Fakultät für Wirtschaft
Hier finden Sie die Informationen zur Organisation Ihres Studiums. Neben den regulären Semesterwochenplänen sind auch die Pläne für die Blockwochen, die einmal vor Beginn und einmal während des Semesters stattfinden, sowie die Prüfungspläne hinterlegt.
Die Stundenpläne sind vorbehaltlich Änderungen nach der I. Blockwoche ab 21. März 2022 gültig.
Terminplan der I. Blockwoche für alle Studiengänge, vorbehaltlich Änderungen, Stand: 11.03.2022
Terminplan der II. Blockwoche für alle Studiengänge, vorbehaltlich Änderungen - Stand: 02. Mai 2022
Blockwochentermine im WS 2022/23
Prüfungszeitraum
im Sommersemester 2022: 04.07. 2022 - 29.07.2022
Einsichtnahme in die Klausuren bei den Professor*innen | 14.03.2022 - 15.04.2022 |
Veröffentlichung der Prüfungsangebote | bis 15.04.2022 |
Prüfungsanmeldungen durch die Studierenden online (gebührenfrei) | 18.04.2022 - 01.05.2022 |
Bekanntgabe der Prüfungstermine ohne Raum- und Zeitplan | 20.05.2022 |
Bekanntgabe der Prüfungstermine mit Uhrzeit und Raum | 10.06.2022 |
Rücknahmemöglichkeit von Prüfungsanmeldungen | bis einen Tag vor Prüfung |
Hinweis aus dem Dezernat II: Prüfungsanmeldungen für Studierende und besondere Hinweise für dieses Semester (deutsch/englisch)
Prüfungstermine mit Raum- und Zeitplan (vorbehaltlich Änderungen, Stand: 10.06.2022)
- Betriebswirtschaftslehre (BWL) - Bachelor
- Baltic Management Studies (BMS) alt
- Gesundheitsökonomie - Master
- International Management in the Baltic Sea Region (BMS) - Bachelor
- Leisure and Tourism Management - Bachelor
- Management von kleinen und mittleren Unternehmen - Master
- Tourism Development Strategies - Master
- Wirtschaftsinformatik - Bachelor
- Wirtschaftsinformatik - Master
Prüfungen aller Studiengänge, nach Datum sortiert
Zeit- und Raumplanung für mündliche Prüfungen aller Studiengänge, die mit einer schriftlichen oder weiteren mündlichen Prüfung kombiniert sind.
WAS BEDEUTET DER TERMIN 30.07.2022 IN DER PRÜFUNGSPLANUNG?
Projekte, Hausarbeiten und ähnliche Prüfungsformen (in wenigen Ausnahmefällen auch Klausuren), die im Semester und in der Prüfungszeit durchzuführen bzw. abzugeben waren/sind, werden im Prüfungsplanungssystem auf den Tag nach der Prüfungszeit der ersten Prüfungsphase gesetzt (Samstag, 30.07.2022) – wenn bei Planungsabschluss noch kein konkreter Termin feststeht; hier gilt die jeweilige Vereinbarung mit den entsprechenden Hochschullehrern/Dozenten (die Studierenden sind hier verpflichtet, mit ihren Hochschullehrern/Dozenten Kontakt aufzunehmen und sich die entsprechenden Informationen einzuholen).
Ein weiterer wichtiger Hinweis: Das Prüfungsplanungssystem setzt in der Spalte „Dauer“ z. B. manche Prüfungen auf „0“, gibt keine Prüfungsdauer an oder verwendet statt dem Kürzel „K“ für Klausur das Kürzel „P“; es gilt in allen Fällen selbstverständlich die Prüfungsdauer lt. geltender Prüfungsordnung bzw. die Angabe in der Spalte rechts daneben (Raumspalte), die offiziell bekanntgegebene Prüfungsform und die offiziell bekanntgegebenen Prüfer (auch wenn im System beispielsweise bei mehreren Prüfern nur ein Prüfer benannt wurde).
- Die Klausur WINFM1010/GOEKM3200 Einführung Business Warehouse (Prof. Verbarg) am 08.07.2022 findet von 9:00 - 11:00 Uhr in 21, PC-L III statt.
- Die Klausur TDSM1300 Research & Case Project" (Prof. Klage) am 19.7. um 14:00 findet in Haus 21/ Raum 215 statt.
- Die Klausur GOEKM1800/WINFM1520 Volkswirtschaftslehre (Prof. Mayrhofer) am 18.07.2022, 8:30 Uhr, findet statt in Haus 21, Hörsaal 1.
- Die Klausur BMSIB2750 Swedish III (Georg Müller) am 18.07.2022, 9:00 Uhr, findet statt im Raum 4/135.
- Die Klausur BWLB2109/BWLB2000 Wirtschaftsmathematik (Prof. Scheffler) am 15.07.2022 in der Sporthalle wird um 13:30 Uhr beginnen (also nicht um 13:00 Uhr, sondern 30 Minuten später als ursprünglich vorgesehen).
- Die Klausur BWLB1700 Marketing (Teil Prof. Loebnitz, Präsentation der Poster) findet am 30.06.2022 ab 8:00 Uhr in Raum 21/Hörsaal 2 statt.
- Die Klausur BWLB2041 Statistik (Prof. Kennes) am 05.07.2022 findet von 09:00 bis 10:00 Uhr im PC-Labor IV im Haus 21 statt.
- Die Klausur BWLB2353 Multivariate stat. Methoden (Prof. Kennes) findet am 13.07.2022 von 09:00 bis 10:00 Uhr im PC-Labor IV im Haus 21 statt.
Die Studien- und Prüfungsordnungen geben Auskunft über Ihre Rechte und Pflichten als Studierende.
Die Rahmenprüfungsordnung (RPO) steht über den Prüfungsordnungen der einzelnen Studiengänge.
Damit ist sie für alle Fachprüfungsordnungen der Studiengänge bindend.
- Rahmenprüfungsordnung (RPO) vom 24. Oktober 2012
- 1. Änderungssatzung vom 30. Mai 2013
- 2. Änderungssatzung vom 17. Dezember 2014
- 3. Änderungssatzung vom 27. April 2017
- 4. Änderungssatzung vom 13. März 2020
- 5. Änderungssatzung vom 17. März 2020
- 6. Änderungssatzung vom 29. April 2020
- 7. Änderungssatzung vom 01. Oktober 2020
- 8. Änderungssatzung vom 21. Januar 2021
- Lesefassung Rahmenprüfungsordnung
- Ergänzungssatzung Online-Prüfungen zur RPO
In der folgenden Tabelle finden Sie nach Studiengängen der Fakultät für Wirtschaft klassifiziert alle relevanten fachspezifischen Ordnungen:
Prüfungsordnungen
Prüfungsordnungen
Studienordnungen
- Studienordnung vom 21. Juni 2017
- Berichtigung vom 07. Februar 2020 zur Studienordnung vom 21. Juni 2017
- 1. Änderungssatzung vom 23. November 2018
- 2. Änderungssatzung vom 19. Juni 2020
- Studienordnung vom 09. Mai 2022
- Studienordnung vom 09. Juli 2013
- 1. Änderungsatzung vom 05. Juni 2015
- 2. Änderungsatzung vom 03. Mai 2017
Prüfungsordnungen
Prüfungsordnungen
Prüfungsordnungen
Bei weiteren Fragen (u.a. Fristenregelung, An-/Abmeldungen zu Prüfungen und Abschlussarbeiten) wenden Sie sich bitte direkt an die Mitarbeiter Ihrer Studienbüros.
BMS, LTM, TDS, WINF:
BWL, KMU:
- 17. 03. 2022
- 12. 04. 2022
- 10. 05. 2022
- 14. 06. 2022
- 12. 07. 2022
Die Sitzungen finden hochschulöffentlich statt.
Zeit: 14:00 Uhr
Raum: 21/326 und/ode per Videokonferenz
- 13. 09. 2022 (online)
- 04. 10. 2022
- 08. 11. 2022
- 06. 12. 2022
Die Sitzungen finden hochschulöffentlich statt.
Zeit: 14:00 Uhr
Raum: 21/326 und/oder per Videokonferenz