Österreich - Fachhochschule Salzburg GmbH (BIP)
Erfahrungsbericht BIP Salzburg
Lars S.,Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik, 6. Semester, Österreich, Salzburg, Fachhochschule Salzburg GmbH - Blended Intensive Programmes, Mai 2024
Unsere Woche begann am Montag mit einer Vorstellungsrunde, bei der wir unser Mitstreiter kennenlernten. Anschließend erkundeten wir bei einer kurzen Campus-Tour die Umgebung und knüpften erste Kontakte. Danach formierten wir uns in die vorher festgelegten Gruppen und konkretisierten unser Arbeitsprojekt: die Schaffung neuer Kommunikationsräume für Studierende sowie die Optimierung der Fahrradabstellplätze. Am Nachmittag gab es eine kleine Führung durch die Altstadt von Salzburg.
Am Dienstag stürzten wir uns direkt in die Arbeit und entwickelten erste vielversprechende Ideen und Konzepte. Trotz unterschiedlicher Aufgaben arbeiteten wir eng in unserer Gruppe zusammen. Am Nachmittag fuhren wir erneut nach Salzburg, um einen Architekten zu treffen, der uns sein kürzlich abgeschlossenes Projekt vorstellte.
Mittwoch begann mit weiteren Projektarbeiten inklusive einer ersten kleinen Präsentation um Lösungsvorschläge und Ideen von Dritten einzuholen
Der Donnerstag stand ganz im Zeichen intensiver Arbeit. Nachdem wir unsere Aufgaben frühzeitig abgeschlossen hatten, nutzten wir die restliche Zeit zum Wandern. Bei sehr schönem Wetter lernten wir den Gollinger Wasserfall kennen.
Am Freitag widmeten wir uns der Verfeinerung und Übung unserer Präsentation. Am Vormittag trugen die Gruppen ihre Ergebnisse vor. Zum Abschluss war noch eine kleine Feier inklusive Getränke geplant.
Positive Aspekte:
Erhalt von ECTS-Punkten
Sprachkenntnisse verbessern
Ausreichende Fördermittel
Negative Aspekte:
Viel Bürokratie (dafür hilfsbereites Outgoing Team)
Moveon-Webseite
1 Woche Vorlesungen verpasst