Erfolgsstory Karlotta Gemeinhardt - Der Traum von der Selbstständigkeit

Name, Vorname:                                      Gemeinhardt, Karlotta

Studiengang:                                              KMU

Mentee Jahrgang:                                    2020

Mentor*in:                                                    Maria Senz, Mental - und Bewegungscoach

Karlotta Gemeinhardt, Studentin im Master „Management von kleinen und mittleren Unternehmen“, träumt von der beruflichen Selbstständigkeit. Doch bis dahin ist es meistens ein weiter Weg. Das KarriereStartMentoring- Programm half ihr, die beruflichen Pläne zu konkretisieren.

Anfang 2020 startete für Karlotta das Mentoring Programm. Konkrete Erwartungen hatte die Masterstudentin vorher nicht. Sie ließ es einfach auf sich zukommen. Auf das Programm ist sie durch Empfehlungen von ihren Kommilitoninnen aufmerksam geworden.

Mit dem Wunsch, sich später vielleicht selbstständig zu machen, mit einem Café oder einer anderen kreativen Idee, startete Karlotta in das Programm. Mit ihrer Mentorin Maria Senz hat sie sich sofort bestens verstanden. Diese ist als selbstständiger Mental- und Bewegungscoach auf Rügen tätig. Maria Senz hörte Karlotta zu, machte ihr Mut und half, ihre Visionen und Zukunftswünsche zu visualisieren, zum Beispiel mithilfe eines Visionboards. Besonders hat der Masterstudentin geholfen, vom spannenden Lebenslauf ihrer Mentorin zu hören. Von Treffen zu Treffen fasste Maria Senz die Fortschritte zusammen und gab Karlotta kleine Aufgaben mit, damit diese sich weiterentwickeln und kleine Ziele erreichen konnte. Über den zeitlichen Rahmen des Mentoring Programms hinaus trafen sich beide noch regelmäßig während des Masterarbeitssemesters.

Neben dem Mentoring gefielen Karlotta auch die zahlreichen Workshops des Programms. Besonders die Tipps zum richtigen Ausdrucksvermögen und zum Präsentieren – Themen, welche ihr noch Unsicherheit bereiteten - fand sie sehr hilfreich. Die Erkenntnisse aus dem Bewerbungstraining und dem Seminar zur Gehaltsverhandlung konnte sie bei ihren Jobbewerbungen nach dem Masterstudium direkt anwenden.

Und was macht Karlotta jetzt? Am liebsten wäre sie nach ihrem Studium sofort durchgestartet und hätte selbst etwas aufgebaut. Aktuell fehlen ihr noch die finanziellen Ressourcen, um ihre Pläne umzusetzen. Deswegen entschied sich Karlotta, zunächst in einem Unternehmen einzusteigen. Wie ihre Story weitergeht, ist noch offen. Mit dem Mentoring Programm wurden erste Impulse gesetzt, um den Schritt zur Selbstständigkeit zu gehen. Alles, was noch fehlt, ist Zeit und Mut, damit Karlotta mit ihren gesammelten Erfahrungen Ihren Traum von der Selbstständigkeit verwirklichen kann.