Thematischer Sucheinstieg

für die Studiengänge der Fakultät Maschinenbau

 

Um Ihnen den Einstieg in Ihr Studium zu erleichtern und Ihnen die Möglichkeit zu geben, unsere Bestände kennenzulernen, haben wir für Sie relevante Medien aufbereitet. Informieren Sie sich bitte vor Nutzung der elektronischen Medien über die jeweiligen Nutzungs- und rechtlichen Rahmenbedingungen. Beachten Sie außerdem unsere Recherchetipps und Arbeitshilfen.


E-Books

Die Hochschulbibliothek hat bei verschiedenen E-Book-Plattformen elektronische Volltexte lizenziert. Über VPN-Zugang können Sie auch bequem von zuhause aus lesen und arbeiten.

Springer Link

Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften, Technik und Informatik

SpringerLink ist ein fächerübergreifendes Portal, das eine Vielzahl von heterogenen Primärquellen unter einer Oberfläche anbietet:

  • elektronische Zeitschriften,
  • Bücher (E-Books) und Buchreihen, sowie
  • Nachschlagewerke

der Springer-Verlage.  SpringerLink bietet Recherchemöglichkeiten unter den verschiedensten Aspekten inklusive Zugriff auf Abstracts, je nach erworbener Lizenz auch auf die jeweiligen Volltexte.

Hanser

Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft

Über Hanser e Library sind über 230 E-Books aus den Bereichen Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Mathematik, Natur- und Wirtschaftswissenschaften lizenziert.

De Gruyter

Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Naturwissenschaft, Technik und Wirtschaft

Auf der Plattform sind über 430 deutsch- und englischsprachige E-Books der Verlage De Gruyter und De Gruyter Oldenbourg lizenziert. Themenschwerpunkte sind Informatik, Naturwissenschaft, Technik und Wirtschaft. Zudem sind etliche Open Access Veröffentlichungen vorhanden. Sie finden neben den E-Books auch einzelne Buchkapitel, Zeitschriftenaufsätze und andere elektronische Volltexte.

Vahlen

Betriebswirtschaftslehre, Controlling, Logistik, Management, Produktion, Personalführung und Recht

Über die Beck eLibrary sind über 270 deutschsprachige E-Books des Verlages Vahlen mit den Schwerpunkten Betriebswirtschaftslehre, Buchführung, Controlling, Investitionen, Kostenrechnung, Logistik, Managment, Personalmanagement, Produktion und Recht lizenziert.

Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen

unserer Anbieter auf den Verlagsplattformen. Hier zu Ihrer besseren Übersicht verlinkt.

E-Journals

E-Journals enthalten aktuelle, wissenschaftliche Fachinformationen. Die Hochschulbibliothek bietet Ihnen Zugriff auf über 7.000 elektronische Fachzeitschriften und die darin enthalten Volltexte. Über VPN-Zugang können Sie auch bequem von zuhause aus lesen und arbeiten.

Elektronische Zeitschriftenbibliothek

Die EZB bietet eine sachliche und alphabetische Übersicht mit Zugang zu Tausenden lizenzierten, kostenpflichtigen und frei verfügbaren Fachzeitschriften mit Volltexten.

Springer Link

Informatik, Energie, Management, Mathematik, Naturwissenschaften, Technik und Wirtschaft

SpringerLink ist ein fächerübergreifendes Portal, das eine Vielzahl von heterogenen Primärquellen unter einer Oberfläche anbietet:

  • elektronische Zeitschriften,
  • Bücher (E-Books) und Buchreihen, sowie
  • Nachschlagewerke

der Springer-Verlage.  SpringerLink bietet Recherchemöglichkeiten unter den verschiedensten Aspekten inklusive Zugriff auf Abstracts, je nach erworbener Lizenz auch auf die jeweiligen Volltexte.

WISO

Informatik, Technik, Wirtschaftswissenschaften

Unser lizenzierter Zugang zur  Wiso Wirtschaftswissenschaften bietet Volltexte aus Fachzeitschriften, Tages- und Wochenpresse, Firmen- und Personeninformationen sowie Marktdaten.

Datenbanken

Im Bereich der Ingenieur- und Technikwissenschaften haben wir folgende Datenbanken für Sie lizenziert. Diese bieten den optimalen ersten Sucheinstieg. Beachten Sie bitte die Nutzungsbedingungen.

Datenbank-Infosystem

Über DBIS finden Sie von der Bibliothek lizenzierte oder im Internet frei zugängliche Fachdatenbanken:

 

Nautos

Technik und Maschinenbau

Referenzdatenbank für Standards, technische Vorschriften und Normen (ohne Volltexte)                                   Nachfolger der Perinorm