Studienaufbau

Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester, einschließlich der berufspraktischen Studienanteile. In den ersten vier Semestern erlernen Sie die notwendigen mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundkenntnisse durch zahlreiche praktische Versuche. Es schließt sich eine Phase der Vertiefung durch interessenbezogene Wahlmodule an, die jeweils mehrere Kurse der folgenden Themenbereiche enthalten:
•    Automatisierungstechnik
•    Nachrichtentechnik
•    Energietechnik

Im fünften und sechsten Semester vertiefen Sie Ihren eigenen Interessen entsprechend Ihre Kenntnisse durch Pflicht- und Wahlmodule. Die im siebten Semester liegende Praxisphase umfasst insgesamt 12 Wochen und trainiert ingenieurmäßiges Arbeiten in einem Unternehmen. Mit Ihrer Bachelor-Arbeit zum Ende des siebten Semesters finalisieren Sie Ihr Bachelor-Studium.

7. Semester

Praxisphase

Bachelor-Arbeit mit Kolloquium

Legende:

ECTS: European Credit Transfer System

SWS: Semesterwochenstunden

Welcher Studientyp sind Sie?

Neben der Möglichkeit den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik in Vollzeit zu studieren, kann der Studiengang alternativ auch als duale Studienform mit vertiefter Praxis oder als Teilzeitstudium studiert werden. Damit lässt sich das Studium flexibel auf die persönlichen Bedürfnisse für Familie und Beruf zuschneiden.