EXIST-Women

Von der Idee zum Startup – speziell für Frauen.


Du willst gründen oder einfach mal ausprobieren, ob Unternehmertum etwas für dich ist? 

Mit EXIST-Women erhältst du Know-how, Netzwerk und auf Wunsch auch finanzielle Unterstützung – speziell für gründungsinteressierte Frauen an der Hochschule Stralsund.


Mit EXIST-Women unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gründungsinteressierte Frauen an Hochschulen in der Phase vor der Unternehmensgründung. Ziel ist es, Frauen bei der Entwicklung ihrer Unternehmerinnenpersönlichkeit und ihrer Gründungsidee zu stärken – egal, ob bereits ein konkretes Thema vorhanden ist oder die Idee erst im Programm entsteht.

👉 Förderdauer: 3 Monate
👉 Förderart: personengebundenes Stipendium + Qualifizierungsprogramm
👉 Zielgruppe: Studentinnen, Absolventinnen, Wissenschaftlerinnen und Mitarbeiterinnen mit Bezug zur Hochschule

Kontakt

Doreen Mlodzik

Mitarbeiterin

Tel:

+49 3831 45 7062

Room:

136, Haus 1


Was ist EXIST-Women?


Stipendieninhalte

Was dich bei EXIST-Women erwartet

🌱 Qualifizierungsprogramm (4 Monate)

  • Ca. 3 Stunden pro Woche
  • Mindestens sieben Sprints mit Theorie, Praxisaufgaben und Feedback
  • Themen wie Roadmapping, Zielgruppen, Finanzierung, Rechtsformen, Marketing, Assumption Testing & Ziele setzen

________________________________________________________________________________________________________________

🎯 Individuelles Coaching & Mentoring

  • Persönliche Begleitung durch das Gründungsnetzwerk und erfahrene Mentorinnen
  • Teilnahme am Seminar „Gründerin“ und am Gründerinnenforum – für Austausch, Inspiration und praktisches Know-how

________________________________________________________________________________________________________________

🌐 Netzwerkzugang

  • Werde Teil eines bundesweiten Gründerinnen-Netzwerks
  • Knüpfe Kontakte zu anderen Teilnehmerinnen, Mentorinnen und erfolgreichen Gründerinnen

________________________________________________________________________________________________________________

💰 Finanzielle Unterstützung

  • 2.000 € Sachmittel für Coaching, Reisen, Prototypen oder Veranstaltungen
  • Optional: Stipendium für 3 Monate
    • Höhe: 1.000–3.000 € brutto/Monat (je nach Qualifikation)
    • Plus: Kinderzuschlag möglich

________________________________________________________________________________________________________________

✨ So erhältst du nicht nur Wissen und Coaching, sondern auch die nötigen Mittel und Kontakte, um deine Idee wirklich voranzubringen.

Teilnahmevoraussetzungen

Wer kann teilnehmen?

 

👩‍🎓 Studentinnen

  • Masterstudentinnen
  • Bachelorstudentinnen (mind. 50 % der Leistungen erbracht)

🎓 Absolventinnen

  • Auch wenn dein Abschluss länger als 5 Jahre zurückliegt

🔬 Wissenschaftlerinnen & Mitarbeiterinnen

  • Angestellte oder Forscherinnen mit Bezug zur Hochschule

👩‍🔧 Frauen mit Berufsausbildung

  • Voraussetzung: ein klarer Bezug zur Hochschule Stralsund

________________________________________________________________________________________________________________

Rahmenbedingungen

✔️ Stipendium möglich, wenn du

  • kein Einkommen hast oder
  • max. 20 h/Woche arbeitest

Nicht kombinierbar mit anderen Förderprogrammen
(z. B. BAföG, Bürgergeld, Arbeitslosengeld)

💡 Eine konkrete Gründungsidee ist willkommen, aber keine Pflicht

🚫 Ausgeschlossen sind Frauen, die bereits Gründungsförderung des Bundes oder der Länder erhalten haben

📌 Wichtig: Die Gründung einer Kapitalgesellschaft oder die Aufnahme der Geschäftstätigkeit darf noch nicht erfolgt sein

________________________________________________________________________________________________________________

✨ Kurz gesagt: EXIST-Women richtet sich an alle Frauen mit Bezug zur Hochschule Stralsund, die Lust haben, sich auszuprobieren, ihre Idee weiterzuentwickeln oder ins Gründen hineinzuwachsen.

Projektverlauf & Angebote

💰 Sachmittel

Jede Teilnehmerin erhält 2.000 € Sachmittel, die flexibel eingesetzt werden können – abgestimmt auf den individuellen Fahrplan mit dem Gründungsnetzwerk und ggf. der Mentorin.
Mögliche Verwendungen:

  • Technische Geräte
  • Materialien für Prototypen
  • Reisekosten
  • Teilnahmegebühren für Veranstaltungen
  • Zusätzliche Coachings

________________________________________________________________________________________________________________

🏃 Intensivprogramm

  • April–Juli 2025: mindestens sieben Sprints zu gründungsrelevanten Themen
  • Aufbau: Theorie-Input, Praxisaufgaben und Reviews
  • Die Themen variieren je nach Trainerin – 2025 standen folgende Inhalte im Fokus:
    • Roadmapping
    • Zielgruppensetzung
    • Finanzierungsmöglichkeiten
    • Rechtsformen
    • Marketingeinführung
    • Assumption Testing
    • Ziele setzen

👉 Ziel ist, deine Idee Schritt für Schritt zu schärfen und dich fit für die nächsten Gründungsschritte zu machen.

________________________________________________________________________________________________________________

🎓 Seminar „Gründerin“

  • Zentral organisiertes 1,5-tägiges Präsenzseminar (München oder Berlin) mit ca. 20–25 Teilnehmerinnen
  • Follow-up-Online-Termin nach ca. 3 Monaten
  • Inhalte: Entwicklung des Gründerinnen-Mindsets, Stärkung von Soft Skills & Austausch im geschützten Rahmen
  • Einladung erfolgt innerhalb der ersten 3 Monate nach Beginn der Förderung

________________________________________________________________________________________________________________

🤝 Gründerinnenforum

  • 1–2 Mal während der Qualifizierungsphase
  • Präsenzveranstaltung in Berlin mit bis zu 200 Teilnehmerinnen
  • Themen: strategisches Netzwerken, Finanzierung & Investorenansprache, nachhaltige Geschäftsmodelle
  • Ziel: Ausbau des Netzwerks & Inspiration durch Gründerinnen-Vorbilder

________________________________________________________________________________________________________________

🏫 Austausch der Hochschulen

  • 1–2 Treffen pro Jahr der teilnehmenden EXIST-Women Hochschulen im Rahmen von Workshops
  • Austausch über erfolgreiche Maßnahmen & Weiterentwicklung der Förderung
  • Ergänzend: Online-Workshops zu Female Entrepreneurship

________________________________________________________________________________________________________________

📄 Projektabschluss

  • Abgabe eines One-Pagers zur eigenen Gründungsidee
  • Hochschule erstellt einen kurzen Bericht über die durchgeführten Maßnahmen
  • Erfolgreiche Formate werden als Good-Practice-Beispiele geteilt, um das Programm bundesweit weiterzuentwickeln 

________________________________________________________________________________________________________________

Kurz gesagt: EXIST-Women verbindet finanzielle Förderung, praxisnahes Wissen, individuelle Coachings und starke Netzwerke – damit du deine Gründungsidee von der Theorie in die Praxis bringst.

Bewerbungsverfahren

ℹ️ Informationsveranstaltung

📅 10. Februar 2025, 18:00 Uhr
👉 Veranstaltungslink

________________________________________________________________________________________________________________

✍️ Bewerbungsprozess

Schritt 1 – Bewerbung einreichen

  • Abgabe der vollständigen Unterlagen (inkl. tabellarischem Lebenslauf)
  • Frist: 15. März 2025
  • Per E-Mail an: 📧 Doreen.Mlodzik@hochschule-stralsund.de
  • Betreff: „EXIST-Women – Female Founders Stralsund“

Schritt 2 – Persönliche Vorstellung

  • 📅 26. März 2025
  • 📍 Management Innovation Lab (MIL), Haus 21, Räume 105/106
  • Ablauf:
    • 5 Minuten Pitch (z. B. mit PowerPoint)
    • 8 Minuten Gespräch & Feedbackrunde

________________________________________________________________________________________________________________

✅ Auswahlkriterien

  • Erfüllung der formalen Voraussetzungen (laut Förderrichtlinie)
  • Plausibilität & Qualität der Idee oder Problemstellung
  • Innovationspotenzial, Umsetzbarkeit, Nutzen & Nachhaltigkeit
  • Motivation, Persönlichkeit, Präsentation & Commitment

Die Entscheidung trifft eine Jury aus fünf Expert*innen: 

  • Prof. Dr. rer. pol. Ralph Sonntag

    Rektor

    Hochschule Stralsund

  • Dr. rer. nat. Maren Kopp

    Forschungsreferentin

    Hochschule Stralsund

  • Marie Büchler

    Mitarbeiterin Ideenwettbewerb

    Hochschule Stralsund

  • Eva-Maria Mertens

    Gleichstellungsbeauftragte

    Hochschule Stralsund

  • Anna Elisa Völz

    Gründerin 

    NOX AAL Technologies GmbH

________________________________________________________________________________________________________________

Tipp: Auch wenn deine Idee noch nicht ausgereift ist – Motivation, Offenheit und Lernbereitschaft sind entscheidend!

Weiterführende Infos:

🔗 Zur EXIST-Women Programmseite des BMWK

Unsere EXIST-Women Stipendiatinnen 2025

Katja Thielke

Idee: plant ein Kinderbuch über Pommernschafe zur Wissensvermittlung über Umwelt und Natur in Vorpommern.

Persönliches: Katja steht kurz vor ihrem Masterabschluss im Studiengang Management von KMU, vorher hat sie bereits an der Hochschule Stralsund den Bachelor in Leisure and Tourism Management abgeschlossen. Derzeit arbeitet sie im Hochschulprojekt Ideen für Unternehmen. 

LinkedIn:www.linkedin.com/in/katja-thielke-01640520a

Monique Starz

Idee: setzt auf ein innovatives hybrides Beherbergungskonzept, welches Unterkunft mit Design und Erlebnissen verbindet.

Persönliches: „Aktuell schließe ich meinen Master in Tourism Development Strategies ab und entwickle im Rahmen des EXIST-Women-Stipendiums ein hybrides Hospitality-Konzept für erlebnisorientierte Reisende. Ziel ist es, eine stilvolle, nachhaltige Unterkunft zu schaffen, die Begegnungen, gemeinsam Neues lernen und einzigartige Erlebnisse fördert – für echte Verbindungen und bleibende Erinnerungen.“

LinkedIn: coming soon!

Janine Neufend 

Idee: verfolgt mit Janine Makena Illustration das Ziel, Wissenschaft durch ansprechende Visualisierungen verständlich und zugänglich zu machen.

Persönliches: „Als studierte Biologin mit einer großen Leidenschaft für Kunst möchte ich im Rahmen des EXIST-Women Stipendiums meinen Wunsch nach einer selbstständigen Tätigkeit als wissenschaftliche Illustratorin verwirklichen. Mit meinem Angebot möchte ich Forschenden helfen Ihre Wissenschaft so zu visualisieren, dass sie in Erinnerung bleibt.“

LinkedIn:www.linkedin.com/in/janineneufend/?utm_source=share&utm_campaign=share_via&utm_content=profile&utm_medium=android_app

Dan-Yin Hsu

Idee: entwickelt eine Plattform zur Vereinfachung der Ärztesuche für ausländische Studierende.

Persönliches: “Mit internationaler Erfahrung in Zahnmedizin und Public Health forsche ich derzeit im Bereich Kinderzahnheilkunde und Kariesprävention in Deutschland. Meine Ambition ist es, eine digitale Plattform zu gründen, die internationalen Fachkräften und Patient:innen den barrierefreien Zugang zu medizinischer Versorgung in Deutschland ermöglicht.”

LinkedIn:www.linkedin.com/in/krista-hsu-6ba7aa13b?trk=contact-info

Annika Döring

Idee: „Mit meinem im Produktmanagement eines Solarunternehmens gewonnenen Erfahrungsschatz entwickle ich simple Produktlösungen zur Einbindung kleiner Photovoltaikanlagen in ihr Gartenparadies."

Persönliches: Als Wirtschaftsingenieurin liegt mir viel an der Vereinbarkeit von technischen Raffinessen und wirtschaftlichen Strukturen. Ideen in einem eigenen Unternehmen umzusetzen, war daher schon immer mein Traum. Ich schätze es sehr in Teams zu arbeiten, wo Personen mit verschiedenen Expertisen zusammenkommen, sei es während des Studiums beim Bau des effizientesten Wasserstoffrennwagens Europas, im Job im Bereich der gebäudeintegrierten Photovoltaik oder privat in der Kommunalpolitik.

LinkedIn:www.linkedin.com/in/annika-doering