 2025, Verfasserin: Teresa

 

Die Suche nach einem passenden Praktikumsplatz, einer Werkstudentenstelle oder dem ersten festen Job gehört für viele Studierende zu den größten Herausforderungen auf dem Weg in ihre berufliche Zukunft. In Mecklenburg-Vorpommern wächst die Zahl regionaler Angebote, die diesen Einstieg vereinfachen – und gezielt Perspektiven vor Ort eröffnen.

 

Zwar bieten bekannte Portale wie LinkedInXINGIndeed oder die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit eine immense Auswahl an Stellenangeboten – doch oft überwiegen dort die Angebote großer Konzerne und stark vertretener Branchen wie IT, Marketing oder Beratung. Für kleinere Arbeitgeber aus MV und Nischenbranchen bedeutet das: Sichtbarkeit kostet. Gleichzeitig verlieren sich Jobsuchende in komplexen Filtern, eingeschränkten Funktionen (ohne Premium-Abo) oder dem Druck, sich ständig selbstvermarkten zu müssen.

Wer gezielt im Nordosten sucht, fand bisher bereits auf regional spezialisierten Plattformen wie mv4you.dejobs-mv.de oder dem Stellenmarkt der Ostsee-Zeitung konkretere und vor allem lokale Optionen – vom Nebenjob in der Tourismuswirtschaft bis zum Traineeprogramm in der Energiewirtschaft.

Seit 2021 wird dieses Angebot stark von einem Greifswalder Start-up aufgemischt: das Karriereportal von NOVA Campus (mehr Infos hierzu unter nova-campus.de sowie im gleichnamigen Firmenportrait) denkt digitale Stellenausschreibungen neu – und vor allem regional. Daneben organisiert der hochschulnahe Dienstleister inspirierende Networking-Events, welche Studierende mit Arbeitgebern aus MV bspw. im Tourbus zusammenbringen. In Planung sind weiterhin Angebote rund um Mentoring, Persönlichkeitsentwicklung und studentische Soft Skills.

Eine neue Rolle nimmt ab sofort auch die Plattform KÜSTENMATCH (www.küstenmatch.de) ein. Mit innovativem Konzept ging das Projekt der Hochschule Stralsund im Juli 2025 online. Ab dem Wintersemester 2025/26 können sich hier Studierende und Absolventen bewerben und aktiv mit Unternehmen vernetzen. Der Clou: Nicht das Unternehmen trifft hier die Vorauswahl, sondern das Talent entscheidet, für wen es sichtbar wird. KÜSTENMATCH vermittelt damit nicht nur Jobs, sondern echte Matches – auf Basis von Fähigkeiten, Interessen und Werten. Gefördert von der EU und dem Land MV zeigt die Plattform: Regionaler Berufseinstieg kann modern, passgenau und selbstbestimmt sein. Weitere Informationen finden sich unter: www.hochschule-stralsund.de/studium-und-lehre/services/unternehmenskontakte/kuestenmatch/.