Der Gründungsservice der Hochschule Stralsund

Deine Idee, dein Start - wir geben Beratung und Support!


🚀 Gründen mit Rückenwind 

Du hast eine Idee und willst daraus mehr machen? Der Gründungsservice der Hochschule Stralsund begleitet dich auf deinem Weg vom ersten Impuls bis zur konkreten Umsetzung. Wir beraten, vernetzen und fördern – individuell, praxisnah und kostenfrei. Egal ob du noch studierst, promovierst oder kürzlich abgeschlossen hast: Bei uns bekommst du Orientierung, Workshops, Coachings und Zugang zu Förderprogrammen.

🧭 Was wir für dich tun

  • Orientierung & Erstberatung: Du weißt noch nicht, wo du anfangen sollst? Wir helfen dir, deine nächsten Schritte zu erkennen.
  • Ideenentwicklung & Feedback: Wir bringen Struktur in deine Idee – mit Workshops, persönlichem Coaching und kreativem Input.
  • Förderberatung: Wir zeigen dir, welche Stipendien, Programme oder Fördermittel zu dir passen – und unterstützen dich bei der Antragstellung.
  • Netzwerk & Veranstaltungen: Lerne Gleichgesinnte kennen, finde Mitgründer*innen und nutze unsere Events, um dein Projekt weiterzubringen.
  • Unterstützung bei der Umsetzung: Von der Prototypenentwicklung bis zur Gründung begleiten wir dich aktiv.

Der Gründungsservice ist Teil des hochschulübergreifenden Verbunds stapellauf.nordost, der gründungsbezogene Angebote in der Region bündelt. Unser Fokus liegt dabei ganz klar auf den Menschen und Ideen an der Hochschule Stralsund – persönlich, lokal, zukunftsorientiert.

 

Ansprechpartnerin

Doreen Mlodzik

Mitarbeiterin

Tel:

+49 3831 45 7062

Room:

136, Haus 1


Deine Gründungsreise - Wo stehst du jetzt?

💡 Ich habe (k)eine Idee

Keine Idee? Macht nichts - der erste Schritt ist einfach neugierig zu sein. 

Gemeinsam finden wir heraus, wo dein Potenzial liegt und wie daraus vielleicht eine spannende Gründungsidee werden kann. Bei uns musst du nicht sofort mit einem fertigen Konzept starten. Wir unterstützen dich dabei, deine Stärken zu entdecken und spielerisch ins Thema Gründen einzutauchen.

Unsere Angebot:

  • Ideenentwicklung: Aus Gedanken, Hobbys oder Problemen im Alltag entwickeln wir zusammen mögliche Lösungen und Gründungsideen. Wir schauen gemeinsam, welche Interessen und Ansätze du mitbringst - manchmal steckt die Idee schon da, wo du sie nicht erwartest.

👉 Vereinbare einfach einen Termin - ganz unverbindlich.

 

Aus einer Idee kann ein Startup entstehen - mit Austausch, Feedback und den richtigen Tools.

Du hast eine Idee und willst wissen, ob sie tragfähig ist? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir bieten dir Formate, in denen du deine Idee testen, Feedback bekommen und deine Skills als Gründer*in trainieren kannst.

Unsere Angebote:

  • Ideenwettbewerb: Stelle deine Idee vor, sammle wertvolles Feedback und sichere dir die Chance auf tolle Preise.
  • Businessplanseminar & -wettbewerb: Lerne, wie man ein Geschäftsmodell strukturiert, finanziell plant und überzeugend präsentiert - und messe dich mit anderen Teams.
  • Ringvorlesung: Erfahre von erfolgreichen Gründerinnen und Expertinnen aus erster Hand, welche Wege ins Unternehmertum führen.
  • Workshops & Trainings: Ob Trainings oder Events - hier stärkst du deine Kompetenzen und baust dein Netzwerk aus für die nächsten Schritte.

👉 Hol dir Feedback, entwickle deine Idee weiter und wachse Schritt für Schritt in die Rolle als Gründer*in hinein.

 

Hier geht es zu unseren Angeboten 👇

 

Ideenwettbewerb

Businessplanwettbewerb

Ringvorlesungen

Workshops

💶 Ich suche Förderung

Nutze Stipendien und Förderungen, um deine Idee voranzubringen.

Du willst deine Gründungsidee voranbringen und suchst nach finanzieller Unterstützung? Wir begleiten dich bei der Auswahl und Antragstellung passender Förderprogramme.

👉 Unser Service: Wir beraten dich, welches Programm zu dir passt, und begleiten dich durch den gesamten Antragsprozess.

_________________________________________________________________________________

EXIST-Gründungsstipendium

  • Finanzierung deines Lebensunterhalts für 1 Jahr
  • Sach- und Coachingmittel bis zu 35.000 €
  • Fokus: innovative, technologieorientierte und wissensbasierte Gründungsideen aus Hochschule und Forschung
    👉 Damit kannst du dich voll auf deine Gründung konzentrieren.

_________________________________________________________________________________

EXIST-Women

  • Drei Monate personengebundene Förderung für gründungsinteressierte Frauen
  • Unterstützung beim Entwickeln der eigenen Unternehmerinnenpersönlichkeit
  • Geeignet für Gründerinnen mit konkreter Idee oder auf der Suche nach einem Thema
    👉 Perfekt für den Einstieg und die persönliche Weiterentwicklung.
  • Inspiration: erfolgreiche Unternehmerinnen berichten von ihrem Weg
  • Mentoring: persönliche Begleitung & ehrliches Feedback
  • Netzwerk: Austausch mit Gründerinnen und Mentorinnen
  • Empowerment: Stärkung der Unternehmerinnenrolle und des Mindsets
  • Gründungswissen: agile Methoden, Kreativitätstechniken, Business-Workshops
    👉 Hier triffst du andere Gründerinnen, wächst gemeinsam und entwickelst deine Idee weiter.

_________________________________________________________________________________

EXIST-Forschungstransfer

  • Förderung forschungsbasierter Gründungsideen
  • Unterstützung bei Entwicklungsarbeiten und technischen Machbarkeitsnachweisen
  • Begleitung in der Vorbereitungsphase zum Unternehmensstart
    👉 Für gründungswillige Wissenschaftler*innen mit starkem Forschungsbezug.

 

EXIST-Gründungsstipendium

EXIST-Women Stipendium

EXIST-Forschungstransfer

🚀 Von der Idee zum Startup

Du bist bereit loszulegen? Wir liefern dir das Wissen, um deine Idee Schritt für Schritt umzusetzen.

Jetzt wird’s konkret - deine Idee soll Form annehmen. Damit du bestens vorbereitet bist, bieten wir dir praxisnahes Gründungswissen in verschiedenen Formaten, die jederzeit abrufbar sind.

Unsere Wissensformate:

  • 🎬 Kurzvideos: Kompaktes Gründungswissen auf den Punkt gebracht - jederzeit verfügbar.
  • 🎓 Ringvorlesungen on demand: Greife auf spannende Vorträge und Inputs aus unserer aufgezeichneten Ringvorlesung zurück.
  • 🚀 Makers of Tomorrow: Ein exklusives Online-Programm der Bundesregierung für Studierende mit Gründergeist.
  • 📝 Lean Canvas vs. Business Model Canvas: Lerne die Unterschiede und entscheide, welches Modell am besten zu deiner Gründung passt.
  • 📖 Gründungslexikon: Alle wichtigen Begriffe rund ums Gründen einfach erklärt - dein Nachschlagewerk für den Start.

👉 So hast du das nötige Wissen immer griffbereit, wenn es um die Umsetzung deiner Idee geht.


Hier findest du Formate, Kontakte und Programme, die dich beim Gründen begleiten.

Dein Vorhaben ist bereit für den nächsten Schritt – jetzt zählt Austausch, Wissen und das richtige Netzwerk. Der Gründungskompass von Stapellauf NORD°OST° zeigt dir, welche Formate und Partner dich in dieser Phase weiterbringen.

  • Forschungsverbund MV e. V.
  • Patent- und Normenzentrum
  • WITENO GmbH
  • BALTIC INCUBATE
  • Beteiligungsgesellschaft Sparkasse Vorpommern
  • GENIUS Venture Capital GmbH
  • MBMV mbH
  • ROKA 1825
  • Gründungskapitäne*innen packen aus
  • Gründungswoche NORD°OST°
  • NØRD
  • Pitchlab
  • ArtIFARM
  • BioCon Valley
  • Gründungswerft
  • Accelerate.MV
  • FEMALE FOUNDERS NORD°OST°
  • FOUNDERS BAY
  • BioTechnikum Greifswald
  • DIZ Neubrandenburg
  • DIZ Rostock
  • Makerport Stralsund
  • Makerspace Greifswald
  • Orangery Stralsund
  • Project Bay
  • StartUp Yard Wismar
  • Technologiezentrum Vorpommern
  • Z4 - Zentrum für Life Science und Plasmatechnologie

Aktuelles aus dem Gründungsservice

Inspired-Wettbewerb bringt Innovationen auf die Bühne der Hochschule Stralsund. Am 9. Juli treffen die regionalen Sieger im Landeswettbewerb aufeinander.

 

Mehr erfahren

Teilnehmen und Durchstarten. Die Anmeldung zum Businessplanwettbewerb „SEGEL SETZEN! NORD°OST° 2025 hat am 01. Juli 2025 begonnen. 

 

Mehr erfahren

Die EXIST-Women-Stipendiatinnen der HOST stellen ihre Ideen vor: von Kinderbuch bis visualisierte Wissenschaftskommunikation.

 

Mehr erfahren

Gründungsgeschichten

William Will

Hochschule Stralsund

“Stapellauf NORD°OST° schafft es den eigenen Ideen und Vorstellungen Leben einzuhauchen und jeden Gründenden mit dem Mut und dem Netzwerk zu versorgen, den es für ein erfolgreiches Unternehmen braucht.”

Preisträger: Ideenwettbewerb 2020, 2024 und Businessplanwettbewerb 2020

Gründungen: Soldex, William Will 3D, Founding Engineer bei XelerateVR


Jessica Zenner und Tobias Hieltscher

Absolventen der Hochschule Stralsund

“Meinen Reiseblog gibt es schon seit dem Start meiner Weltreise 2017. Ich liebe es, als Content Creator Menschen mit emotionalen Texten, Bildern und Videos die Welt und dessen unterschiedliche Kulturen zu zeigen. Im Jahr 2021 begann ich zusätzlich Artikel für Magazine zu schreiben und arbeitete an meiner ersten Buchveröffentlichung. Im Zuge dessen hatte ich mit freigereist ein Einzelunternehmen gegründet und trete heute als Autorin, Texterin und Speakerin auf.”

Jessica hatte schon immer mit dem Gedanken gespielt, ihre vorangegangene Ausbildung zur Mediengestaltung in eine Selbstständigkeit umzusetzen, hatte allerdings nie den Mut dazu. Dann war Tobias Hieltscher Teil eines Videoprojekts, mit dessen Ergebnis er nicht zufrieden war. Ihm fehlten die Persönlichkeit und die Qualität. Er nahm sich vor, es besser zu machen, kam nach Hause und sagte zu Jessica „komm, wir Gründen!“. Die beiden taten sich zusammen und reichten am nächsten Tag die Gewerbeanmeldung ein. Pixelmentum ist eine kleine Medienagentur, die Unternehmen und Menschen dabei hilft, ihre Geschichte zu erzählen. Sei es durch Fotografie, Videografie oder Grafikdesign.

Preise und Stipendien: Das Buch „Gegenwind – Mit dem Fahrrad zwischen Feuer und Eis“ wurde zum Epubli-Buch des Monats April 2023 ausgezeichnet"

Gründungen: freigereist, Pixelmentum
 


Klara Frieda Hagenbeck und ihre Schwester Henriette Hagenbeck 

Studentin der Hochschule Stralsund 

“Meine Schwester und ich haben nach dem Tod unserer Mutter das Restaurant übernommen. Das Haus ist nicht nur Restaurant, sondern auch unser Elternhaus. Wir haben ein Team von 10 Mitarbeitenden, welche für uns wie Familie sind, da wir uns teilweise seit 20 Jahren kennen. Meine Schwester und ich sind hauptberuflich in anderen Jobs in anderen Städten tätig. Aber der Ort und auch die Mitarbeitenden liegen uns so am Herzen, dass wir das Restaurant aufrechterhalten.”

Das Seeraustaurant "Am Kap" liegt auf einer kleinen Anhöhe in Prenzlau. Hier können Gäste bei einer regionalen und frischen Küche den wunderschönen Ausblick auf den Unteruckersee genießen.

Gründung: Seerestaurant “Am Kap”