Businessplanwettbewerb SEGEL SETZEN! NORD°OST°
Segel setzen und durchstarten: Im Businessplanwettbewerb entwickelst du dein Geschäftskonzept weiter, erhältst Feedback von Expert*innen und sicherst dir die Chance auf attraktive Preisgelder.
__________________________________________________________________________________________
Kurs auf Gründung: SEGEL SETZEN! – das ist der jährliche Businessplanwettbewerb der Wissenschaftsregion Nord°Ost°. Organisiert von unserer hochschulübergreifenden Gründungsagentur Stapellauf NORD°OST°, bietet der Wettbewerb Studierenden, Absolventinnen, Wissenschaftlerinnen und Mitarbeitenden die Chance, ihre Geschäftsidee weiterzuentwickeln und einem Expert*innen-Jury zu präsentieren.
Im Vordergrund steht die Darstellung der finanziellen, technischen und organisatorischen Umsetzung eines Geschäftskonzepts. Alle Teilnehmenden profitieren von Expert*innen-Feedback, Workshops und wertvollen Kontakten ins Gründungsnetzwerk.
Kontakt:
Doreen Mlodzik
Mitarbeiterin
Tel:
+49 3831 45 7062
Room:
136, Haus 1
Weiterführende Informationen:
👩🎓 Wer kann teilnehmen?
Teilnahmeberechtigt sind volljährige Einzelgründer*innen und Teams, wenn sie zu folgenden Gruppen gehören:
🎓 Studierende
Eingeschrieben an der Uni Greifswald, Uni Rostock, HS Neubrandenburg, HS Stralsund oder HS Wismar (inkl. Universitätsmedizin).🧑🔬 Wissenschaftliche Mitarbeitende, Promovierende, Post-Docs & Professor*innen
An den genannten Hochschulen/Unis – bis max. 5 Jahre nach Ausscheiden.🎓 Absolvent*innen
Bis max. 5 Jahre nach Abschluss.🔬 Angehörige außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in MV, darunter z. B.:
Helmholtz HIOH · Leibniz IOW · Leibniz INP · LIKAT · IAP · Max-Planck IPP · FLI · Fraunhofer IGP · Fraunhofer IGD · FBN · Max-Planck MPIDR · DLR.
👉 Bei Teams muss mindestens ein Mitglied aus den oben genannten Einrichtungen stammen.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
✅ Weitere Teilnahmebedingungen
Die Geschäftsidee darf noch nicht in anderen Wettbewerben mit öffentlichen Mitteln prämiert sein
(Ausnahmen: UNIQUE Ideenwettbewerb Greifswald, „inspired” MV).Keine EXIST-Förderung (Stipendium oder Forschungstransfer) zum Zeitpunkt der Anmeldung.
Es darf noch keine Unternehmensgründung oder Gewerbeanmeldung auf Basis der Idee erfolgt sein.
Die Idee muss eigenständig entwickelt sein und darf keine Rechte Dritter verletzen.
Teilnahme ist nur möglich mit Einverständnis zur Präsentation der Idee im Rahmen der Prämierung sowie zur Öffentlichkeitsarbeit (inkl. Bilder & Videoaufzeichnungen).
Alle Wettbewerbsbeiträge und persönlichen Daten werden vertraulich behandelt.
Jury und Veranstalter verpflichten sich ebenfalls zur Geheimhaltung.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
ℹ️ Organisatorisches
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Persönliche Kosten (z. B. Reisekosten) tragen die Teilnehmenden selbst.
Entscheidungen der Jury sind endgültig, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Alle Unterlagen müssen fristgerecht und vollständig eingereicht werden.
✨ Kurz gesagt: Teilnehmen können alle gründungsinteressierten Studierenden, Absolventinnen, Wissenschaftlerinnen und Mitarbeiter*innen der Region Nord°Ost – solange die Geschäftsidee neu ist, noch nicht gegründet wurde und keine parallele Förderung läuft.
📅 Businessplanwettbewerb 2025
01.07.2025 – Voranmeldung geöffnet
01.09.2025 – Start der Qualifizierungsphase (Workshops & Seminare).
👉 Hier geht es bald zu den Seminaren
28.10.2025 – Abgabe der vollständigen Unterlagen (Businessplan)
17.11.2025 – Prämierungsveranstaltung im Pommerschen Landesmuseum
Benefits:
Alle Einreichungen werden von einer Jury aus erfahrenen Gründerinnen, Unternehmerinnen und Investor*innen bewertet – mit wertvollem Feedback zu deinem Businessplan.
- Feedback von unserer Expertenjury mit Gründern, Unternehmern, Investoren, VCs & Co.
- Preisgelder in Gesamthöhe von 20.000€
- Sichtbarkeit in unserem Netzwerk und der Öffentlichkeit
- Qualifizierung: Online-Tutorials, Coachings , Workshops, individuelle Beratung
Preise
🥇 1. Preis: 10.000 €
🥈 2. Preis: 5.000 €
🥉 3. Preis: 2.000 €
🎖️ Sonderpreis Uni Greifswald: 3.000 € (für Teilnehmende aus Greifswald)
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Schon die Teilnahme bringt dich weiter: Du strukturierst dein Geschäftsmodell, schreibst deinen Businessplan, bekommst fundiertes Feedback und lernst potenzielle Partner und Investor*innen kennen.
1️⃣ Auswahlstufe – Schriftlicher Businessplan
Alle eingereichten Businesspläne werden anhand von gleichgewichteten Kriterien geprüft:
- Innovation: Wie neuartig ist das Konzept? Welche Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen liegen zugrunde?
- Kundenakzeptanz: Wer ist die Zielgruppe und welchen Nutzen bietet die Idee? Wie groß sind Nachfrage und Marktchancen?
- Wettbewerbslage: Wie ist die Konkurrenzsituation? Welche Stärken/Schwächen zeigen Mitbewerber? Gibt es Schutzrechte?
- Marktpotenzial: Wie groß ist das Marktvolumen? Welche Marketing- und Vertriebskanäle sind geplant?
- Finanzielle Umsetzbarkeit: Welcher Kapitalbedarf besteht? Ist die Planung realistisch und tragfähig?
- Technische Umsetzbarkeit: Können die Produkte oder Dienstleistungen so umgesetzt werden? Ist der Standort geeignet? Wie hoch ist der Personalbedarf?
👉 Die Ergebnisse dieser Stufe fließen zu 50 % in die Gesamtbewertung ein.
____________________________________________________________________________________________________________________________________
2️⃣ Auswahlstufe – Pitch
Die zehn besten Teams treten in der Endausscheidung an und präsentieren ihre Idee in 8 Minuten vor der Jury. Anschließend folgt eine Fragerunde.
Bewertet werden:
- Pitch Deck: Vollständigkeit, Design, Storytelling, Klarheit der Informationen (Problem, Lösung, Markt, Geschäftsmodell, Team, Finanzierung)
- Motivation & Gründer*innen-Qualifikation: Welche Kompetenzen und unternehmerischen Fähigkeiten bringen die Gründer*innen mit? Wie stark ist ihr Engagement?
- Pitch-Präsentation: Struktur, Überzeugungskraft, Storytelling, Beantwortung der Jury-Fragen, persönliche Ausstrahlung und Wirkung auf potenzielle Kunden oder Investor*innen
👉 Auch diese Stufe macht 50 % der Gesamtbewertung aus.
____________________________________________________________________________________________________________________________________
Die eingereichten Geschäftskonzepte werden von einer unabhängigen Jury bewertet. Das Team aus Gutachterinnen setzt sich aus erfahrenen Unternehmer*innen, Manager*innen, Fachexpert*innen, Kapitalgebern und Akteur*innen der Gründerszene zusammen. Sie nominieren die zehn besten Teams, die ihre Unternehmensidee in einer zweiten Runde persönlich präsentieren dürfen.
- Max Block, ESB Invest Vorpommern GmbH
- Volker Hirchert, IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern
- Andreas Klier, Elumija GmbH
- Janett Mechel, ml&s manufacturing, logistics and services GmbH & Co. KG
- Susanne Prast, Creditreform Mecklenburg-Vorpommern von der Decken KG
- Anja Schurich, Rehaform GmbH
- Richard Paschke, BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- Oliver Thees, Sparkasse Vorpommern
- Ronny Bauch, Volksbank Vorpommern eG
- Matti Glatte, Mount Even UG
1. Anmeldung
Bis 28.10.2025 (23:59 Uhr)
Per E-Mail an: 📧 gruenderbuero@uni-greifswald.de
Betreff: „Anmeldung Businessplanwettbewerb SEGEL SETZEN! 2025“
2. Einreichung Businessplan
Ebenfalls bis 28.10.2025 (23:59 Uhr)
Per E-Mail an: 📧 gruenderbuero@uni-greifswald.de
Empfehlung: Nutzung der Gliederungsvorlage
Sponsoren






Partner:
