Hackathon - wenn Studis auf Unternehmensideen treffen

Sommersemester 2025, Verfasserin: Tami

 

Was passiert, wenn junge Köpfe auf echte wirtschaftliche Herausforderungen treffen? Genau das macht der Hackathon von dem Projekt „Ideen für Unternehmen“ vom Bildungswerk der Wirtschaft gGmbH an der Hochschule Stralsund, in Kooperation mit der IHK Rostock und dem Mittelstand Digitalzentrum Rostock, jedes Jahr aufs Neue erlebbar. Wer beim Begriff „Hackathon“ an dunkle Kellerräume und endlose Codezeilen denkt, liegt daneben. Stattessen steht das Wort „Hack“ hier für clevere Lösungen, kreative Ansätze und smarte Ideen.

Ziel des Hackathons ist es, reale Herausforderungen von regionalen Unternehmen gemeinsam mit Studierenden anzugehen und praxisnahe Lösungsansätze zu entwickeln. Die Aufgaben stammen aus Bereichen wie Marketing, Vertrieb, IT oder Nachhaltigkeit. Neben dem fachlichen Arbeiten steht vor allem der persönliche Austausch im Vordergrund: Studierende kommen mit Unternehmensvertreter:innen ins Gespräch, lernen, wie man überzeugend pitcht, und knüpfen wertvolle Kontakte für den späteren Berufseinstieg.

Am 16. und 17. Mai 2025 war es wieder so weit. In der Mensa der Hochschule Stralsund kamen Studierende, Unternehmen und Unterstützer:innen für zwei intensive Tage voller Ideen und Kreativität zusammen. Nach der Begrüßung durch Frank Kühlbach und Sven Olsen von der IHK Rostock präsentierten die Unternehmen ihre Aufgabenstellungen, und dann ging’s los: Teambildung, Konzeptentwicklung, Networking, Abendessen, Impulsvortrag „How to Pitch“ von Prof. Dr. Auerbach und viel Teamarbeit bis spät in den Abend.

Am Samstag wurde nach einem gemeinsamen Frühstück weitergetüftelt, bevor die Finalpitches um 14 Uhr vor Jury und Publikum standen. Die Preisverleihung um 16 Uhr war der krönende Abschluss: Jedes Team erhielt einen individuellen Preis im Wert von bis zu 400 €.

Auch in diesem Jahr war die Beteiligung hoch. Hier eine Übersicht, welche Aufgaben die Unternehmen mitgebracht haben: 

Stralsunder Möbelwerke GmbH: Marketingstrategie mit Fokus auf Konsumentenwerbung

Primec Feinmechanik: Erschließung neuer Marktlücken

RST Rostock System-Technik GmbH: Marketingstrategie

SWS Stadtwerke Stralsund: Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie

Ingenieurtechnik und Maschinenbau GmbH: Konzept für eine KI-gestützte Interaktionsplattform

1KOMMA5°: Entwicklung einer Strategie zur Positionierung und Bekanntmachung der Marke

Hotel Gutshaus Kajahn: Marketingkonzept für Saisonverlängernde Maßnahmen

Media Markt Stralsund: B2B-Vertriebsstrategie für das Gastgewerbe

Süd-Ostsee: Entwicklung eines Kommunikationsdesign für die neue Dachmarke

Der Hackathon zeigt, wenn Wissenschaft und Wirtschaft zusammenarbeiten, entsteht echte Innovation. Und wer neugierig geworden ist: Am 17. & 18. Oktober 2025 geht der Hackathon in die nächste Runde.