Texte von Studentinnen und Studenten

 

Verfasserin: Teresa, Sommersemester 2025

Karriere an der Küste: Wie Frauen in Mecklenburg-Vorpommern Führung übernehmen

Mecklenburg-Vorpommern entwickelt sich zunehmend zu einem Hotspot für weibliche Karrieren. Hinter Dünen und Backsteingotik entsteht ein Netzwerk inspirierender Führungskräfte, das weit über die Landesgrenzen hinaus Strahlkraft entfaltet. Text als PDF lesen…

Karriere mit Meerblick: Regionale Jobplattformen für Studierende und Absolventen in MV

Die Suche nach einem passenden Praktikumsplatz, einer Werkstudentenstelle oder dem ersten festen Job gehört für viele Studierende zu den größten Herausforderungen auf dem Weg in ihre berufliche Zukunft. In Mecklenburg-Vorpommern wächst die Zahl regionaler Angebote, die diesen Einstieg vereinfachen – und gezielt Perspektiven vor Ort eröffnen. Text als PDF lesen…

 

Verfasserin: Tami, Sommersemester 2025

Hackathon - wenn Studis auf Unternehmensideen treffen?

Was passiert, wenn junge Köpfe auf echte wirtschaftliche Herausforderungen treffen? Genau das macht der Hackathon von dem Projekt „Ideen für Unternehmen“ vom Bildungswerk der Wirtschaft gGmbH an der Hochschule Stralsund, in Kooperation mit der IHK Rostock und dem Mittelstand Digitalzentrum Rostock, jedes Jahr aufs Neue erlebbar. Text als PDF lesen…

Was wir vom Mittelstand lernen können

Was mich am Mittelstand besonders beeindruckt hat? Die Schnelligkeit, mit der Entscheidungen getroffen werden und das Vertrauen, das dabei auch jungen Mitarbeitenden entgegengebracht wird. Text als PDF lesen…

 

Verfasserin: Edyta, Sommersemester 2025

Wachstum abseits der Metropolen: Haben Hidden Champions in Mecklenburg-Vorpommern eine Chance?

Von außen unscheinbar, im Inneren Weltspitze. Hidden Champions, das Rückgrat des deutschen Mittelstands, stehen selten auf den Titelseiten. Und doch bestimmen sie ganze Branchen mit. Mittelständische Unternehmen, oft inhabergeführt, die mit hochspezialisierten Produkten in ihrer Nische globale Märkte dominieren. Sie entstehen dort, wo Gründergeist auf Umsetzungsstärke trifft – und wo Rahmenbedingungen Wachstum nicht verhindern. Text als PDF lesen…

Soft Skills als Zukunftswährung: Was Studierende heute lernen sollten

Fachwissen lässt sich nachschlagen – Persönlichkeit nicht. In einer zunehmend vernetzten, dynamischen Arbeitswelt zählen Soft Skills längst mehr als mancher Lebenslauf glauben macht. Doch welche Kompetenzen sind heute entscheidend und warum sollten gerade Studierende früh in sie investieren? Text als PDF lesen…

 

Verfasserin: Melanie, Sommersemester 2025

Was würde ein typischer Silicon Valley Gründer in Stralsund gründen?
Ein Gedankenexperiment über Innovation abseits der Metropolen: Stell dir vor, ein typischer Gründer aus dem Silicon Valley – nennen wir ihn Alex – zieht nicht nach San Francisco, sondern nach Stralsund. Text als PDF lesen…

Karriere ohne Hauptstadt – Warum MV unterschätzt wird 

„Wer Karriere machen will, muss nach Berlin.“ Diesen Satz hast du sicher schon oft gehört. Doch stimmt das wirklich? Mecklenburg-Vorpommern beweist das Gegenteil! Text als PDF lesen…

 

Verfasser: Richard, Sommersemester 2025

Warum Netzwerke in Stralsund Gold wert sind - Insights einer Unternehmerin

Im Rahmen des Studiums Management von kleinen und mittleren Unternehmen hatte ich die Möglichkeit, ein ausführliches Gespräch mit einer ehemaligen Unternehmerin aus Stralsund zu führen. Text als PDF lesen…

Was ich durch das Thema Gründung im Studium gelernt habe

Gründen klingt für viele nach Freiheit, Kreativität, Verantwortung und persönlichem Einsatz. Obwohl ich selbst bisher noch kein eigenes Unternehmen gegründet habe, hat mich das Thema während meines Studiums begleitet und beeindruckt. Im Modul Entrepreneurship konnte ich lernen, was hinter dem Begriff Gründung wirklich steckt, und wie viel mehr dazugehört als eine originelle Idee. Text als PDF lesen…